Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
done
Zuletzt geändert von Marc Aceton am Sa 05.01.13 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
done
Zuletzt geändert von Marc Aceton am Sa 05.01.13 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Es gibt Gallienus Dupondii aus Metall mit hohem Silberanteil - so auch dieses Stück.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
schaut eher aus wie eine Billonlegierung -> KEIN BAD NOTWENDIG! - na, wenn das kein Grund ist zuzugreifen!quisquam hat geschrieben:Ist der versilbertoder täuscht das Foto?

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Einen Dupondius aus Billon hätte ich jetzt nicht für möglich gehalten. Sachen gibt's...
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
done
Zuletzt geändert von Marc Aceton am Sa 05.01.13 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ach Mias, was soll denn der Unsinn? Du konstruierst hier eine Position bzw. Meinung (der 'Purist', die 'liebe Schmiere'), die es hier so gar nicht gibt, um dann darüber herzufallen. Das nennt man Strohmann-Argument. Hast Du überhaupt noch den Überblick über alle Deine Konten bei diesem und anderen Foren? Mias, Einlieferer, Marc Aceton, welche noch? Irgendwie ist es albern.
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Disclaimer: Die unten aufgeführte wissenschaftliche Untersuchung ist ohne Bezug auf wahre Vorgänge noch auf lebende Personen. Jedwede Parallelität wäre nur durch reinen Zufall zustandengekommen
Zitat: "Kommen da nach dem Bad Ameisen rausgekrabbelt?!?" Nein, nein, keine Viecherchen..."
Handelt es sich hier um Delirium Forumenis ? Hierzu hat Sigmund Freudlos (der Münzreiche) geschrieben:
Das Delir - auch Sammlerdelir genannt - ist eine Folge langjährigen Münzmissbrauchs und tritt in der Regel bei Münzentzug auf. Seltener, aber nicht ganz ausgeschlossen, ist ein Delir bei einem milden Abfall des Ankaufspiegels oder infolge eines Kaufexzesses.
Kennzeichnend ist ein feinschlägiges und schnelles Schreiben von Forumbeiträgen, auch Über-Schnapp Handlung genannt. Daher kommt die Bezeichnung „Delirium Forumensis“. Etwas die Hälfte der Delirien beginnt mit Schreiben von Krampf. Neben dem Schreiben zeigen die Betroffenen oft lebhafte optische Halluzinationen, meist in Form von Insekten (Ameisen !) oder anderen kleinen Tieren wie Mäusen (nur bei Sesterzen, da die anderen Münzen hierfür zu klein sind). Zudem treten häufig Verwirrtheitszuständen auf. Das bedeutet, die Personen sind am Zustand und Wert ihrer Objekte desorientiert: Sie wissen nicht wo sie sind und im Extremfall auch nicht an wen Sie verkaufen, und werden so leicht Opfer von gewissenlosen Aufkäufern, meist über persönliche Nachrichten (sogenannte PNs). Bewusstseinseintrübungen bis hin zum Verschenken sind ebenfalls möglich. Es scheint auch eine Korrelation zu multiplen Persönlichkeiten zu bestehen, was aber noch weiter untersucht werden müsste.

Zitat: "Kommen da nach dem Bad Ameisen rausgekrabbelt?!?" Nein, nein, keine Viecherchen..."
Handelt es sich hier um Delirium Forumenis ? Hierzu hat Sigmund Freudlos (der Münzreiche) geschrieben:
Das Delir - auch Sammlerdelir genannt - ist eine Folge langjährigen Münzmissbrauchs und tritt in der Regel bei Münzentzug auf. Seltener, aber nicht ganz ausgeschlossen, ist ein Delir bei einem milden Abfall des Ankaufspiegels oder infolge eines Kaufexzesses.
Kennzeichnend ist ein feinschlägiges und schnelles Schreiben von Forumbeiträgen, auch Über-Schnapp Handlung genannt. Daher kommt die Bezeichnung „Delirium Forumensis“. Etwas die Hälfte der Delirien beginnt mit Schreiben von Krampf. Neben dem Schreiben zeigen die Betroffenen oft lebhafte optische Halluzinationen, meist in Form von Insekten (Ameisen !) oder anderen kleinen Tieren wie Mäusen (nur bei Sesterzen, da die anderen Münzen hierfür zu klein sind). Zudem treten häufig Verwirrtheitszuständen auf. Das bedeutet, die Personen sind am Zustand und Wert ihrer Objekte desorientiert: Sie wissen nicht wo sie sind und im Extremfall auch nicht an wen Sie verkaufen, und werden so leicht Opfer von gewissenlosen Aufkäufern, meist über persönliche Nachrichten (sogenannte PNs). Bewusstseinseintrübungen bis hin zum Verschenken sind ebenfalls möglich. Es scheint auch eine Korrelation zu multiplen Persönlichkeiten zu bestehen, was aber noch weiter untersucht werden müsste.

Zuletzt geändert von raeticus am So 21.10.12 09:46, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Scherz beiseite, Münzverfälschungen sind strengstens zu verurteilen sind, egal ob geschnitzt, gelasert, gegossen, plastifiziert, oder gemalt.
Also ein trauriges Thema, das sowohl das Hobby (und die Freude daran) gefährdet, wie auch die Existenz der Händlerscharen die davon leben wollen, und auch potentiell die Wissenschaft, wenn falsche Machwerke für autentisch genommen werden und in wissenschaftliche Arbeiten Aufnahme finden.
Also ein trauriges Thema, das sowohl das Hobby (und die Freude daran) gefährdet, wie auch die Existenz der Händlerscharen die davon leben wollen, und auch potentiell die Wissenschaft, wenn falsche Machwerke für autentisch genommen werden und in wissenschaftliche Arbeiten Aufnahme finden.
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Oh Mann Areich, ich habe doch schon in meinen vorigen Postings zugegeben, dass ich der Einlieferer und der ehemalige Mias bin.
Mias war gestern, klingt mir inzwischen zu brav. Und Einlieferer war so eine Laune von mir - seid doch froh, dass ich nicht mehr der
Einlieferer sein will. Hier biete ich schöne Münzen an - gerne gebe ich sie an Sammler und nicht an Auktionshäuser weiter.
Marc Aceton finde ich übrigens wirklich gut! Klingt sp emanzipiert. Und seid doch froh, dass es so jemanden gibt, der schöne Bronzen testet
und erst dann anbietet.
P.S.: Übrigens finde ich es wirklich sehr bezeichnend, dass man ausgerechnet dann zerrissen wird, wenn man mal eine schöne Münzen zeigt.
Ist es das am Ende NEID? Könnte man meinen, oder?
Mias war gestern, klingt mir inzwischen zu brav. Und Einlieferer war so eine Laune von mir - seid doch froh, dass ich nicht mehr der
Einlieferer sein will. Hier biete ich schöne Münzen an - gerne gebe ich sie an Sammler und nicht an Auktionshäuser weiter.
Marc Aceton finde ich übrigens wirklich gut! Klingt sp emanzipiert. Und seid doch froh, dass es so jemanden gibt, der schöne Bronzen testet
und erst dann anbietet.
P.S.: Übrigens finde ich es wirklich sehr bezeichnend, dass man ausgerechnet dann zerrissen wird, wenn man mal eine schöne Münzen zeigt.
Ist es das am Ende NEID? Könnte man meinen, oder?
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ja, ja ganz genau, und man muss es auch mal scharf mit aller Härte formulieren.raeticus hat geschrieben:Scherz beiseite, Münzverfälschungen sind strengstens zu verurteilen sind, egal ob geschnitzt, gelasert, gegossen, plastifiziert, oder gemalt.
Also ein trauriges Thema, das sowohl das Hobby (und die Freude daran) gefährdet, wie auch die Existenz der Händlerscharen die davon leben wollen, und auch potentiell die Wissenschaft, wenn falsche Machwerke für autentisch genommen werden und in wissenschaftliche Arbeiten Aufnahme finden.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Dann könntest Du aber auch auf pn antworten, auch wenn der gebotene Preis Dir zu niedrig erscheint.Marc Aceton hat geschrieben: Hier biete ich schöne Münzen an - gerne gebe ich sie an Sammler und nicht an Auktionshäuser weiter.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ich habe auf Nachrichten stets sehr wohl schnell geantwortet, wenn die Preise ernsthafter Natur waren.antoninus1 hat geschrieben:Dann könntest Du aber auch auf pn antworten, auch wenn der gebotene Preis Dir zu niedrig erscheint.Marc Aceton hat geschrieben: Hier biete ich schöne Münzen an - gerne gebe ich sie an Sammler und nicht an Auktionshäuser weiter.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
"Mal" ist gut, in kann mich ein kein anderes Thema von dir erinnern. Und ehrlich gesagt fällt es auch mir schwer zu glauben, dass du tatsächlich Verkaufsabsichten hast.Marc Aceton hat geschrieben:Ja, ja ganz genau, und man muss es auch mal scharf mit aller Härte formulieren.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 4249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 3 Antworten
- 2910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 9 Antworten
- 17693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 6386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], jschmit