5 Mark 1 August 1917
Moderator: Locnar
5 Mark 1 August 1917
Hallo Sammler.
Logic legt nahe, dass dies ein Fehler sein auf einem Blatt, in denen es vier Sektoren von 50 Banknoten, oder insgesamt 200 Einheiten.
Ich frage mit einem höflichen Anfrage oder Meeting-Notizen von diesem Manko.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Frage gebeten, die Redaktion, Hans Grabowski Verzeichnis, sollten Sie nicht Ihre Rechnung in das Verzeichnis? aber keine Zeit, weil er im Urlaub war, dann ist dies Urlaub und später erweitert krank. Für meine odpowiedał keine Aufforderung. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Ahnung, ob
ist es einzigartig? Abzug legt nahe, dass, wenn nur einer der 200 Einheiten überlebten jedoch es muss eindeutig sein.
http://imageshack.us/photo/my-images/85 ... n_error=2/
Logic legt nahe, dass dies ein Fehler sein auf einem Blatt, in denen es vier Sektoren von 50 Banknoten, oder insgesamt 200 Einheiten.
Ich frage mit einem höflichen Anfrage oder Meeting-Notizen von diesem Manko.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Frage gebeten, die Redaktion, Hans Grabowski Verzeichnis, sollten Sie nicht Ihre Rechnung in das Verzeichnis? aber keine Zeit, weil er im Urlaub war, dann ist dies Urlaub und später erweitert krank. Für meine odpowiedał keine Aufforderung. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Ahnung, ob
ist es einzigartig? Abzug legt nahe, dass, wenn nur einer der 200 Einheiten überlebten jedoch es muss eindeutig sein.
http://imageshack.us/photo/my-images/85 ... n_error=2/
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
Hallo,
ich sehe hier nur einen Schein, bei dem der Schwarzdruck um ein paar Milimeter nach links verschoben ist.
Das ist keine gewollte Variante, sondern eine Druckzufälligkeit (Fehldruck).
Im Rosenberg-Katalog finden solche Stücke keine Aufnahme.
ich sehe hier nur einen Schein, bei dem der Schwarzdruck um ein paar Milimeter nach links verschoben ist.
Das ist keine gewollte Variante, sondern eine Druckzufälligkeit (Fehldruck).
Im Rosenberg-Katalog finden solche Stücke keine Aufnahme.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Re: 5 Mark 1 August 1917
Hallo
Reverse-Banknote wird richtig gedruckt. Banknote ist etwas abgenutzt, die zeigt die normalen Verkehr war so so kann man nicht behandeln es als Altpapier.
Verwirrt Ursachen der Mangel an einer starken Linie und Katalog-Editor auf den Mangel an Reaktion auf E-Mails basierend kann geschlossen werden, dass in der Tat haben wir vor uns haben numismatische Rarität werden.
Grüße
Reverse-Banknote wird richtig gedruckt. Banknote ist etwas abgenutzt, die zeigt die normalen Verkehr war so so kann man nicht behandeln es als Altpapier.
Verwirrt Ursachen der Mangel an einer starken Linie und Katalog-Editor auf den Mangel an Reaktion auf E-Mails basierend kann geschlossen werden, dass in der Tat haben wir vor uns haben numismatische Rarität werden.
Grüße
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
Ist auf jeden Fall ganz grosse RARITÄT und bringt auf Markt 8.000,- Zloty. MINIMUM ! 

- jause
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
Servus,
das Interesse ist deshalb so gering weil es eben KEINE Riesen Rarität ist....
Wenn du tatsächlich einen Sammler findest der dir diesen Schein abkufen will - das Gebot wäre wahrscheinlich max. 10,- Euro
das Interesse ist deshalb so gering weil es eben KEINE Riesen Rarität ist....
Wenn du tatsächlich einen Sammler findest der dir diesen Schein abkufen will - das Gebot wäre wahrscheinlich max. 10,- Euro
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
Re: 5 Mark 1 August 1917
jause hat geschrieben:Servus,
das Interesse ist deshalb so gering weil es eben KEINE Riesen Rarität ist....
Wenn du tatsächlich einen Sammler findest der dir diesen Schein abkufen will - das Gebot wäre wahrscheinlich max. 10,- Euro
Hallo jause
Größere Anzahl von Noten, war in dem Verzeichnis angezeigt. Directory-Editor Hans Grabowski nahm Wasser auf die Lippen und schwieg wie verhext.
Bis zum heutigen Tag hat nkt nicht berichten, dass es der Inhaber der Note mit dieser Art der Fehler ist.
Ich betone, dass der Gesetzentwurf hat ein kleines Maß an Einsatz, und das bedeutet, dass es in den Verkehr brachte.
Mit freundlichen Grüßen,
Maniana
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
Try it with english, your translation program ist absolutely cruel.
To repeat it once more, your banknote is very common and NO rarity.
Best regards
To repeat it once more, your banknote is very common and NO rarity.
Best regards
Re: 5 Mark 1 August 1917
Uszanowanie .
... If this black offset error is "popular" then why is this error not in the catalogs
Should be cataloged ! Truth
If it is cataloged then in which directory.
Please show it.
Yours sincerely
"Again, your banknote is very common and is NOT a rarity."fareast_de hat geschrieben: ↑Sa 25.01.14 19:14Try it with english, your translation program ist absolutely cruel.
To repeat it once more, your banknote is very common and NO rarity.
Best regards
... If this black offset error is "popular" then why is this error not in the catalogs

Should be cataloged ! Truth

If it is cataloged then in which directory.
Please show it.

Yours sincerely
Re: 5 Mark 1 August 1917
Respect.
Without a shadow of a doubt "populares" but ...? .. ..
In my collection from "childhood", that is approximately around 1953 - 19157.
The banknote, with many others of other denominations as well, obtained from a waste paper repository located a short distance from the bank, about 100 m. I lived nearby.
The attachment reveals in detail.
1- bank
2- waste paper depot
3- I lived here. (Lower Silesia)
I found a defect in the form of a shift in the black print
or only after many years during selection according to the state of preservation, already (?);) as an adult
in the years 1980-1985 when discussions began in the collectors' milieu about the level
owned collections. Not the quantity but the quality, the condition of the banknotes in the collection.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
Slight changes indicate that it is in good condition and that it has been in use.
...... I would like to add that the photo shows the location of the bank from before the war, of course.
Knowing that the printed banknote sheets contained 4 fields
50 pcs. this :
when the machine "feeding" consecutive sheets for printing "gulped"
instead of one sheet, two, one of which on the underside has deviated (
(it lay diagonally and slightly shifted) the machine "recorded" this fact.
In total, it can be concluded that as a result, 200 items were circulated.
And ...? not one more.
I hope and believe that this one has been preserved.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
The reverse is in beautiful condition.
Yours sincerely
Without a shadow of a doubt "populares" but ...? .. ..
In my collection from "childhood", that is approximately around 1953 - 19157.
The banknote, with many others of other denominations as well, obtained from a waste paper repository located a short distance from the bank, about 100 m. I lived nearby.
The attachment reveals in detail.
1- bank
2- waste paper depot
3- I lived here. (Lower Silesia)
I found a defect in the form of a shift in the black print
or only after many years during selection according to the state of preservation, already (?);) as an adult
in the years 1980-1985 when discussions began in the collectors' milieu about the level
owned collections. Not the quantity but the quality, the condition of the banknotes in the collection.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
Slight changes indicate that it is in good condition and that it has been in use.
...... I would like to add that the photo shows the location of the bank from before the war, of course.
Knowing that the printed banknote sheets contained 4 fields
50 pcs. this :
when the machine "feeding" consecutive sheets for printing "gulped"
instead of one sheet, two, one of which on the underside has deviated (
(it lay diagonally and slightly shifted) the machine "recorded" this fact.
In total, it can be concluded that as a result, 200 items were circulated.
And ...? not one more.
I hope and believe that this one has been preserved.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
The reverse is in beautiful condition.
Yours sincerely
- Notaphilist
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 19.10.21 00:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
maniana hat geschrieben: ↑Di 14.12.21 19:20Respect.
Without a shadow of a doubt "populares" but ...? .. ..
In my collection from "childhood", that is approximately around 1953 - 19157.
The banknote, with many others of other denominations as well, obtained from a waste paper repository located a short distance from the bank, about 100 m. I lived nearby.
The attachment reveals in detail.
1- bank
2- waste paper depot
3- I lived here. (Lower Silesia)
I found a defect in the form of a shift in the black print
or only after many years during selection according to the state of preservation, already (?);) as an adult
in the years 1980-1985 when discussions began in the collectors' milieu about the level
owned collections. Not the quantity but the quality, the condition of the banknotes in the collection.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
Slight changes indicate that it is in good condition and that it has been in use.
...... I would like to add that the photo shows the location of the bank from before the war, of course.
Knowing that the printed banknote sheets contained 4 fields
50 pcs. this :
when the machine "feeding" consecutive sheets for printing "gulped"
instead of one sheet, two, one of which on the underside has deviated (
(it lay diagonally and slightly shifted) the machine "recorded" this fact.
In total, it can be concluded that as a result, 200 items were circulated.
And ...? not one more.
I hope and believe that this one has been preserved.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
The reverse is in beautiful condition.
Yours sincerely
Hallo maniana,
das ist zwar ein interessanter Fehler, aber dennoch kommt dieser Fehler recht häufig vor. Diese Scheine wurden schnell und in Masse gedruckt. Daher gibt es viele Abweichungen in der Qualität und viele Farbvarianten. Der Schwarzdruck ist oft nicht zentrisch. Es macht keinen Sinn diese normalen Abweichungen in einem Katalog zu erfassen und schon gar nicht zu bewerten. Diese Abweichungen würden Seiten füllen. Normaler weise werden extreme Druckfehler in der Druckerei schon aussortiert, aber bei diesem 5er sind viele Makulatur-Stücke durchgerutscht. Es gibt auch Scheine wo der Schwarzdruck komplett fehlt. Ein Sammler zahlt nur soviel für so ein Stück wie er bereit ist auszugeben, also ein Liebhaberpreis. Der Kann bei einem Euro losgehen und ist nach oben offen. Der 5er ist eine sehr günstige/billige Note, also wird niemand ein Vermögen in diese Druckverschiebung bzw. Druckabweichung investieren. Reich kann man also damit nicht werden.

Mfg der Notaphilist

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Notaphilist für den Beitrag:
- Erdnussbier (Do 16.12.21 13:22)
Re: 5 Mark 1 August 1917
RespectNotaphilist hat geschrieben: ↑Do 16.12.21 13:08maniana hat geschrieben: ↑Di 14.12.21 19:20Respect.
Without a shadow of a doubt "populares" but ...? .. ..
In my collection from "childhood", that is approximately around 1953 - 19157.
The banknote, with many others of other denominations as well, obtained from a waste paper repository located a short distance from the bank, about 100 m. I lived nearby.
The attachment reveals in detail.
1- bank
2- waste paper depot
3- I lived here. (Lower Silesia)
I found a defect in the form of a shift in the black print
or only after many years during selection according to the state of preservation, already (?);) as an adult
in the years 1980-1985 when discussions began in the collectors' milieu about the level
owned collections. Not the quantity but the quality, the condition of the banknotes in the collection.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
Slight changes indicate that it is in good condition and that it has been in use.
...... I would like to add that the photo shows the location of the bank from before the war, of course.
Knowing that the printed banknote sheets contained 4 fields
50 pcs. this :
when the machine "feeding" consecutive sheets for printing "gulped"
instead of one sheet, two, one of which on the underside has deviated (
(it lay diagonally and slightly shifted) the machine "recorded" this fact.
In total, it can be concluded that as a result, 200 items were circulated.
And ...? not one more.
I hope and believe that this one has been preserved.
The condition of the print in black on the reverse - no shift.
The reverse is in beautiful condition.
Yours sincerely
Hallo maniana,
das ist zwar ein interessanter Fehler, aber dennoch kommt dieser Fehler recht häufig vor. Diese Scheine wurden schnell und in Masse gedruckt. Daher gibt es viele Abweichungen in der Qualität und viele Farbvarianten. Der Schwarzdruck ist oft nicht zentrisch. Es macht keinen Sinn diese normalen Abweichungen in einem Katalog zu erfassen und schon gar nicht zu bewerten. Diese Abweichungen würden Seiten füllen. Normaler weise werden extreme Druckfehler in der Druckerei schon aussortiert, aber bei diesem 5er sind viele Makulatur-Stücke durchgerutscht. Es gibt auch Scheine wo der Schwarzdruck komplett fehlt. Ein Sammler zahlt nur soviel für so ein Stück wie er bereit ist auszugeben, also ein Liebhaberpreis. Der Kann bei einem Euro losgehen und ist nach oben offen. Der 5er ist eine sehr günstige/billige Note, also wird niemand ein Vermögen in diese Druckverschiebung bzw. Druckabweichung investieren. Reich kann man also damit nicht werden.
Mfg der Notaphilist![]()
I have no intention or desire to argue with the opinion about the existence of color variations, because there is well-known and documented evidence for that.
Malfunction No black print elminates paper from the banknote category, it is waste paper. Without the ability to function
in normal circulation. The one from the photo was in circulation as far as Lower Silesia.
40 years ago (1980) I had a catalog of German banknotes in my hand, in which I saw varieties of destructs along with their price. My 5 mark was not in it.
German meticulousness, pedantry could not be such a fact
overlook and note, of course, if it really existed.
I hope that I will see this variety (5 brands) in the catalog,
which I have noticed have been printed quite a lot.
Do I want to get rich ? Do you have a problem with that ?
I definitely want to know what the reality is.
Yours sincerely
maniana
- Notaphilist
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 19.10.21 00:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark 1 August 1917
Hallo maniana,
ob du die Realität wahr haben willst oder nicht, mehr als 10 bis 30 EUR ist dein Schein nun mal nicht wert und eine Listung in einem Katalog wird es nicht geben. Denn dann müsste von jedem Geldschein den es in einem Katalog gibt auch jeder Fehldruck gelistet werden. Es reicht nicht aus von ein paar Stücken eine Variante zu generieren und schon gar nicht bei diesem Geldscheintyp.
Soweit ich das sehe, hast du selbst gefragt was dein Schein wert ist und warum dieser nicht im Katalog gelistet ist. Die Antwort steht oben, ob sie dir gefällt oder nicht und was du für eine Erkenntnis daraus ziehst und was du davon nutzt, musst du mit dir selbst ausmachen. Daher macht es auch keinen Sinn weiter zu diskutieren.
Mfg der Notaphilist
ob du die Realität wahr haben willst oder nicht, mehr als 10 bis 30 EUR ist dein Schein nun mal nicht wert und eine Listung in einem Katalog wird es nicht geben. Denn dann müsste von jedem Geldschein den es in einem Katalog gibt auch jeder Fehldruck gelistet werden. Es reicht nicht aus von ein paar Stücken eine Variante zu generieren und schon gar nicht bei diesem Geldscheintyp.
Soweit ich das sehe, hast du selbst gefragt was dein Schein wert ist und warum dieser nicht im Katalog gelistet ist. Die Antwort steht oben, ob sie dir gefällt oder nicht und was du für eine Erkenntnis daraus ziehst und was du davon nutzt, musst du mit dir selbst ausmachen. Daher macht es auch keinen Sinn weiter zu diskutieren.
Mfg der Notaphilist

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 3369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanvS
-
- 3 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder