1 Stüber 1670, Prägestätte Cleve
Münzherr Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst
Av: NVMMVS CLIVENS(is), von Kurfürstenhut bekröntes sechsfeldiges Wappen, links und rechts davon 1 - S
Rv: MON(eta?) ARG(entum?) CVS(...?) CLI(via)
Links oben ist das Klever Wappen, die übrigen fünf kann ich aber nicht zuordnen (Jülich, Berg, Mark Brandenburg ... ?) Wer kann helfen?
Wofür steht das CVS auf der Rückseite? Und steht diese Seite auf dem Bild richtig herum?
Ist die Ansprache des Rückseitenmotivs mit "Niederländisches Blumenkreuz, in der Mitte Szepter" richtig?
Die einzige wohl vergleichbare Münze, die ich im Netz gefunden habe ist diese:
http://www.realedition.de/Numismatik/br ... t2124.html
In der Beschreibung steht als Münzmeister/Stempelschneider der Name (die Namen?) Seger Wendell. Stimmt dies, und woher weiß man dies? Ist das Szepter eventuell ein Münzmeisterzeichen oder haben sich Münzmeister und/oder Stempelschneider auf andere Art auf der Münze verewigt?
Ich denke, dass die Literaturzitate Neumann I, 11.143 und Schrötter 2124 auch auf meine Münze passen. Welches Katalogwerk wäre das Standard-Zitierwerk für meine Münze?
Kann man etwas darüber sagen wie häufig/selten diese Münze ist?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal.

Danke im Voraus, Stefan