Anfängerlektüre

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Antworten
jojonet
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.10.14 07:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Anfängerlektüre

Beitrag von jojonet » Mi 01.10.14 13:29

Hallo Leute.
Wie bereits im einem anderen Thema erwähnt bin ich ein blutiger Anfänger was Münzsammeln betrifft.
Was ich aber hoffentlich schon "kapiert" habe ist, dass man sich spezialisieren sollte und nicht einfach drauflos sammeln.

Jetzt habe ich mich für Euro Münzen entschieden - speziell 2 Euro Münzen aus gewissen Ländern.

Welche Lektüre bzw. Anfängertipps könnt ihr mir zum Thema sammeln geben.
Zu allen Möglichen Themen wie Aufbewahrung und Pflege.
Günstige Anbieter (Möchte jetzt mal sammeln und nicht verkaufen)

Zur Info bin aus Österreich - zwecks Versandkosten oder anderer regionaler Probleme
thx
mfg
JoJo

Eurorolle
Beiträge: 145
Registriert: Do 07.04.11 08:25
Wohnort: 27749
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Eurorolle » Mi 01.10.14 14:35

Die Erfahrung macht man mit den Jahren selber. Als Lektüre empfehle ich, sich in Münzforen aktuell zu informieren. Eben auch wegen der 2 Euro Münzen.
Die Portokosten sind doch immer bekannt, egal ob von oder nach Österreich. Probleme sollte es nie geben, außer man macht sich die selber.
Nur Kakteen sind schöner

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Pflock » Mi 01.10.14 19:09

Hallo jojonet,
es gibt den ein oder anderen Block, die sich mit Euros beschäftigen und recht aktuell alle Münzen auflisten.
Ich orientiere mich immer an http://www.muenzen.eu/2-euro-gedenkmuenzen.html

An Literatur kann ich den "Euro Münzkatalog"; Gerhard Schön; Battenberg Verlag empfehle. Hier werden alle Euro-Münzen behandelt (2€, Kursmünzen, Sondermünzen, KMS, etc.).
Ich hatte mehrere Euro-Kataloge durchprobiert. Dieser gibt die detailreichsten Infos und ist sehr übersichtlich. Er ist z.B. der einzigste Katalog, der auch über Prägezeichen auf den Münzen informiert.

Speziell für 2€-Münzen finde ich den Katalog "Die 2-Euro-Münzen"; Mario Kamphoff; Battenberg Verlag ganz gut. Gearbeitet habe ich noch nicht damit, aber die Leseprobe auf der Website sieht interessant aus (auch hier sind Prägezeichen aufgeführt).
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Pflock » Mi 01.10.14 19:23

Ich kaufe meine 2€ idR bei einem lokalen Münzhändler. Für die meisten Ausgaben will er 2,95€, hin-und-wieder gibt es natürlich teurere 2€. Im Internet würde ich da mit Versandkosten auch nicht billiger kommen.

Ich kaufe meine Münzen immer recht spät im Jahr (keine Angst, daß man was verpaßt, die werden immer verkauft :roll:), denn manchmal findet man auch gut erhaltene 2€-Sondermünzen im Portemonnaie, die fische ich mir dann natürlich raus. Doppelte werden dann z.B. hier im Forum getauscht.
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

jojonet
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.10.14 07:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von jojonet » Do 02.10.14 15:08

vielen dank pflock für den hinweis. glaub ich habe eh mal meine ersten münzen zu teuer gekauft. aber das ist noch überschaubar
hab mir nämlich so ein set bei reppa gekauft
http://www.reppa.de/10240-10_x_2_Euro_J ... t_2013.htm
bei imm habe ich auch so einen münzsatz von lettland gekauft aber was mich da etwas ärgert ist, dass dies in so einer sammelmappe ist und ich die nicht einzeln habe
und bei dieser sammelmappe fehlen dann andere münzen und somit ist die sammlung nicht vollständig und a wenig wert - seh ich das richtig?
lg

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Pflock » Do 02.10.14 19:45

Wenn Dich die Sammelmappe stört, nimm die Münzen raus und tu sie in ein eigenes Sammelsystem. Oder vervollständige die fehlenden Münzen.

Eine 2€-Sammlung ist sowieso nur soviel wert, wie Du dafür bezahlt hast oder soviel wie Dir jemand zahlt, wenn Du Dich wieder von ihr trennen willst.
Das ist eigentlich das schöne an den Zweiern, man braucht sich nicht viel Gedanken über mögliche Wertsteigerungen machen, die gibt es nämlich eigentlich nicht. Einige Zweier aus den Kleinstaaten (Vatikan, SanMarino, Monaco) aus den Anfängen sind teurer geworden. Am spektakulärsten hat der Zweier von Monaco 2007 "25. Todestag Fürstin Grace Kelly" zugelegt, der wird heute so um die 1000€ gehandelt. Das wird sich aber nicht wiederholen.

Ich würde Dir empfehlen den Wert nicht nach der Verpackung zu bemessen. Das haben sich Marketing-Experten schlau ausgedacht. Da gibt es Münzsätze in limitierten Ausgaben zu besonderen Anlässen, Coincards, Numisbriefe, etc. Letztendlich sind das aber alles die gleichen Münzen und drumherum nur mehr oder weniger fantasievoll bedruckte Pappe oder Kunststoff.
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Silberheini
Beiträge: 20
Registriert: Fr 18.07.14 19:59
Wohnort: Salzgitter/Goslar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Silberheini » Do 02.10.14 19:51

Pflock hat geschrieben: ...... Ich würde Dir empfehlen den Wert nicht nach der Verpackung zu bemessen. Das haben sich Marketing-Experten schlau ausgedacht. Da gibt es Münzsätze in limitierten Ausgaben zu besonderen Anlässen, Coincards, Numisbriefe, etc. Letztendlich sind das aber alles die gleichen Münzen und drumherum nur mehr oder weniger fantasievoll bedruckte Pappe oder Kunststoff.
Dem kann ich nur zustimmen! Schließlich habe ich mich dazu entschlossen, Münzen zu sammeln und nicht Verpackungen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24164
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11692 Mal
Danksagung erhalten: 6533 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Numis-Student » Fr 03.10.14 21:47

jojonet hat geschrieben: in so einer sammelmappe ist
Hallo,
schön, dass mal wieder ein neuer Euro-Sammler auftaucht ;-)

Bei solchen Sammelmappen solltest du sehr vorsichtig sein. Die allermeisten Folien enthalten Weichmacher, Stabilisatoren und andere Substanzen, die innerhalb weniger Jahre die Münzen angreifen und schädigen können. Am besten sind immer noch Bebakästen oder Münztütchen aus Papier.

Bei den allermeisten Euros ist es so, dass die Münzen neben dem Nominalwert keinen höheren Sammlerwert haben. Daher ist es für den Wert auch unerheblich, ob du eine komplette Serie hast oder einzelne Stücke fehlen. Ausserdem hast du ja in deinem Hobby die Zeit, die fehlenden Stücke nach und nach zu ergänzen.

Du sagst, du kommst aus Österreich... Zufällig aus Wien oder aus der Umgebung von Wien ?

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

jojonet
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.10.14 07:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von jojonet » Mo 06.10.14 13:11

Hallo MR
ich arbeite in Wien und komme aus dem Herzen Niederösterreichs aus Tulln.

Wie siehts so mit Koffer aus - da gibts ja speziell Koffer für 2 Euro Münzen.
Ich hätte mir gedacht, dass ich die Münzen in Kapseln gebe und dann im Koffer aufbewahre.
was meinst du dazu?
lg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24164
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11692 Mal
Danksagung erhalten: 6533 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Numis-Student » Mo 06.10.14 13:15

Kapseln sind chemisch gesehen in der Regel unproblematisch. Bei einem Koffer, der auf einen Kapseldurchmesser abgestimmt ist, bist du natürlich weniger flexibel. Ich habe übrigens die Sonderzweier gekapselt und auf einem Bebatablett. Bei einer Umstrukturierung der Sammlung könnte ich das Tablett dann auch für andere Münzen nutzen.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

jojonet
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.10.14 07:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von jojonet » Mo 06.10.14 14:16

so und für einen anfäger für mich - was ist so ein bebatablett und wo bekommt man das?
lg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24164
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11692 Mal
Danksagung erhalten: 6533 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Numis-Student » Mo 06.10.14 14:18

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

jojonet
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.10.14 07:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von jojonet » Mo 06.10.14 14:22

OK danke.
Glaub ich fang mal mit nen kleinen Koffer an und da sollte ich mal ne Weile auskommen.
Hab ja noch nicht mal 20 Münzen.
Was ich mich auch immer Frage - als kleiner PC freak - wie verwaltet ihr eure münzen
einfach mit excel?
lg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24164
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11692 Mal
Danksagung erhalten: 6533 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Numis-Student » Mo 06.10.14 14:28

Die Euros mit einem Notizbuch, die Weltmünzen gar nicht, den Rest im Kopf ;-) (KEIN PC-Freak...)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2642
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 749 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal

Re: Anfängerlektüre

Beitrag von Erdnussbier » Mo 06.10.14 17:45

Hallo! :)
jojonet hat geschrieben: wie verwaltet ihr eure münzen, einfach mit excel?
Meine Weltmünzen (auch die paar Euros die ich mir zur Seite gelegt habe) verwalte ich alle mit dieser tollen Seite hier: http://en.numista.com/

Da kann man recht unproblematisch seine Sammlung einpflegen..ist jedoch nur wirklich gut für Münzen ab 1800+, aber da dürften die Euros ja mit drin sein ;)

Von dieser Seite kann man es sich auch als Excel-Tabelle übertragen lassen, damit man den Bestand auch "offline" zur Verfügung hat.

Grüße Erdnusbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder