Die Bilder sind schon besser - Du kannst jedoch Bilder bis 150 KB hochladen, da ist also noch Luft nach oben
Mir sind bisher für Constantin als Caesar nur Aurei bekannt, die ein theoretisches Gewicht von 1/60 des römischen Pfundes haben, also ca. 5,45 g.
Wenn überhaupt, dann weichen die Goldmünzen in der Praxis eher nach unten ab, aber gerade bei diesen strenger als z. B. Alltagsbronzen kontrollierten eher moderat.
Mit 5,93 g haben wir fast 10% nach oben - imho nicht unmöglich, aber mir nie untergekommen und seeehr unwahrscheinlich (ich habe mit Goldmünzen aber auch vergleichsweise weniger zu tun).
Der Stil schaut für mich eigentlich erst einmal nicht verkehrt aus, aber ein finales Urteil möchte ich mir jetzt noch nicht anmaßen.
Ich tendiere momentan jedoch eher zu einer Fälschung.
PS: Eine Überprüfung bei einem Juwelier kann zwar klären, ob es sich um Gold handelt, eine Verifizierung für die Echtheit der Münze als antike Prägung kann aber nur ein Experte vornehmen.
Viele Grüße
Stefan