Unschärfe -----> Die Photos weisen gerade mal 13 - 14 kb auf, wobei im Forum mehr als das Zehnfache, d. h. ca. 150 kb möglich sind. Da wundert es nicht, dass die Bilder unscharf und sogar die Umschriften nur noch schwerlich zu entziffern sind. Auf Grundlage solch winziger, unscharfe und fast farbloser Photos eine Aussage zu treffen, halte ich daher für äußerst spekulativ.
Limesdenar -----> Wieso wird hier eigentlich bei einem Antoninian immer von einem „Limesdenar“ verwendet ? Nur weil ein Antoninian auch als „Double Denarius“ bezeichnet wird ? Soweit mir bekannt wurden unter Hostilianus keine Denare mehr geprägt. Ich dachte der Begriff "Limesdenar" wäre hier in der Vergangenheit schon klar und deutlich umrissen worden. Vgl.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=25618 Man spricht ja auch bei einem gefütterten Antoninian nicht von einem "Fouree oder subaeraten Denar" oder ?
Meiner Ansicht nach handelt es sich bei dem gezeigten Antoninian 1. um einen Guss und daher 2. vermutlich um einen modernen. Aber wie gesagt, auf Grund von Photos sowieso, aber an Hand der oben gezeigten, undeutlichen Photos erscheint mir eine Aussage über die Echtheit eben spekulativ.