ich habe als Jugendlicher im letzten Jahrtausend mal ne kleine Münzsammlung (ca. 40 Stück) römischer Münzen angelegt. Gesamtwert ca. 2 Wurstbrote

Damals gab's das noch nicht so, da habe ich fast immer im Dorotheum gekauft, wo die Münzen ja von Fachleuten angesehen wurden (oder zumindest wird das behauptet

Meine Frage nun: Wie kann ich, als blutiger Laie, den halt die Römer faszinieren, die Wahrscheinlichkeit möglichst gering halten, auf ebay oder sonstwo Fälschungen zu ergattern? Dass man keine sehr schönen Goldmünzen um 1,50 Euro bekommt und man da stutzig werden sollte ist mir natürlich klar

Danke und liebe Grüße,
Christian