Bestimmung von Münzkopien

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Münzsammler2007
Beiträge: 380
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bestimmung von Münzkopien

Beitrag von Münzsammler2007 » So 14.06.15 19:56

Hallo,

von einem Türkeiurlaub habe ich eine Anzahl von Münzkopien mitgebracht. Bei der Bestimmung dieser Exemplare komme ich jedoch nicht wirklich weiter.

Die Münzen 1 und 2 kommen mir vielleicht römisch vor, bin mir da aber nicht sicher.
Die Münze 5 könnte aus Aigina stammen.

Weitere Ideen habe ich leider nicht.

Interessiert wäre ich am Herkunfts-/Prägeort, dem Nominal und dem jeweiligen Herrscher.

Ich bedanke mich jetzt schon mal sehr herzlich für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag

Münzsammler2007
Dateianhänge
img130.jpg
img131.jpg

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Bestimmung von Münzkopien

Beitrag von shanxi » So 14.06.15 20:10

Die drei zu denen du noch keine Idee hast, wären aus Ainos (3), Pantikapaion (4) und Makedonien, Philip V (6)

Münzsammler2007
Beiträge: 380
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bestimmung von Münzkopien

Beitrag von Münzsammler2007 » Di 16.06.15 19:15

Vielen Dank schon mal, das hat mir schon sehr gut geholfen!

Nun bin ich aber weiter ratlos bei den Kopien der römischen Münzen. Hätte jemand eine Idee oder wäre es möglich, diese Frage ins römische Unterforum zu schieben?

Ich bedanke mich mal wieder sehr herzlich und wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung von Münzkopien

Beitrag von Peter43 » Di 16.06.15 20:13

#5 könnte Münzen von Kebren/Troas nachempfunden sein. #1 und #2 würde ich nicht als Kopien bezeichnen. Es sind Phantasieprodukte.
n
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2990 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3532 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    705 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1861 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]