Pfennig
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: Fr 27.02.09 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Pfennig
Ich will mal versuchen dieser Pfennig (13,57mm Durchmesser, 0,49 g, bei Straßbourg gefunden) bestimmen zu lassen.
Die Rückseite verät nicht mehr viel, aber die Vorderseite, ist noch erkennbar.
Saxenkönig oder Bischhof ???
Danke im Voraus für die Hilfe
Gruß
Pipin
Die Rückseite verät nicht mehr viel, aber die Vorderseite, ist noch erkennbar.
Saxenkönig oder Bischhof ???
Danke im Voraus für die Hilfe
Gruß
Pipin
- QVINTVS
- Beiträge: 2858
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Pfennig
Grüß Dich Pipin,
mich irritiert das Aussehen des Schrötlings. Das Gewicht würde für den Strassburger Währungsraum passen. Leider fehlt mir die Literatur dazu.
mich irritiert das Aussehen des Schrötlings. Das Gewicht würde für den Strassburger Währungsraum passen. Leider fehlt mir die Literatur dazu.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Pfennig
Hallo Pipin,
ich besitze zwar den Engel und Lehr nicht. Ich werfe jedoch eine andere Idee in den Raum. Gewicht und Durchmesser würden auch zu den frühen Prägungen aus Breisach passen. Einige ähnliche findet man bspw bei Friedrich Wielandt - Der Breisgauer Pfennig unter den Nrn. 1-5. Im Internet kenne ich hierzu nur die Stücke in diesem Aufsatz von Friedrich Wielandt
http://dx.doi.org/10.5169/seals-170741. Ich hoffe der Link funktioniert.
Viele Grüße
Dude
ich besitze zwar den Engel und Lehr nicht. Ich werfe jedoch eine andere Idee in den Raum. Gewicht und Durchmesser würden auch zu den frühen Prägungen aus Breisach passen. Einige ähnliche findet man bspw bei Friedrich Wielandt - Der Breisgauer Pfennig unter den Nrn. 1-5. Im Internet kenne ich hierzu nur die Stücke in diesem Aufsatz von Friedrich Wielandt
http://dx.doi.org/10.5169/seals-170741. Ich hoffe der Link funktioniert.
Viele Grüße
Dude
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pfennig
Hallo Pipin,
Engel & Lehr ist online verfügbar:
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... 52/images/
Ganz oben "Download" anklicken, um die PDF-Datei herunterzuladen.
Viele Grüße
Peter
Engel & Lehr ist online verfügbar:
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... 52/images/
Ganz oben "Download" anklicken, um die PDF-Datei herunterzuladen.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 4 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 5 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 5 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]