Römische Münzen
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 25.12.15 22:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römische Münzen
Hallo an alle,
habe zu Weihnachten Münzen erhalten nach meinen Großvater und daher das mein Hobby Sammlerei ist, möchte ich mich mich über sie mehr Informieren.
Von diesen Münzen habe ich schon welche im Internet gefunden jedoch keine die auf der Rückseite wo unten ConoB steht auf der linken Seite etwas ähnliches haben wie bei meinen, das Kreuz. Evt. ist hier jemand der sich auskennt und würde mir mehr Informationen geben evt. ob sie auch einen Wert haben, danke !
habe zu Weihnachten Münzen erhalten nach meinen Großvater und daher das mein Hobby Sammlerei ist, möchte ich mich mich über sie mehr Informieren.
Von diesen Münzen habe ich schon welche im Internet gefunden jedoch keine die auf der Rückseite wo unten ConoB steht auf der linken Seite etwas ähnliches haben wie bei meinen, das Kreuz. Evt. ist hier jemand der sich auskennt und würde mir mehr Informationen geben evt. ob sie auch einen Wert haben, danke !
Re: Römische Münzen
Es handelt sich um einen Solidus. Leider ist die Vorderseite stark dezentriert, was eigentlich untypisch ist für Goldprägungen. Ich vermute, dass die Münze im Namen des Justinus II geprägt wurde. Die Dezentrierung mit dem Verlust eines Grossteils der Avers-Legende ist leider stark wertmindernd. Ich bin überrascht, dass eine so stark verprägte Goldmünze in den Umlauf gelangte.
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Römische Münzen
Irgendwie kommen mir ebenfalls beim Anblick des Fotos Zweifel an der Echtheit der Münze hoch.
Stil und das Erscheinungsbild der Buchstaben scheinen mir verdächtig und nicht antik.
Hier ein anderes und echtes Exemplar: http://www.acsearch.info/search.html?id=1341535
Viele Grüße
Stefan
Stil und das Erscheinungsbild der Buchstaben scheinen mir verdächtig und nicht antik.
Hier ein anderes und echtes Exemplar: http://www.acsearch.info/search.html?id=1341535
Viele Grüße
Stefan
Re: Römische Münzen
Ich kann am Stil und Erscheinungsbild der Buchstaben nichts verdächtiges feststellen. Natürlich müsste man die Münze in Natura vor Augen haben um dies zu beurteilen. Die Vorderseite zeigt Prägeschwächen eines müden Stempels. Die Rückseite wurde offenbar von relativ frischen Stempeln geprägt. Wie gesagt, die Verprägung der Vorderseite ist für Gold untypisch, obwohl man im späten 6. Jh. deutlich nachlässiger gearbeitet hat als in früherer Zeit.
Hier ist ein weiteres Exemplar. Wenn das Stück oben falsch ist, dann müssten bei diesem auch Zweifel bestehen. Die Rückseite und die Ausführung der Buchstaben ist sehr ähnlich.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1116052
Gruss
Dirk
Hier ist ein weiteres Exemplar. Wenn das Stück oben falsch ist, dann müssten bei diesem auch Zweifel bestehen. Die Rückseite und die Ausführung der Buchstaben ist sehr ähnlich.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1116052
Gruss
Dirk
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen
Im Grunde, Ihr Lieben, brauchen wir uns über die Münze nicht wirklich unterhalten: Miese Fotos, kein Durchmesser, kein Gewicht...
Nichts, was uns irgemdwie weiterhelfen könnte, der Herr Einsteller meldet sich auch nicht...
Gruß Posa
Nichts, was uns irgemdwie weiterhelfen könnte, der Herr Einsteller meldet sich auch nicht...
Gruß Posa
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen
Ich weiss auch nicht , für mich sieht die Münze nach einer Pressfälschung aus , die Oberfläche sieht mir zu perfekt aus und die Prägelinien fehlen ! Ich halte mich da lieber zurück und bezweifle die Echtheit der Münze !!! Nicht böse sein !!!
m.f.g Alex
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Re: Römische Münzen
Zugegeben, die Oberflächen der Rückseite sind sehr glatt und ebenmässig. Gleiches gilt aber nicht für die Vorderseite. Bei einer Pressfälschung müssten die Oberflächen auf beiden Seiten glatt sein. Ich denke daher, dass die Rückseite einfach mit einem relativ frischen Stempel geprägt wurde, während der Aversstempel bereits etwas flau war. Wie Posa schon sagte, bessere Fotos und das Gewicht könnten helfen. Fälschungen dieser Art kommen niemals allein. Sind denn entsprechende Fälschungen von Justinus II Solidi bekannt?
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24144
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Römische Münzen
Also mich stimmt zumindest die Vergesellschaftung mit den anderen vorgestellten Münzen skeptisch.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 22.03.09 14:07
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen
hallo zusammen,
mir gefällt die münze irgendwie auch nicht........was mir auffällt ist die linke schulterlinie fast/oder im rechten winkel markant zum stempelrand gezogen ist.sie müsste dezenter und abfallender zum körper liegen.andere und bessere fotos wären nicht schlecht da mir der goldglanz ein wenig komisch erscheint.
mir gefällt die münze irgendwie auch nicht........was mir auffällt ist die linke schulterlinie fast/oder im rechten winkel markant zum stempelrand gezogen ist.sie müsste dezenter und abfallender zum körper liegen.andere und bessere fotos wären nicht schlecht da mir der goldglanz ein wenig komisch erscheint.
Re: Römische Münzen
Numis-Student hat geschrieben:Also mich stimmt zumindest die Vergesellschaftung mit den anderen vorgestellten Münzen skeptisch.
MR
Hat der Fragesteller noch weitere Münzen vorgelegt, die eindeutig falsch sind?
Gruss
Dirk
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24144
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Römische Münzen
Bei den Römern gibt es noch einen Solidus des Valentinian, die mir noch fragwürdiger erscheint...
Und dann gibt es noch ein paar Osmanen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob es Goldmünzen oder Belly money sein soll...
MR
Und dann gibt es noch ein paar Osmanen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob es Goldmünzen oder Belly money sein soll...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 64 Antworten
- 10549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 16 Antworten
- 6609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder