ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit und habe mich nun registriert um mehr Erfahrung zu sammeln und mich mit anderen auszutauschen. Ich sammele schon seit meiner Kindheit Münzen. Angefangen hat dies mit Urlaubsgeld. Aktuell habe ich keine besonders wertvollen Münzen (einige Silberstücke aus dem Kaiserreich, ein paar antike Römer und Griechen, sowie diverse andere Münzen aus verschiedenen Epochen und Ländern). Ich möchte mich jedoch gerne an der Restaurierung und Reinigung antiker Münzen versuchen. Ich habe dazu schon viele Beiträge hier im Forum durchgelesen und habe ein paar Fragen an Euch Experten, da ich aus diesen Beiträgen keine Antworten auf meine Fragen finden konnte. Falls ich hier etwas falsch darstelle, bitte ich um Kritische Anmerkung euerseits.
Also soweit ich gelesen habe, bietet die mechanische Reinigung das beste Ergebnis. Vorher schadet es nicht wenn man die Münzen ein paar Tage in kaltem Olivenöl einweicht richtig? Was kann man sonst noch mit den Münzen machen bevor man sich an die meachnische Reinigung mit Nadel und Skalpell ran wagt?
Zur mechanischen Reinigung wollte ich mir Zubehör besorgen und natürlich Übungsmünzen

Ich habe bei Ebay 2 Auktionen gefunden, die bald enden und habe mir überlegt ein von den beiden Lots zu ersteigern (wenn der Preis nicht über 80 € gehen sollte), was haltet Ihr davon bzw. welches würdet Ihr bevorzugen?:
http://www.ebay.de/itm/like/100-ungerei ... RTM2266078
http://www.ebay.de/itm/like/ca-65-versc ... RTM2266081
Ich persönlich hätte das zweite gewählt, da dort evtl. was interessantes dabei sein könnte, oder was meint Ihr?
Nun zum Werkzeug. Ich habe gelesen dass Zahnarztwerkzeuge gut sind, richtig? Ein kleines Skalpell? (wie groß sollte dieses sein?), eine 0,5 mm Nadel zum Kratzen und eine Bürste? Frage zum Skalpell und Nadel: sollten diese aus Stahl sein? Wenn ja, wie viel Druck übt Ihr beim Reinigen aus, vermutlich sehr wenig oder? Und wie haltet Ihr die Werkzeuge beim Ablösen vom groben Dreck, vertikal oder geneigt? Ich kann mir vorstellen dass wenn man schon zu viel druck ausübt oder kratzt, dass direkt unbehebbare Kratzer entstehen oder? Oder gibt es evtl. eine Alternative zum Stahl? Evtl. Hartplastik, Glas oder sonst etwas was die Münze beim Kratzen nicht so stark beschädigt?? Mit Zahnstochern habe ich es schon selbst versucht, aber leider sind die viel zu dick, brechen schnell ab und da saß zumindest ich ewig dran. Welche Bürste nimmt man? Eine ganz normale Zahnbürste? Welcher Härtegrad?
Ich schon mal selbst versucht unter einer Lupe zu reinigen, bin jedoch zu dem Ergebnis gekommen dass die Vergrößerung nicht genung ist und dies für die Augen sehr gewöhnungsbedürftig und unbequem ist, bin also zu dem Entschluss gekommen dass ein Mikroskop die bessere Variante wäre, nur welches würdet Ihr mir da empfehlen? Welche Vergrößerung sollte dieses haben? Ist 10x und 20x ausreichend, oder evtl. 30x??
Ich habe bei Amazon eins gefunden was mir zusagt, was haltet Ihr davon:
http://www.amazon.de/Bresser-junior-885 ... =mikroskop
Was mich jedoch bei diesem Mikroskop etwas stutzig macht ist der Abstand zwischen Arbeitsfläche und Okular, ist dieser nicht zu gering wenn man mit der Nadel bzw. Skalpell arbeitet??
Was benötige ich sonst noch für Material zur Reinigung?
Schon mal vielen Dank an alle die sich meinen umfangreichen Beitrag durchlesen und sich die Mühe machen darauf zu antworten
