Beitrag
von areich » Mi 24.02.16 13:17
Ganz einfach, jeder hält sich selbst für klug genug. Um sein eigenes Unwissen zu erkennen muss man schon was wissen. Eigentlich ist es nicht schwer, ich habe gleich zu Beginn bei Ebay gekauft, war aber ganz streng bei der Auswahl der Verkäufer. Rechtschreib- und Grammatikfehler in der Beschreibung, Beschreibungen in 4 verschiedenen Schriftarten und -farben, alle solche Sachen waren Ausschlußkriterien. Damit bin ich ganz gut gefahren. In der Zeit habe ich eine stark geglättete Münze gekauft, das habe ich erst später gemerkt. Meine erste Ebay-Fälschung kam von einem Fachhändler und das war eine Sache, die kann passieren. Ich habe seitdem schon ein oder zwei Fälschungen auf EBay gekauft aber das waren Fälle, wo ich das geahnt und dementsprechend niedrig geboten habe. Ich hatte nur eben gehofft, etwas Interessantes zu bekommen, meist von Bildern, die zu schlecht waren, um sicher zu sein.
Bei neuen Sammlern ist es eben immer wieder ein Problem, die bekommen (auch hier) so Ratschläge zur Fälschungserkennung, die nicht falsch aber komplett nutzlos sind. Kein neuer Sammler kann Gußlöcher von Korrosionslöchern unterscheiden und wenn er sich "den Rand anguckt" hat er auch keine Ahnung, was er da sieht.
Ich würde mal vermuten, dass der Käufer hier glaubt, eine Gußfälschung bekommen zu haben, wegen der Löcher.