Hezinger Rabattmarken / Hezinger Rabattmünzen
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hezinger Rabattmarken / Hezinger Rabattmünzen
Hallo,
habe hier eine interessante Marke (?). Vorn ist ein Adler abgebildet und es steht dort "D.R.G.M. Hezinger Crimmitschau". Hinten steht "Eine solche 1/2 Kohlenmark nehme ich bei Bareinkauf von RM.25.- mit RM.0,50 in Zahlung. HERMANN ORSCHEL KOHLENHANDLUNG FORST u. SORAU". Wann ist diese Marke entstanden, welchen Zweck diente sie und wie viel ist sie ungefähr Wert?
habe hier eine interessante Marke (?). Vorn ist ein Adler abgebildet und es steht dort "D.R.G.M. Hezinger Crimmitschau". Hinten steht "Eine solche 1/2 Kohlenmark nehme ich bei Bareinkauf von RM.25.- mit RM.0,50 in Zahlung. HERMANN ORSCHEL KOHLENHANDLUNG FORST u. SORAU". Wann ist diese Marke entstanden, welchen Zweck diente sie und wie viel ist sie ungefähr Wert?
- Dateianhänge
-
- DSCI0236.JPG (84.04 KiB) 2674 mal betrachtet
-
- DSCI0234.JPG (81.14 KiB) 2674 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Snake20115 am Do 13.06.19 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snake20115 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 23.03.25 08:42)
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Mo 25.07.11 10:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1/2 Kohlenmark
Hallo Du hast da eine Hezinger Rabatt-Reklame-Marke
Geldersatzmarke aus Chemnitz
Katalog Menzel Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken 2. Aktualisierte Auflage von 2005
Online ist einiges zu finden
Zum Wert nicht so hoch ca 30 Euro
Wird aber schwer das Geld dafür zu bekommen in Auktionen laufen diese aus ca 5 -10 Euro
Gruss Thomas

Geldersatzmarke aus Chemnitz
Katalog Menzel Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken 2. Aktualisierte Auflage von 2005
Online ist einiges zu finden
Zum Wert nicht so hoch ca 30 Euro

Wird aber schwer das Geld dafür zu bekommen in Auktionen laufen diese aus ca 5 -10 Euro
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1/2 Kohlenmark
Ok danke für deine Hilfe..
Habe dafür 15 €uro bezahlt
Egal trotzdem schöne Marke für meine Sammlung
Habe dafür 15 €uro bezahlt

Egal trotzdem schöne Marke für meine Sammlung

-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1/2 Kohlenmark
Eine Frage interessiert mich allerdings noch: Zu welcher Zeit ist sie entstanden?
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1/2 Kohlenmark
ReichsMarkzeit dürfte es wohl schon sein,
und mit dem adler würde ich sagen maximal 1871-1918
grüsse
und mit dem adler würde ich sagen maximal 1871-1918
grüsse
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: 1/2 Kohlenmark
Aus meiner Erfahrung (Vergleichsstücke) sind diese Stücke ab 1924 zu finden und waren wohl auch nur eine kurzfristige Zeiterscheinung, ich denke bereits nach 1930 nicht mehr hergestellt.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: 1/2 Kohlenmark
Hallo,
Lutz wird richtig liegen, zur Kaiserzeit hat man nie RM abgekürzt geschrieben, sondern immer nur M (für Mark). Die Bezeichnung RM = Reichsmark gibt es erst seit 1924.
Gruß Chippi
Lutz wird richtig liegen, zur Kaiserzeit hat man nie RM abgekürzt geschrieben, sondern immer nur M (für Mark). Die Bezeichnung RM = Reichsmark gibt es erst seit 1924.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1/2 Kohlenmark
also 1919 ist der eigentümer gestorben, danachhat seine witwe das geschäft weitergeführt.
http://der-lausitzer.de/2011/07/17/fors ... r-zentrum/
also entweder reichsmark oder rentenmark, eins von beiden wird es sein.
der reichsadler hat mich etwas verwirrt.
wenn man genau eruieren könnte, von wann bis wann orschel existiert hat ( in einem alten register war was von 50er jahre zu lesen)
und wie lange die firma Hezinger in Crimmitschau geprägt hat, könnte man es vielleicht einordnen.
http://der-lausitzer.de/2011/07/17/fors ... r-zentrum/
also entweder reichsmark oder rentenmark, eins von beiden wird es sein.
der reichsadler hat mich etwas verwirrt.
wenn man genau eruieren könnte, von wann bis wann orschel existiert hat ( in einem alten register war was von 50er jahre zu lesen)
und wie lange die firma Hezinger in Crimmitschau geprägt hat, könnte man es vielleicht einordnen.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Rabattmarke einer Dresdner Weinhandlung
Liebe Forumulaner, besonders die Menzel-Besitzer unter Euch,
ich habe hier eine Rabattmarke und wüßte gern, ob sie im Menzel zu finden ist und ob Ihr sonst noch etwas über sie wißt. Sie wiegt 8,25 gr bei 29mm und besteht vermutlich aus versilbertem Messing.
Gruß ischbierra
ich habe hier eine Rabattmarke und wüßte gern, ob sie im Menzel zu finden ist und ob Ihr sonst noch etwas über sie wißt. Sie wiegt 8,25 gr bei 29mm und besteht vermutlich aus versilbertem Messing.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (So 23.03.25 08:43)
- Wertmarkenforum
- Beiträge: 18
- Registriert: So 28.02.16 21:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rabattmarke einer Dresdner Weinhandlung
Hallo ischbierra,
ja, die Marke ist im Menzel (digitale Ausgabe 2014) vertreten:
Nr. 7020.1
F. SOLER DRESDEN SPANISCHE WEINGROSSHANDLUNG WETTINERSTR. 48
o.J., "BEI EINEM EINKAUF IM BETRAGE VON 10 MARK WIRD EINE SOLCHE MÜNZE MIT (WZ) Mark IN ZAHLUNG GENOMMEN",
Rs. Reichsadler
1- Ms, 29,0 mm, versilbert
Viele Grüße
Wertmarkenforum
ja, die Marke ist im Menzel (digitale Ausgabe 2014) vertreten:
Nr. 7020.1
F. SOLER DRESDEN SPANISCHE WEINGROSSHANDLUNG WETTINERSTR. 48
o.J., "BEI EINEM EINKAUF IM BETRAGE VON 10 MARK WIRD EINE SOLCHE MÜNZE MIT (WZ) Mark IN ZAHLUNG GENOMMEN",
Rs. Reichsadler
1- Ms, 29,0 mm, versilbert
Viele Grüße
Wertmarkenforum
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wertmarkenforum für den Beitrag:
- ischbierra (So 23.03.25 08:50)
http://www.wertmarkenforum.de - Das Onlinemagazin für Wertmarkensammler
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Rabattmarke einer Dresdner Weinhandlung
Hallo Wertmarkenforum,
vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Gruß ischbierra
vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Gruß ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder