Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Moderator: Homer J. Simpson
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Lieb von dir, ich hoffe das ich den französischen Händler wieder treffe wo ich meine weg habe.
Diesmal würde es ein größerer Kauf
Diesmal würde es ein größerer Kauf
Gruß
Locnar
Locnar
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Niemand Interesse? Alles schon selbst bestimmt?
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24169
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11695 Mal
- Danksagung erhalten: 6547 Mal
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Ich hoffe, Freitag finde ich die Zeit, meine Stücke zu suchen und zu fotografieren.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Jochen,Peter43 hat geschrieben:Niemand Interesse? Alles schon selbst bestimmt?
Jochen
ich hoffe, Dein Angebot zur Bestimmung gilt noch. Ich meine, dass die beigefügte Münze ein Assarion aus Nikopolis ist, Rev. Thanatos (oder geflügelter Eros?). Den Kaiser kann ich allerdings nur vermuten (Geta?). 18mm, 2,46 g.
Danke und Gruß
Marius
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Marius!
Es handelt sich um Caracalla:
Av.: AV K M AV - ANTWNIN
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert n. r.
Rv.: NIKOPOLI - PROC ICTR
Eros, nackt, geflügelt, mit gekreuzten Beinen n. l. stehend, li. Hand auf dem Rücken, hält in der vorgestreckten Rechten eine kurze Fackel aufrecht
Ref.: a) AMNG I/1, 1591, Taf. XVI, 5 (1 Ex., Bukarest)
b) Varbanov (engl.) 2929 var. (zitiert zwar AMNG 1591, hat aber AV K M A)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2015) 8.18.16.5
mäßig häufig (R5)
Mit freundlichem Gruß
Es handelt sich um Caracalla:
Av.: AV K M AV - ANTWNIN
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert n. r.
Rv.: NIKOPOLI - PROC ICTR
Eros, nackt, geflügelt, mit gekreuzten Beinen n. l. stehend, li. Hand auf dem Rücken, hält in der vorgestreckten Rechten eine kurze Fackel aufrecht
Ref.: a) AMNG I/1, 1591, Taf. XVI, 5 (1 Ex., Bukarest)
b) Varbanov (engl.) 2929 var. (zitiert zwar AMNG 1591, hat aber AV K M A)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2015) 8.18.16.5
mäßig häufig (R5)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Herzlichen Dank !Peter43 hat geschrieben:Hallo Marius!
Es handelt sich um Caracalla:
Av.: AV K M AV - ANTWNIN
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert n. r.
Rv.: NIKOPOLI - PROC ICTR
Eros, nackt, geflügelt, mit gekreuzten Beinen n. l. stehend, li. Hand auf dem Rücken, hält in der vorgestreckten Rechten eine kurze Fackel aufrecht
Ref.: a) AMNG I/1, 1591, Taf. XVI, 5 (1 Ex., Bukarest)
b) Varbanov (engl.) 2929 var. (zitiert zwar AMNG 1591, hat aber AV K M A)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2015) 8.18.16.5
mäßig häufig (R5)
Mit freundlichem Gruß
Gruß
Marius
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Jochen,
Magst du den Septimius Severus mit Fruchtkorb mal bestimmen. Würde mich freuen. Ich versuche es auch immer , aber ich bin immer unsicher ob ich getroffen hab. Hier würde ich sagen Varbanov 2401, mit anderer VS-Legende, und Hristova (2015) 8.14.52.7 ( mein EX endet aber auf ICTP.)
Es ist eine AE15 und hat 2,8g.
Vielen Dank schon Mal
Grüße nussel
Magst du den Septimius Severus mit Fruchtkorb mal bestimmen. Würde mich freuen. Ich versuche es auch immer , aber ich bin immer unsicher ob ich getroffen hab. Hier würde ich sagen Varbanov 2401, mit anderer VS-Legende, und Hristova (2015) 8.14.52.7 ( mein EX endet aber auf ICTP.)
Es ist eine AE15 und hat 2,8g.
Vielen Dank schon Mal
Grüße nussel
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo nussel!
Hier ist meine Bestimmung:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 15, 2.8g
Av.: AV K L - CEVHROC
Belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOPOLIT[WN PRO]C ICTR..
Korb mit großem Bügel, darin Früchte (Äpfel?)
Ref.: a) nicht in AMNG:
cf. AMNG I/1, 1428 (andere Av.-Legende)
b) Varbanov (engl.) 2401 var. (hat AV K L C)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No. 8.14.52.8 var. (has PROC ICT)
Interessant sind die 2(!) Punkte hinter ICTR. Habe ich so noch nicht gesehen.
Die in HrHJ (2015) abgebildeten Münzen sind so stark abgenützt, daß es gut sein kann, daß auch hier die Legende PROC ICTR.. ist. Dann wäre es eine Korrektur. Ich würde Deine Münzen gerne bei Nikopolis Addenda #4 einstellen.
Mit freundlichem Gruß
Hier ist meine Bestimmung:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 15, 2.8g
Av.: AV K L - CEVHROC
Belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOPOLIT[WN PRO]C ICTR..
Korb mit großem Bügel, darin Früchte (Äpfel?)
Ref.: a) nicht in AMNG:
cf. AMNG I/1, 1428 (andere Av.-Legende)
b) Varbanov (engl.) 2401 var. (hat AV K L C)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No. 8.14.52.8 var. (has PROC ICT)
Interessant sind die 2(!) Punkte hinter ICTR. Habe ich so noch nicht gesehen.
Die in HrHJ (2015) abgebildeten Münzen sind so stark abgenützt, daß es gut sein kann, daß auch hier die Legende PROC ICTR.. ist. Dann wäre es eine Korrektur. Ich würde Deine Münzen gerne bei Nikopolis Addenda #4 einstellen.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo & guten Morgen.
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder ein schönes Stück aus Nikopolis ersteigern können. Ich gehe nicht davon aus, dass das Stück eine Besonderheit vorweist, aber man weiß ja nie. Daher stelle ich sie einfach mal vor. Ich würde sie aktuell folgendermaßen einordnen: Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No.8.36.46.6 (AMNG I/1 2086)
238-244 n.Chr. Gordianus III.
Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Durchmesser: 27-28 mm, Gewicht: 13,17 g
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤΩNIOC - ΓΟΡΔΙΑΝΟC•
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rv: [ΥΠ CΑΒ Μ]ΟΔΕCΤΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΠΡ-[ΟC] ΙCTPON
Viersäuliger Tempel, darin Statue des nackten Herakles, auf Keule stützend, • im Giebel
Beste Grüße, Andreas
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder ein schönes Stück aus Nikopolis ersteigern können. Ich gehe nicht davon aus, dass das Stück eine Besonderheit vorweist, aber man weiß ja nie. Daher stelle ich sie einfach mal vor. Ich würde sie aktuell folgendermaßen einordnen: Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No.8.36.46.6 (AMNG I/1 2086)
238-244 n.Chr. Gordianus III.
Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Durchmesser: 27-28 mm, Gewicht: 13,17 g
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤΩNIOC - ΓΟΡΔΙΑΝΟC•
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rv: [ΥΠ CΑΒ Μ]ΟΔΕCΤΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΠΡ-[ΟC] ΙCTPON
Viersäuliger Tempel, darin Statue des nackten Herakles, auf Keule stützend, • im Giebel
Beste Grüße, Andreas
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Andreas!
Ich komme auch zu Deiner Bestimmung. Zusätzlich ist es noch Varbanov 4229. Pick kannte nur 1 Ex. aus Paris.
Aber Deine Münze ist nicht nur hübsch, sondern auch interessant. Es geht dabei um die Figur im Tempel.
(1) Pick schreibt: Tempelfront mit vier Säulen; in der Mitte männliche(?) Figur l. stehend, die R. auf einen großen Schild(?) gestützt.
Und in einer Anm.: Das Götterbild ist trotz der guten Erhaltung der Münze nicht sicher zu bestimmen; Svoronos hielt die Figur für weiblich, mir schien sie ebenso wie Sestini männlich. Ob der Gegenstand, auf den die re. Hand sich stützt, ein Schild sein soll, ist ebenfalls unsicher; Svoronos glaubte eine Säule zu erkennen. Sestini wollte in der Figur einen bärtigen(?) Ares sehen, der die R. auf einen Schild und die L. auf einen Speer stützte; indessen ist keine zuverlässige Bestimmung möglich.
(2) Varbanov schreibt einfach "statue stg. l."
(3) Die Figur ist sicher bärtig und damit männlich, wozu auch die Nacktheit paßt. Der Gegenstand, auf den sich die re. Hand stützt, sieht tatsächlich eher wie eine Säule aus als eine Keule. Damit ist die Bezeichnung bei Hristova/Hoeft/Jekov als Herakles mit Keule zumindestens voreilig.
Jochen
Ich komme auch zu Deiner Bestimmung. Zusätzlich ist es noch Varbanov 4229. Pick kannte nur 1 Ex. aus Paris.
Aber Deine Münze ist nicht nur hübsch, sondern auch interessant. Es geht dabei um die Figur im Tempel.
(1) Pick schreibt: Tempelfront mit vier Säulen; in der Mitte männliche(?) Figur l. stehend, die R. auf einen großen Schild(?) gestützt.
Und in einer Anm.: Das Götterbild ist trotz der guten Erhaltung der Münze nicht sicher zu bestimmen; Svoronos hielt die Figur für weiblich, mir schien sie ebenso wie Sestini männlich. Ob der Gegenstand, auf den die re. Hand sich stützt, ein Schild sein soll, ist ebenfalls unsicher; Svoronos glaubte eine Säule zu erkennen. Sestini wollte in der Figur einen bärtigen(?) Ares sehen, der die R. auf einen Schild und die L. auf einen Speer stützte; indessen ist keine zuverlässige Bestimmung möglich.
(2) Varbanov schreibt einfach "statue stg. l."
(3) Die Figur ist sicher bärtig und damit männlich, wozu auch die Nacktheit paßt. Der Gegenstand, auf den sich die re. Hand stützt, sieht tatsächlich eher wie eine Säule aus als eine Keule. Damit ist die Bezeichnung bei Hristova/Hoeft/Jekov als Herakles mit Keule zumindestens voreilig.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Jochen & herzlichen Dank für dein Feedback. Na, da hat das Stück ja doch eine Portion "Spannung" inne.
Das freut mich natürlich.
Ich frage mich, ob das, worauf sich die Figur stützt, eine Wölbung an einer Seite (nämlich der linken) aufweist. Nun kann es natürlich an der handwerklichen Umsetzung liegen. Aber könnte das auch ein Indiz für den Schild statt der Säule sein? Dagegen könnte allerdings die nicht gewölbte Innenseite sprechen. Und ein Attribut in der Linken vermag ich auch nicht auszumachen ...

Ich frage mich, ob das, worauf sich die Figur stützt, eine Wölbung an einer Seite (nämlich der linken) aufweist. Nun kann es natürlich an der handwerklichen Umsetzung liegen. Aber könnte das auch ein Indiz für den Schild statt der Säule sein? Dagegen könnte allerdings die nicht gewölbte Innenseite sprechen. Und ein Attribut in der Linken vermag ich auch nicht auszumachen ...
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Vielleicht hat Pick das auch so gesehen. Aber mich überzeugt es nicht richtig.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Geht mir ähnlich. Kann auch einfach eine nicht perfekt gelungene Säule sein. Seitliche Schilde sind dann in der Regel doch etwas anders dargestellt.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Ein weiterer schöner Gordianus aus Nikopolis hat den Weg in meine Sammlung gefunden.
Ich hoffe, mit der Bestimmung richtig zu liegen. Freue mich auf die Überprüfung und danke vorab
238-244 n.Chr. Gordianus III.
Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Durchmesser: 26-28 mm, Gewicht: 13,84 g
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ Γ-ΟΡΔΙΑΝΟC ΑΥΓ
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: ΥΠ CΑΒ ΜΟΔΕCΤΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΠΡ/ΟC ΙCTPO
Sich mehrfach windende und aufrichtende Schlange (Glykon)
Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No.8.36.22.1
AMNG I/1 2105
Beste Grüße & schöne Feiertage!
Andreas
Ich hoffe, mit der Bestimmung richtig zu liegen. Freue mich auf die Überprüfung und danke vorab

238-244 n.Chr. Gordianus III.
Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Durchmesser: 26-28 mm, Gewicht: 13,84 g
Av: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ Γ-ΟΡΔΙΑΝΟC ΑΥΓ
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: ΥΠ CΑΒ ΜΟΔΕCΤΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΕΙΤΩΝ ΠΡ/ΟC ΙCTPO
Sich mehrfach windende und aufrichtende Schlange (Glykon)
Hristova/Hoeft/Jekov (2015) No.8.36.22.1
AMNG I/1 2105
Beste Grüße & schöne Feiertage!
Andreas
Zuletzt geändert von Andicz am Fr 30.03.18 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel 44
-
- 2 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 1 Antworten
- 1682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder