Altamura2 hat geschrieben:... und dann blamier' ich mich jetzt gegebenenfalls

...
Wohl doch nicht

:
http://www.persee.fr/docAsPDF/numi_0484 ... pdf#page=5
Das geht in der vorletzten Zeile auf Seite 234 los, und da steht "Très rare, puisque connu à un seul exemplaire, le type PROVID DEORVM qu'émet l'officine Γ offre l'image de l'empereur tenant un globe et un sceptre long." Auf Deutsch in etwa "Sehr selten, da nur in einem einzigen Exemplar bekannt, stellt der Typ PROVID DEORVM der Offizin Γ das Bild des Kaisers dar, der einen Globus und ein langes Szepter hält."
Die Abbildung dazu findet man hier als Nummer 5:
http://www.persee.fr/docAsPDF/numi_0484 ... df#page=35 (das Laden dauert eventuell ein bisschen).
Den ganzen Artikel findet man auch hier:
https://www.academia.edu/1368399/L_atel ... %C3%A9dits (da sind die Abbildungen zwar auch schlecht, aber anders schlecht

).
Dieses einzige bekannte Exemplar soll sich übrigens in Wien befinden.
Gruß
Altamura