Hallo liebe Forenmitglieder,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Wenn man sich nach Münzen online umsieht, so findet man manchmal welche die in einer Plastikhülle sind wie hier zB
http://www.ma-shops.at/cgb/item.php5?id=95932&lang=de
Da steht dann genau oben welche Münze es ist, aus welchem Jahr, und vor allem Welchen Bewertungsgrad die Münze erhalten hat.
Wo kann man so etwas machen lassen. Komme aus Wien.
lg
pama
Münzen bewerten lassen
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzen bewerten lassen
Hauptsaechlich (nur?) in den USA. Das Beispiel ist von NGC eingesperrt worden. (Steht drauf.) MMn sollte man sowas einer Muenze nicht antun.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Münzen bewerten lassen
Wenn mich da nicht alles täuscht, dann sind die Münzen in diesen Plastikhüllen fest eingeschweißt. Man kann sie also nicht einfach mal rausholen, dazu muss man die Hülle zerstören
.
Ich halte das ebenfalls für ein einer Münze nicht angemessenes Dasein
.
Gruß
Altamura

Ich halte das ebenfalls für ein einer Münze nicht angemessenes Dasein

Gruß
Altamura
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzen bewerten lassen
In youtube wird demonstriert, wie man die Münze unbeschädigt befreit (how to crack a coin out of a holder). Man umhüllt den Plastiksarg mit einem Handtuch, hält ihn hochkant auf einer festen Unterlage und schlägt ein paar mal gefühlvoll mit dem Hammer auf die hohe Kante, bis die HartplastikSchale birst. Dann kann man die Münze rausnehmen. Ich hab das bei der einzigen Münze, die ich eingesargt gekauft hatte, auch so gemacht. Bei solchem Vorgehen kann der Münze nichts passieren.
Ich hasse diese amerikanische Entwicklung. Die besten Stücke werden dem Markt entzogen, eingesargt und entschwinden dann auf der Auktion in wirklich horrende Sphären. Sie sind für mich verloren, denn es wäre absurd, die Zertifikation und Versiegelung der Münze teuer zu bezahlen - ich will sie ja in meine BEBA-Schuber einsortieren und müsste dazu die teuer bezahlte Verpackung zerstören, Geld vernichten. Denn meine Münze wäre unverpackt wieder auf den NettoWert, den niedrigeren Wert gesunken, den sie vor dem Versiegeln hatte. Ist also gar nicht dran zu denken. Die Zertifikation entzieht mir potentielle Beute, schadet meinem Hobby. Aber leider werde ich die Entwicklung nicht aufhalten. Trotzdem, mit Geduld und Spucke, fängt man eine Mucke - bzw. Münze, die noch lose ist.
Sigi
.
Ich hasse diese amerikanische Entwicklung. Die besten Stücke werden dem Markt entzogen, eingesargt und entschwinden dann auf der Auktion in wirklich horrende Sphären. Sie sind für mich verloren, denn es wäre absurd, die Zertifikation und Versiegelung der Münze teuer zu bezahlen - ich will sie ja in meine BEBA-Schuber einsortieren und müsste dazu die teuer bezahlte Verpackung zerstören, Geld vernichten. Denn meine Münze wäre unverpackt wieder auf den NettoWert, den niedrigeren Wert gesunken, den sie vor dem Versiegeln hatte. Ist also gar nicht dran zu denken. Die Zertifikation entzieht mir potentielle Beute, schadet meinem Hobby. Aber leider werde ich die Entwicklung nicht aufhalten. Trotzdem, mit Geduld und Spucke, fängt man eine Mucke - bzw. Münze, die noch lose ist.

Sigi
.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 4215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 16 Antworten
- 5769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 0 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 2634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 20 Antworten
- 12028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]