Benötige Hilfe
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Benötige Hilfe
Hallo,
bei diesem Pfennig komme ich nicht weiter. Er mißt 17 mm, wiegt 0,865 g, ist stark verbogen, hat einen 2. Schlag abbekommen und hat trotzdem tlw. Prägeschwächen. Die Machart deutet zunächst auf das Straßburger Münzgebiet hin, doch ich habe dort keinen Pfennig mit solch einem Rand (kein Perlrand) gefunden. Vielleicht Speyer?
Für Meinungen wäre ich dankbar.
Grüße
LPF
bei diesem Pfennig komme ich nicht weiter. Er mißt 17 mm, wiegt 0,865 g, ist stark verbogen, hat einen 2. Schlag abbekommen und hat trotzdem tlw. Prägeschwächen. Die Machart deutet zunächst auf das Straßburger Münzgebiet hin, doch ich habe dort keinen Pfennig mit solch einem Rand (kein Perlrand) gefunden. Vielleicht Speyer?
Für Meinungen wäre ich dankbar.
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Benötige Hilfe
Hallo,
die Hilfe hält sich bisher in Grenzen. Ich wäre ja schon für Vermutungen zur Rs.- Prägung dankbar.
Grüße
LPF
die Hilfe hält sich bisher in Grenzen. Ich wäre ja schon für Vermutungen zur Rs.- Prägung dankbar.
Grüße
LPF
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Benötige Hilfe
Grüß Dich Lilienpfennigfuchser,
könntest Du die beiden Seiten beschreiben? Rein optisch würde ich die Münze schon in den Strassburger Währungsbereich legen. Ich kann auf der Rückseite nichts "erkennen", zumindest nicht was ich deuten könnte.
könntest Du die beiden Seiten beschreiben? Rein optisch würde ich die Münze schon in den Strassburger Währungsbereich legen. Ich kann auf der Rückseite nichts "erkennen", zumindest nicht was ich deuten könnte.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Benötige Hilfe
Hallo QVINTUS,
es gibt manchmal Wichtiges und noch Wichtigeres. Wichtig wäre gewesen, dir für deine Bereitschaft zur Mithilfe zu danken.
Nun, auf der Vorderseite sehe ich den unteren Teil eines (Bischof)-Brustbildes. Rechts ist eine Hand zu erkennen, die etwas hält.
Bei der Rückseite kann ich nichts Konkretes erkennen. Ein Greif wäre möglich. Ich habe mal 4 Bilder beigefügt.
Was auf Speyer hindeuten könnte, ist der feine Rautenrand, ähnlich Br. v. Stumm Nr. 40.
Grüße
LPF
es gibt manchmal Wichtiges und noch Wichtigeres. Wichtig wäre gewesen, dir für deine Bereitschaft zur Mithilfe zu danken.
Nun, auf der Vorderseite sehe ich den unteren Teil eines (Bischof)-Brustbildes. Rechts ist eine Hand zu erkennen, die etwas hält.
Bei der Rückseite kann ich nichts Konkretes erkennen. Ein Greif wäre möglich. Ich habe mal 4 Bilder beigefügt.
Was auf Speyer hindeuten könnte, ist der feine Rautenrand, ähnlich Br. v. Stumm Nr. 40.
Grüße
LPF
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Benötige Hilfe
Lieber LPF,
kein Problem, ich tu es gern und darf dabei selbst auch immer etwas lernen. Danke!
Eigentlich habe ich an den Strassburger Raum gedacht. Das Gewicht stimmt dafür nicht. Ein heißer Tipp wäre noch Trier. Die Legende würde sich um den Bischofskopf befinden, wo eine Prägeschwäche ist. Leider habe ich den "Weiler" nicht. Irgendwo habe ich mir von den Tafeln aber Kopien gemacht. Ich krame mal in meinen Unterlagen.
kein Problem, ich tu es gern und darf dabei selbst auch immer etwas lernen. Danke!
Eigentlich habe ich an den Strassburger Raum gedacht. Das Gewicht stimmt dafür nicht. Ein heißer Tipp wäre noch Trier. Die Legende würde sich um den Bischofskopf befinden, wo eine Prägeschwäche ist. Leider habe ich den "Weiler" nicht. Irgendwo habe ich mir von den Tafeln aber Kopien gemacht. Ich krame mal in meinen Unterlagen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Benötige Hilfe
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Benötige Hilfe
Ein sehr gutes Beispiel für die nicht sehr qualitätvolle Trierer Prägung:
https://www.acsearch.info/search.html?id=253956
https://www.acsearch.info/search.html?id=253956
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Benötige Hilfe
Ich selber habe den Weiller auch nicht, aber ich kenne jemanden der ihn hat. Er kennt aber weder einen Typ der übereinstimmen könnte noch diese Rauten hat.
In meiner Sammlung befindet sich aber ein Arnold II von Isenburg mit diesen Rauten. Dieses Stück habe ich mit 4 weiteren Pfennigen vom Arnold mit stark abweichenden Stempeln gekauft. Diese Stücke wurden angeblich in der Nähe von Cochem gefunden. Die Münzstätte Cochem ist nach 1219 eröffnet worden. Es ist aber nicht gesichert, ob dort auch Münzen geprägt wurden oder nur Stücke aus der Münzstätte Trier gegen fremdes Geld getauscht wurden.
Es ist hoch spekulativ, aber vielleicht wurden die Stücke aus Cochem durch Abweichungen so gekennzeichnet. Bei den Schillingen vermutete Noss ja schon, dass das Kreuz auf dem Kragen des Erzbischofs, ob liegend oder stehend, Aufschluss über die Münzstätte Trier oder Cochem gibt. Obwohl ich da eher an Trier oder Koblenz denken würde und vielleicht das extrem seltene "V" auf Cochem beziehen würde.
Aber wie schon geschrieben, das ist alles hoch spekulativ.
Viele Grüße
Tube
In meiner Sammlung befindet sich aber ein Arnold II von Isenburg mit diesen Rauten. Dieses Stück habe ich mit 4 weiteren Pfennigen vom Arnold mit stark abweichenden Stempeln gekauft. Diese Stücke wurden angeblich in der Nähe von Cochem gefunden. Die Münzstätte Cochem ist nach 1219 eröffnet worden. Es ist aber nicht gesichert, ob dort auch Münzen geprägt wurden oder nur Stücke aus der Münzstätte Trier gegen fremdes Geld getauscht wurden.
Es ist hoch spekulativ, aber vielleicht wurden die Stücke aus Cochem durch Abweichungen so gekennzeichnet. Bei den Schillingen vermutete Noss ja schon, dass das Kreuz auf dem Kragen des Erzbischofs, ob liegend oder stehend, Aufschluss über die Münzstätte Trier oder Cochem gibt. Obwohl ich da eher an Trier oder Koblenz denken würde und vielleicht das extrem seltene "V" auf Cochem beziehen würde.
Aber wie schon geschrieben, das ist alles hoch spekulativ.
Viele Grüße
Tube
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Benötige Hilfe
Hallo,
besten Dank für die Hinweise. Doch ein vergleichbarer Pfennig ist m.E. nicht dabei.
Ich denke eher an die Münzstätte Speyer. Das letzte Bild der Rs. könnte einen stilisierten Adler darstellen. Die Speyrer Adlerpfennige haben jedoch ein geringeres Gewicht.
Ich suche mal weiter, - wer sucht mit?
Grüße
LPF
besten Dank für die Hinweise. Doch ein vergleichbarer Pfennig ist m.E. nicht dabei.
Ich denke eher an die Münzstätte Speyer. Das letzte Bild der Rs. könnte einen stilisierten Adler darstellen. Die Speyrer Adlerpfennige haben jedoch ein geringeres Gewicht.
Ich suche mal weiter, - wer sucht mit?
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Benötige Hilfe
Hallo Lilienpfennigfuchser,
ich kann leider auch nicht viel dazu beitragen. Denke der Bereich in dem gesucht wird ist der Richtige.
Auf dem Revers will ich eher ein nach rechts stehendes Lamm oder einen nach rechts stehenden Löwen erkennen.
Habe es mal in dein Bild eingezeichnet.
Viele Grüße
Dude
ich kann leider auch nicht viel dazu beitragen. Denke der Bereich in dem gesucht wird ist der Richtige.
Auf dem Revers will ich eher ein nach rechts stehendes Lamm oder einen nach rechts stehenden Löwen erkennen.
Habe es mal in dein Bild eingezeichnet.
Viele Grüße
Dude
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Benötige Hilfe
Hallo,
Dude, du hast m. E. mit dem Hinweis auf ein Lamm schon sehr viel zur Bestimmung dieses Pfennigs beigetragen. Der Doppelschlag irritiert besonders bei der Darstellung der Beine.
Braun v. Stumm hat auf Seite 21 (Hornbach) , Abb.Taf. IV, Nr. 34, einen gut vergleichbaren Pfennig beschrieben, bei dem jedoch das Lamm nach links dargestellt ist. Brustbild und Gewicht des vorliegenden Pfennigs deuten auf eine nahe "Verwandtschaft" hin.
Bei der vorherigen oder nachfolgenden Prägung kann m. E. das Lamm sehr wohl nach rechts dargestellt worden sein.
Braun v. Stumm legt diesen Pfennig mit Vorbehalt nach Speyer; Ehrend (Nr. 4/2) übernimmt diese Bestimmung.
Ein schönes Wochenende!
Grüße
LPF
Dude, du hast m. E. mit dem Hinweis auf ein Lamm schon sehr viel zur Bestimmung dieses Pfennigs beigetragen. Der Doppelschlag irritiert besonders bei der Darstellung der Beine.
Braun v. Stumm hat auf Seite 21 (Hornbach) , Abb.Taf. IV, Nr. 34, einen gut vergleichbaren Pfennig beschrieben, bei dem jedoch das Lamm nach links dargestellt ist. Brustbild und Gewicht des vorliegenden Pfennigs deuten auf eine nahe "Verwandtschaft" hin.
Bei der vorherigen oder nachfolgenden Prägung kann m. E. das Lamm sehr wohl nach rechts dargestellt worden sein.
Braun v. Stumm legt diesen Pfennig mit Vorbehalt nach Speyer; Ehrend (Nr. 4/2) übernimmt diese Bestimmung.
Ein schönes Wochenende!
Grüße
LPF
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_kossi
-
- 5 Antworten
- 1334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
-
- 10 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
-
- 2 Antworten
- 1760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: antoninus1