Käsh-Münzen Bestimmung
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 26.11.12 17:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Käsh-Münzen Bestimmung
Hallo allerseits.
Wer den Anschluss nicht verlieren will kommt ja an China nicht vorbei. Mit dem späten 19. und 20. Jh. komme ich klar. Bei Käsh, Spaten & Co. habe ich allerdings großen Nachholebedarf.
Neulich habe ich eine Komplettsammlung erstanden und habe den Großteil schon bestimmen können. Bei ein paar Exemplaren stehe ich allerdings auf dem Schlauch.
Bei Bild 4+5 gehe ich von Amuletten oder dergleichen aus, korrekt? (links: 34mm, 12g; rechts: 28mm, 5,1g)
Bei Bild 2+3 müsste ganz rechts späte Quing-Dyn. zu sehen sein, aber genaueres? Die anderen beiden dürften um einiges älter sein. (Größe und Gewicht entsprechen jeweils 1 Käsh)
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!
W.
Wer den Anschluss nicht verlieren will kommt ja an China nicht vorbei. Mit dem späten 19. und 20. Jh. komme ich klar. Bei Käsh, Spaten & Co. habe ich allerdings großen Nachholebedarf.
Neulich habe ich eine Komplettsammlung erstanden und habe den Großteil schon bestimmen können. Bei ein paar Exemplaren stehe ich allerdings auf dem Schlauch.
Bei Bild 4+5 gehe ich von Amuletten oder dergleichen aus, korrekt? (links: 34mm, 12g; rechts: 28mm, 5,1g)
Bei Bild 2+3 müsste ganz rechts späte Quing-Dyn. zu sehen sein, aber genaueres? Die anderen beiden dürften um einiges älter sein. (Größe und Gewicht entsprechen jeweils 1 Käsh)
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!
W.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
Bild 3 links ist Ming: Hong Wu Tong Bao
Bild 3 rechts ist Vietnam "Guang Zhong" wenn man es chinesisch schreibt, Quang Trung Thong Bao auf vietenamesisch, 1788-1792.
Bild 3 rechts ist Vietnam "Guang Zhong" wenn man es chinesisch schreibt, Quang Trung Thong Bao auf vietenamesisch, 1788-1792.
Zuletzt geändert von shanxi am Sa 03.08.19 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
3 Mitte ist japanisch: 寬永通寶 Kanei Tsuho, aber die haben diverse Varianten und Beinamen. Die ältere Sorte jedenfalls. Old Kanei.
5 rechts ebenfalls japanaisch: Kanei Tsuho, neuere Version, Hartill EJC 4.252 ?
5 rechts ebenfalls japanaisch: Kanei Tsuho, neuere Version, Hartill EJC 4.252 ?
Zuletzt geändert von shanxi am Fr 02.08.19 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
Bild 4 u. 5 links dürfte dieser Charm sein: China, Bai Yi horse charm. Vgl. hier:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=190230
Gruß klaupo
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=190230
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
Das ist nicht mit wenigen Worten zu erklären. Hier findest du eine ziemlich umfangreiche Erläuterung zu den Pferde-Charms (Englisch).
http://primaltrek.com/horse.html
Immerhin wird dort auch der Typ deines Charms angesprochen:
Gruß klaupoThere are also horse coins depicting the victorious, yet ruthless, General Bai Qi of the ancient Kingdom of Qin during the Warring States Period (475-221 BC).
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
@klaupo
Gut gefunden, ich hatte in der Kategorie "pictorial / zwei Schriftzeichen" gesucht, da gab es nichts.
Die anderen Exemplare in deinem Zeno-Link finde ich übrigens glaubwürdiger:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=217400
Gut gefunden, ich hatte in der Kategorie "pictorial / zwei Schriftzeichen" gesucht, da gab es nichts.

Die anderen Exemplare in deinem Zeno-Link finde ich übrigens glaubwürdiger:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=217400
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Käsh-Münzen Bestimmung
Kleine Ergänzung: Deine Charm ist auch bei Horst Grundmann "Amulette Chinas" abgebildet als Nr. 1080. Das gezeigte Stück stammt von derselben Mutter wie die anderen hier gezeigten Exemplare. Grundmann übersetzt Bai Yi als "das weiße Getreue", eines der acht Pferde des Zhou Herrschers Mu Wang. Grundmann sagt nichts zum Alter.
Wie alt dein Stück ist lässt sich schwer sagen. Laut Zeno ist Bronze/Messing ein mögliches Unterscheidungskriterium.
Auch bei der Nachbearbeitung wurden Unterschiede erzeugt. Das vermtl. älteste "Versailles" Stück (296) zeigt eine kurze Pferdemähne. Das zuerst gezeigt Exemplar eine lange Mähne. Bei deinem ist die Mähne nur teilweise zu erkennen, sie sieht aber eher kurz aus.
Dein Exemplar zeigt neben grünen Auflagen auch Spuren einer pinken Patina wie die Versailles Stücke 81 und 295. Das spricht für eine ähnliche Metallzusammensetzung (vermtl. bleihaltig).
IMHO sollte dein Stück ähnlich alt sein wie die Versailles Exemplare.
Wie alt dein Stück ist lässt sich schwer sagen. Laut Zeno ist Bronze/Messing ein mögliches Unterscheidungskriterium.
Auch bei der Nachbearbeitung wurden Unterschiede erzeugt. Das vermtl. älteste "Versailles" Stück (296) zeigt eine kurze Pferdemähne. Das zuerst gezeigt Exemplar eine lange Mähne. Bei deinem ist die Mähne nur teilweise zu erkennen, sie sieht aber eher kurz aus.
Dein Exemplar zeigt neben grünen Auflagen auch Spuren einer pinken Patina wie die Versailles Stücke 81 und 295. Das spricht für eine ähnliche Metallzusammensetzung (vermtl. bleihaltig).
IMHO sollte dein Stück ähnlich alt sein wie die Versailles Exemplare.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 1 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]