Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 09:52
Servus,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Kassette für meine bis hierhin kleine Sammlung von 4 Münzen. (3 Denare, 1 halber Dupondius) Alle Münzen sind eingekapselt. Bis ich ich diese zb voll bekomme wird noch eine gute Zeit vergehen (
https://www.amazon.de/gp/product/B0842W ... JOLO&psc=1) es muss keine 100 Münzenkassette zu 300eur sein, es kann ruhig etwas kleiner sein (kann noch in 2 Jahren aufgerüstet werden

), sollte aber gut aussehen. Hat jemand Empfehlungen für mich?
Lg Joel
Grüße,
Joel
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 10:15
Danke schonmal für deine Antwort. Welches Fach schlägst du denn vor, sollte von der Grösse her alle Münztypen mit den jeweiligen Kapseln abdecken. Ich bin wirklich schlecht in solchen Sachen..
Grüße,
Joel
-
shanxi
- Beiträge: 5200
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
-
Hat sich bedankt:
2385 Mal
-
Danksagung erhalten:
4078 Mal
Beitrag
von shanxi » Mo 22.06.20 10:20
Kapseln brauchst du für antike Münzen eigentlich nicht. Ich verwende Kaseln z.B. nur für die Winzlinge, wie mein 4mm Hemitemorion.
Wenn du am Anfang nur eine Tablett hast für alle Münzen musst du dich natürlich nach den größten Münzen richten, d.h.Sesterzgröße > 30mm. Die Fächer würde ich quadratisch wählen, das macht es leichter mit den Unterlagszetteln.
-
Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
-
Hat sich bedankt:
445 Mal
-
Danksagung erhalten:
1687 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mo 22.06.20 10:21
Bei Kapseln geht der Trend zur Zeit zu Quadrum-Kapseln.
Finde ich persönlich auch attraktiver bei einer kleinen Sammlung, da benötigt man dann nur eine Tablargröße
Wenn die Sammlung anwächst, kannst Du Dich neu entscheiden
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 10:22
shanxi hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 10:20
Kapseln brauchst du für antike Münzen eigentlich nicht. Ich verwende Kaseln z.B. nur für die Winzlinge, wie mein 4mm Hemitemorion.
Wenn du am Anfang nur eine Tablett hast für alle Münzen musst du dich natürlich nach den größten Münzen richten, d.h.Sesterzgröße > 30mm. Die Fächer würde ich quadratisch wählen, das macht es leichter mit den Unterlagszetteln.
Ich möchte Kratzer vermeiden, als geborener Tollpatsch passiert sowas schnell..

es sei denn die Kapseln sind schädlich für Patina und Co?
https://www.leuchtturm.de/muenzkassette ... rce=criteo
die deckt ja einige Grössen ab. Unterlagszettel habe ich keine, hab da eine Exceldatei mit Fotos und den Hintergrundinfos angelegt..
Lg
Grüße,
Joel
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 10:24
Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 10:21
Bei Kapseln geht der Trend zur Zeit zu Quadrum-Kapseln.
Finde ich persönlich auch attraktiver bei einer kleinen Sammlung, da benötigt man dann nur eine Tablargröße
Wenn die Sammlung anwächst, kannst Du Dich neu entscheiden
Grüße
Zwerg
Aber "fliegen" die Münzen bei Quadrumkapseln nicht umher?
Lg
Grüße,
Joel
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 10:31
Oder aber doch lieber ohne Kapseln? Hach...
Kann mir bitte jemand einen Link zu einer schönen, nicht überteuerten Münzkassette schicken?

also eine die für alle Typen passt.. ich tu mich da gerade so schwer..Und dann die Frage ob mit oder ohne Kapseln..

Grüße,
Joel
-
Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
-
Hat sich bedankt:
445 Mal
-
Danksagung erhalten:
1687 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mo 22.06.20 10:59
jschmit hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 10:24
Aber "fliegen" die Münzen bei Quadrumkapseln nicht umher?
Nein, die Inlays haben ja unterschiedliche Größen.
Aber entscheiden mußt Du Dich nun wirklich selber.
Eigentlich benötigen antike Münzen keine Kapseln. Eine Ausnahme sind zu "dicke" Münzen. Wenn man die in normale Tablare legt, kann es das Problem von einseitigen Schleifspuren geben. Aber dafür gibt es spezielle dickere Tablare.
Und wenn Silbermünzen so 100++ Jahre in Tablaren liegen, entwickeln sie eine ungleiche Patina.
Es gibt da bei sehr alten Sammlungen ganz bezaubernde Ergebnisse.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 11:10
Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 10:59
jschmit hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 10:24
Aber "fliegen" die Münzen bei Quadrumkapseln nicht umher?
Nein, die Inlays haben ja unterschiedliche Größen.
Aber entscheiden mußt Du Dich nun wirklich selber.
Eigentlich benötigen antike Münzen keine Kapseln. Eine Ausnahme sind zu "dicke" Münzen. Wenn man die in normale Tablare legt, kann es das Problem von einseitigen Schleifspuren geben. Aber dafür gibt es spezielle dickere Tablare.
Und wenn Silbermünzen so 100++ Jahre in Tablaren liegen, entwickeln sie eine ungleiche Patina.
Es gibt da bei sehr alten Sammlungen ganz bezaubernde Ergebnisse.
Grüße
Zwerg
Was meinst du damit, alo mit den Inlays? Es wird dann wohl eine ohne Kapseln. Der Deckel muss dann natürlich innen gepolstert sein, damit fällt ein Tablett mit Glasdeckel schon mal weg (um Kratzer zu vermeiden). Soll ich ein Tablett für alle nehmen und erst nach und nach verschiedene Grössen wählen? also dann zb eins für Münzen bis 34mm?
Lg
Grüße,
Joel
-
Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
-
Hat sich bedankt:
445 Mal
-
Danksagung erhalten:
1687 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mo 22.06.20 12:04
Persönlich mag ich weder die Tablare von Lindner noch die von Leuchtturm.
Das ist eher etwas für moderne Münzen.
Praktisch ist Beba, aber für eine Anfangssammlung zu groß.
Sieh Dir einmal die Artikel von Alberto Zecchi an. Für eine kleine Sammlung findet man da immer etwas, die Verabeitung ist gut.
http://www.albertozecchi.it/
Jetzt bitte nicht: Das ist aber teuer! - Nein, das ist angemessen.
Leider gibt es zur Zeit keine Börsen, er stellt sonst immer in Deutschland aus.
Grüße
Zwerg
Oder Du legst Dir eine Schatztruhe an
https://www.meinemuenzbox.de/schatztruh ... hatztruhe/
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
-
Hat sich bedankt:
1171 Mal
-
Danksagung erhalten:
825 Mal
Beitrag
von jschmit » Mo 22.06.20 12:31
Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 12:04
Persönlich mag ich weder die Tablare von Lindner noch die von Leuchtturm.
Das ist eher etwas für moderne Münzen.
Praktisch ist Beba, aber für eine Anfangssammlung zu groß.
Sieh Dir einmal die Artikel von Alberto Zecchi an. Für eine kleine Sammlung findet man da immer etwas, die Verabeitung ist gut.
http://www.albertozecchi.it/
Jetzt bitte nicht: Das ist aber teuer! - Nein, das ist angemessen.
Leider gibt es zur Zeit keine Börsen, er stellt sonst immer in Deutschland aus.
Grüße
Zwerg
Oder Du legst Dir eine Schatztruhe an
https://www.meinemuenzbox.de/schatztruh ... hatztruhe/
das ist aber teuer.. Nein Spaß beiseite, die sind handgefertigt also angemessen. ich habe aber tatsächlich an etwas kostengünstigeres gedacht..

gerne Holz, sieht tatsächlich besser aus aber die Schatztruhe erscheint mir dann zu verrückt

Grüße,
Joel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder