Sept. Severus - FORT REDVC

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Petronius
Beiträge: 77
Registriert: Fr 07.02.20 18:32
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Sept. Severus - FORT REDVC

Beitrag von Petronius » Di 14.07.20 18:12

Dank der Einblicke in die severerzeitliche Münzprägung, die mir der Thread ‚Sept. Severus ARAB ADIAB‘ vermittelt hat, stellt sich mir bei weiteren Münzen aus meiner Sammlung die Frage, ob es sich tatsächlich um barbarisierte Imitationen handelt (wie von den Händlern seinerzeit behauptet – und von mir bisher nie kritisch hinterfragt) oder doch ‚nur‘ um ordinäre Prägungen der östlichen Münzstätten.
Eine solche Münze möchte ich hier mit der Bitte um Eure Einschätzung vorstellen:

DSC00124 Kopie.jpg
DSC00125 Kopie.jpg

3,42 g; Durchm.: 1,75 cm

Rückseitenmotiv: FORT REDVC (Fortuna, draped, standing left, holding rudder set on globe in right hand and cornucopiae in left hand)
Wegen der unleserlichen Vorderseitenlegende kommen mehrere Münzen als Vorbild in Frage: RIC (IV) 376 B (Homs/Emesa), 440, 448, 469, 477 (alle Ladakia/Laodicea).

Ist die Münze eine barbarisierte Imitation?

Wenn nein, welche Münzstätte, Laodicea oder Emesa?

Welche RIC- Nummer würde am besten passen?


Seid vorab bereits herzlich für Eure Hilfe bedankt,

Peter

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3250
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1250 Mal
Danksagung erhalten: 2406 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sept. Severus - FORT REDVC

Beitrag von Perinawa » Di 14.07.20 19:07

Eindeutig Laodicea.

Entweder IMP II oder IMP VIII (RIC 448 oder 477); das erkenne ich leider nicht.

http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10419.jpg

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Petronius (Di 14.07.20 19:28) • Numis-Student (Mi 15.07.20 21:17)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Petronius
Beiträge: 77
Registriert: Fr 07.02.20 18:32
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Sept. Severus - FORT REDVC

Beitrag von Petronius » Di 14.07.20 19:28

Hallo Rainer,

vielen Dank. Ich sehe, ich hab noch viel zu lernen. Ich hatte zwar die Seiten von B. Murphy konsultiert, war mir aber dennoch nicht ganz sicher. Wenn ich mir die Rs.-Buchstaben anschaue, dann sind 'R' und 'E' eindeutig vom Laodicea-Typ (wie SEV-136), beim 'D' und 'V' kamen mir dagegen Zweifel. Ich fand die ähneln eher denen auf einer FORT REDUX Prägung aus Emesa (SEV-265, wenngleich hier Fortuna in der Rechten einen Palmzweig hält). Ich denke ich brauche noch eine Weile, bis ich fit darin bin.

Beste Grüße,
Peter

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3250
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1250 Mal
Danksagung erhalten: 2406 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sept. Severus - FORT REDVC

Beitrag von Perinawa » Mi 15.07.20 09:35

Zur Unterscheidung: Die Vs-Legenden sind bei den Denaren im Emesa- und Loadicea-style unterschiedlich:

Emesa: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS ...
Laodicea: L SEPT SEV PERT AVG IMP ...

Dies natürlich mit einigen Varianten wie PERET, PERTE uvm., aber wenn du ein paar Buchstaben erkennen kannst, wie bei deiner Münze das SEV PE auf der Vorderseite, kann das im Vergleich mit einer Emesa-Ausgabe von der Position her nicht hinkommen. Vgl. zB. http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10572.jpg

Ferner unterscheiden sich die Portraits von beiden Ausgaben schon, aber die Unterschiede kann man nicht wirklich in Worte fassen; dafür bekommt man im Laufe der Zeit ein Gefühl.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Numis-Student (Mi 15.07.20 21:18)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Petronius
Beiträge: 77
Registriert: Fr 07.02.20 18:32
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Sept. Severus - FORT REDVC

Beitrag von Petronius » Mi 15.07.20 11:01

Vielen Dank Rainer,

Du hast natürlich recht was den Ausschluss von Emesa über die Vs.-Legende betrifft. da hätte ich selbst draufkommen müssen. War jetzt wohl zu sehr auf die Ausführung der Buchstaben fixiert.

Beste Grüße,
Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Severus II. ?
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    705 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Und nochmals 3 Severus
    von cmetzner » » in Römer
    6 Antworten
    1169 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Septimius Severus VICTOR AVG
    von Perinawa » » in Römer
    7 Antworten
    138 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Severus Alexander - Bitte um Bestimmungshilfe
    von bernima » » in Römer
    2 Antworten
    948 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Severus Alexander-Demeter Monogramme
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    875 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder