Da ich neu hier bin, möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Marcus und wohne in Thüringen. Mein Hauptinteressengebiet sind die Münzen des Mittelalters (z. B. der Prager Groschen

Jetzt zum Thema:
Von allen schweren Fällen bei der Münzbestimmung die ich bisher hatte, konnte ich eigentlich alle lösen - bis auf diesen hier. Nach sehr langer Recherche und anderen Foren, in denen mir auch niemand helfen konnte, starte ich hier im Numismatikforum nun einen letzten Versuch.
Bei diesem Stück handelt es sich um eine Münze o. ä., die mich stark an einen Rechenpfennig oder Jeton des 16.-17. Jahrhunderts erinnert. Außerdem kann man eine gewisse Ähnlichkeit zu Pesttalern aus dem 16. Jahrhundert feststellen, die aber aus Silber waren. Zudem ist sie gelocht, was für eine Verwendung als Anhänger spricht. Allerdings war das wohl nicht vorgesehen, da das Loch genau durch Buchstaben und Schrift durchgeht, siehe Bilder.
Bevor ich den Text noch weiter in die Länge ziehe, hier schon mal die wichtigsten Daten:
Material: vermutlich Kupfer
Durchmesser: 24mm
Gewicht: 2,2g
Dicke: ca. 1mm
Fundort: nordöstliches Thüringen
Auf der einen Seite:
Wappenartige Gebilde, erkennbare Umschrift "DAS•CREVZ•CRISTI..." Auf der anderen Seite:
Jesus am Kreuz, daneben spiralenartige Gebilde (könnten auch Beschädigungen sein), erkennbare Umschrift "ER•IST•EVR..." Wegen der eher schlechten Erhaltung, kann ich aktuell leider nicht viel dazu sagen. Bei richtigen Lichtverhältnissen und extrem genauer Betrachtung, sieht es aber fast so aus, als stände links neben dem Loch auf Bild 1 eine Jahreszahl (1584?). Das kann ich aber leider nicht bestätigen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke schon mal im Voraus!

Gruß,
Marcus