An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von Fortuna » So 18.10.20 10:40

...Stempelschneider

Was sagt Ihr zu diesem prächtigen Riechzinken bei diesem Honorius? 8O
Ob das schon unter Majestätsbeleidigung fällt? :lol:
Honorius Augustus.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
Numis-Student (So 18.10.20 16:43)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von gallienvs » So 18.10.20 11:23

Wird wohl ein Stempelfehler( Verunreinigung) sein.
Bei Absicht wäre der Purche, der den Stempel geschnitten hat,wohl zu Poden geschleudert worden. :wink:
Eric

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von kiko217 » So 18.10.20 13:42

Du meinst wohl "gechleudert". :D

Wie dem auch sei, ich habe einen Tiberius aus der Provinz, der ganz gut hierhin passt.

Kiko
Dateianhänge
Tiberius Nase RV.jpg
Tiberius Spanien Nase.jpg

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von richard55-47 » Mo 19.10.20 09:08

Dein Tiberius erinnert mich stark an irendeinen französischen Bourbonen. Damit will ich nicht seine Echtheit bezweifeln, sondern darauf hinweisen, dass das Phänomen der Wiederkehrer bewiesen ist. :D
do ut des.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von Numis-Student » Mo 19.10.20 11:52

richard55-47 hat geschrieben:
Mo 19.10.20 09:08
sondern darauf hinweisen, dass das Phänomen der Wiederkehrer bewiesen ist. :D
Das ist es doch sowieso: in Wien gab es bei der letzten Wahl sogar einen auf dem Stimmzettel: https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Wiederkehr 8O
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Beitrag von kiko217 » Mo 19.10.20 13:32

Ich frage mich aber, ob das nicht eine irreguläre Prägung sein könnte. Wurden solche Provinzmünzen auch imitiert?

Kiko

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Eule Attika mit Kante an Kinn und Nase und Streifen?
    von stefan.htz » » in Griechen
    19 Antworten
    2612 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stefan.htz
  • Wie erkennt man am besten, ob pp oder stgl?
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    1952 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder