Vielleicht sind diese Bilder etwas besser?Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 01.11.20 21:25
Stell doch bitte mal von der oberen der zwei Münzen größere Bilder ein. Der Stil kommt mir so komisch vor - ist das Stück überhaupt antik? Ich möchte aber bei den kleinen Briefmarkenbildern kein voreiliges Urteil fällen.
Viele Grüße,
Homer
Stater aus Aspendos
Moderator: Numis-Student
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Stater aus Aspendos
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Stater aus Aspendos
Das ging mir zunächst auch durch den Kopf, aber aus dieser späten Serie gibt es schon welche, die stilistisch etwas anders aussehenHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 01.11.20 21:25... Der Stil kommt mir so komisch vor - ist das Stück überhaupt antik? ...

https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b11317862v
http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41780867z
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85145313
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8514530p
https://www.acsearch.info/search.html?id=6805857
https://www.acsearch.info/search.html?id=6468189
In den üblichen Fälschungsdatenbanken bin ich auch nicht fündig geworden.
Gruß
Altamura
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Stater aus Aspendos
habe den Artikel wieder gelesen und die Abbildungen verglichen die in den anderen pdf sind.
da sagt Tekin, "The letters figuring between the wrestlers continue to appear in this series as well (Table 5)." Es ist mir nicht klar was er genau damit meint. Ich interpretiere, dass die Buchstaben in Tafel 5, in meinem Fall der Buchstabe E, auch in der 4. Serie auftauchen können (er sagt "as well") und diejenigen in Tafel 6 neue Varianten am Revers sind. Das ist einer der Gründe weshalb ich auf Serie 4 gekommen bin. Gut möglich dass ich ihn falsch verstehe...
das sehe ich auf meinen ersten Stater überhaupt nicht. Der Schleuderer am Revers Pl. XXVIII, 14 und 15 ist ganz anders. Doch der Buchstabe O (ich denke es ist kein phi) wird in Tafel 6 als Variante der 5. Serie angegeben. Also spricht das für die 5. Serie
das Symbol der Triskeles ist schon auf meiner, doch ich nehme an dies ist nicht ausschlaggebend denn er sagt "less frequently", also 5. Serie (mit Triskeles)hjk hat geschrieben: ↑So 01.11.20 12:31
- "The permanent symbol of the trisceles in the form of human legs on the reverse begins to appear less frequently. There are symbols such as the caduceus, the lyre, the star-rosette, the eagle, the wreath, the protome of horse and most often the club of Herakles".
das spricht auch für die 5. Serie
Im Bezug auf die Ringer, schreibt er "Here our attention is drawn to the fact that the wrestlers have been depicted in a careless manner. In the late examples the wrestlers resemble the modern Japanese sumo-wrestlers ! (pl. XXVIII, 15). Wenn ich mir die Bilder im zweiten pdf anschaue, finde ich dass meine Ringer nicht so aussehen wie Sumoringer, ganz im Gegenteil sie sehen muskulös aus.
da komme ich wieder mal nicht mit, denn ich sehe nur ein "square dotted border"hjk hat geschrieben: ↑So 01.11.20 12:31Und wie schon Altamura zur 2. Münze schrieb: zumindest wenn man Tekin glauben will gibt es erst ab der vierten Serie die Buchstaben (Seite 165 des Artikels). Außerdem "Therefore, in the great majority of this series there is a square dotted border instead of the quadratum incusum on the reverse, the incus has disappeared." - wobei auch hier der Übergang sicher fließend war. Auf Deiner Münze ist das Incusum aber ganz sicher nicht "disappeared".
Könnte es sein, dass die erste etwa Ende der 4. und Anfang der 5. Serie geprägt wurde und daher Merkmale beider Serien hat, oder ist das unmöglich?
Die zweite hatte ich falsch als 3. Serie zugewiesen. Sie sieht so aus wie die auf Seite 29, Planche XXVII abgebildet ist
Grüße and Dich und Altamura. Ich bewundere euer Wissen und bin sehr dankbar für all eure Antworten.
Christiane
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Stater aus Aspendos
Ich habe leider nur den von mir verlinkten Artikel - wenn Du eine Quelle für die Abbildungen hast: gerne her damit!

Sehe ich auch so: "E" kann in Serie 4 und 5 vorkommen, das "o" aus Tafel 6 aber nur in Serie 5. Auch deshalb habe ich Deine als Serie 5 eingeordnet
Wie geschrieben: ich habe die Bilder nicht - aber wenn ich mir den Schleuderer ansehe ... liegt sein Gewicht eindeutig auf dem linken Fuß und die Ferse des rechten Fußes ist leicht angehoben. Passt für mich also auch.
Für mich war ausschlggebend, dass da zusätzlich zum Triskeles noch die Keule abgebildet ist - und die sollte es in Serie 4 nicht geben.
Na ja - so wie ich das verstehe werden die Prägungen im Laufe dieser 5. Serie immer schlampiger - bis die Ringer am Ende eben wie Sumo-Ringer aussehen. Ich denke also, dass Deiner sicher zur fünften Serie gehört - aber eben ein "früher 5er" ist.
Die Aufwölbungen auf der rechten und linken Seite des Schleuderers sind doch sicher die Überreste eines Quadratum incusum. Die Münze ist halt auf einem so knappen Schrötling geprägt, dass man das nicht "in voller Pracht" sehen kann.
Wie gesagt: ich habe die Abbildungen nicht - aber ich zweifle aufgrund Tekins Text trotzdem nicht an der Zuordnung zur dritten Serie.

-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Stater aus Aspendos
Doch, Du weißt es nur nicht

Bei vielen Zeitschriften auf persee.fr sind Tafeln separat verlinkt, wie sie in vielen Zeitschriften ja auch separat in einem Anhang zu sehen sind.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Stater aus Aspendos
Oh jeeehhh - die hätte ich in hundert Jahren nicht gefunden! Abermals vielen Dank für diese wertvolle Info! Jetzt muss ich den Text unter Berücksichtigung der Bilder doch noch mal durcharbeiten - und meine kleine Zusammenfassung evtl. auch ein bisschen erweitern. Bei Christianes Münzen bleibe ich aber bei meiner (unserer
) Einschätzung.



-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder