REGENSBURG
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 187
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Flügeln frontal, Anstelle des Kopfes ein Kreuz, die Brust kreisförmig.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der rechten den Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Flügeln frontal, Anstelle des Kopfes ein Kreuz, die Brust kreisförmig.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der rechten den Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 09.03.21 21:31)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 185
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Geflügelter Löwe mit Adlerkopf nach rechts
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Geflügelter Löwe mit Adlerkopf nach rechts
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 09.03.21 21:31)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 183
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Löwe mit Adlerkopf, nach rechts laufend. Auf der Hinterbacke fünf vertiefte Punkte.
Rv.: Bischof frontal, in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Löwe mit Adlerkopf, nach rechts laufend. Auf der Hinterbacke fünf vertiefte Punkte.
Rv.: Bischof frontal, in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend.
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 178
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. (1193.1231)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Flügeln und Löwenkopf frontal
Rv.: Sitzender Herzog frontal, mit Fahne in der Linken und Lilienzepter in der Rechten Hand haltend.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. (1193.1231)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Flügeln und Löwenkopf frontal
Rv.: Sitzender Herzog frontal, mit Fahne in der Linken und Lilienzepter in der Rechten Hand haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Mi 10.03.21 09:32) • Numis-Student (Do 11.03.21 20:29)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: REGENSBURG
Punkte auf dem Körper sprechen gegen einen Löwen. Hier wäre eher an einen Leoparden zu denken, das einzige Tier, das im mittelalterlichen Europa bekannt war und "Tupfen" auf dem Fell hat. Wegen des kurzen Schwanzes scheidet ein Luchs aus, der dürfte im damaligen Regensburg bekannt gewesen sein.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Hallo QVINTVS
Da muss ich dir recht geben bezüglich Tupfen/ Leopard, jedoch in der Literatur wir das Tierchen überall als Löwe bezeichnet.
Da will ich nicht widersprechen.
MfG. bernima
Da muss ich dir recht geben bezüglich Tupfen/ Leopard, jedoch in der Literatur wir das Tierchen überall als Löwe bezeichnet.
Da will ich nicht widersprechen.
MfG. bernima
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 174
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Herzogliches Brustbild mit Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Lanze haltend.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Lilienzepter, in der Linken eine Fahne haltend.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Herzogliches Brustbild mit Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Lanze haltend.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Lilienzepter, in der Linken eine Fahne haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 11.03.21 20:30)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 173
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brustbild des Herzogs von vorn, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Rv.: Stehender Bischof von vorn, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brustbild des Herzogs von vorn, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Rv.: Stehender Bischof von vorn, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 11.03.21 20:31)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 172
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Herzogliches Brustbild mit Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Herzogliches Brustbild mit Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 11.03.21 20:31)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 170
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 11.03.21 20:31) • QVINTVS (Do 11.03.21 21:58)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 169
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig i. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Falls jemand eine Idee zur Tuschebeschriftung hat bitte kurze Info.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig i. der Kelheimer (1193-1231)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Falls jemand eine Idee zur Tuschebeschriftung hat bitte kurze Info.
Zuletzt geändert von bernima am Fr 12.03.21 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- ischbierra (Di 16.03.21 18:26)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 168
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Umschrift: + RATISPONA, zwischen den Buchstaben je ein Stern.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad IV. (1204-1226)
Av.: Brücke mit vier Bögen, darauf an beiden Seiten ein Turm mit Spitzdach. Zwischen den Türmen eine Bischofsbüste mit Mitra frontal.
Umschrift: + RATISPONA, zwischen den Buchstaben je ein Stern.
Rv.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Krummstab haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 3):
- QVINTVS (Fr 12.03.21 19:29) • Numis-Student (Fr 12.03.21 22:34) • ischbierra (Di 16.03.21 18:26)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: REGENSBURG
Wauw, das ist ja ein geniales Stück - mit lesbarem Münzstättennamen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24032
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11642 Mal
- Danksagung erhalten: 6453 Mal
Re: REGENSBURG
"Name" I.
1153-87
Müsste sich doch über Herrschertabellen knacken lassen, welcher Name das sein soll.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- bernima
- Beiträge: 1843
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 163
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen frontal, den Kopf nach rechts gewandt zwischen zwei Ringeln.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231)
Av.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen frontal, den Kopf nach rechts gewandt zwischen zwei Ringeln.
Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend.
Zuletzt geändert von bernima am Sa 13.03.21 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder