Guten Tag!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Diskussion und Ihre Hilfe!
Zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich ein wenig von den Fragen der chemischen Reinigung abgeschweift bin und mich den Fragen der Patinierung zugewandt habe.
Wie Sie sich vielleicht erinnern, versuche ich immer, Ihre Meinung einzuholen: ein Kopf ist gut, aber ein paar hundert sind viel besser!
Ein traditionell großes Dankeschön an Tilos! Das ist eine eindeutige und sehr klare Würdigung! Es ist eine große Ehre, mit einem Menschen wie ihm zu kommunizieren!
Wir haben unterschiedliche Temperamente, wir denken und fühlen anders. Wir haben unterschiedliche Haarfarbe, Größe, Gewicht, Alter.... Aber wir haben eine Gemeinsamkeit. Wir sind alle krank! Und wir haben die gleiche Krankheit: Numismatik. Viele Emotionen werden in Halbtönen beschrieben.
Am interessantesten, aber die Fragen der zulässigen in der Restaurierung sind wahrscheinlich auch Halbtöne. Und warum ich mir erlaubt habe, einige einfache und preiswerte Münzen zu patinieren und sie Ihnen zu zeigen. Vor einiger Zeit haben wir darüber diskutiert, wie viel "ähnliche", "edle", "komplexe" Patina möglich ist. Deshalb habe ich Ihnen einige Beispiele gezeigt. Jedes Metall kann patiniert werden (außer Gold, obwohl auch dieses gefärbt wird). Leider ist dies eine Realität. Messing ist in Bezug auf die Patinierung ein völlig anderes Material. Und Silber.... Hier ist das, was ich für das interessanteste Metall halte.... Das Leben des Silbers in der Zeit ist wie die Melodie eines strömenden Baches, zwitschernde Vögel. Wie Wein, in dem ein Sonnenstrahl verloren geht... Schauen Sie sich an, wie einfach und gleichzeitig schön patiniert es ist - die beiden perfekten Restauratoren: die Natur und die Zeit!
Tut mir leid, ich wurde distanziert. Also, was haben wir besprochen: PATINING.
Was wir gemeinsam herausgefunden haben, ist, dass Patinieren, Tönen, Färben usw. - ist generell unerwünscht.
Was ist die Schlussfolgerung: Aus numismatischer Sicht müssen wir zwischen dem Aufbringen einer künstlichen Silberschicht und der bei vielen üblichen Patinierung ein "Gleichheitszeichen" setzen.
Sind Sie bereit dafür? Keine Notwendigkeit zu antworten

.... Schauen Sie sich einfach Ihre Sammlungen an ....
Denken Sie jetzt daran, wie viele Threads in diesem und anderen Foren diesem Thema gewidmet sind. Ich möchte keine Beispiele nennen, aber fast jeder hat patinierte Münzen (ich werde nicht darüber schreiben, wenn Sie Ihre patinierten Münzen wegwerfen, sagen Sie mir wann und wo. Trotzdem wird niemand etwas wegwerfen). In der Tat ist eine große Anzahl von Münzen getönt, patiniert, bemalt, etc. Und das im Zeitraum der letzten 30 Jahre (als die Metalldetektoren aufkamen). Gibt es noch andere Münzen da draußen? Ja, natürlich gibt es die. Das sind Münzen aus alten... nein, noch aus alten europäischen Sammlungen. Und wenn Sie sich diese Münzen ansehen? Nun, diese Münzen sind alle schon einmal restauriert worden. Ja. Und sie wurden auch geglättet - erinnern Sie sich an die "Flats" der byzantinischen Münzen, die zu einem "schönen" Pfannkuchen geglättet wurden. Und sie wurden auch zu schönen Kreisen geschliffen. Und sie wurden natürlich auch gewaschen, gereinigt mit fast der gleichen Chemie (sie hatten auch Säuren, Technologie. Erinnern Sie sich, ich habe den römischen Prozess des "Bleichens" beschrieben), und die gleichen Werkzeuge..... Wenn unsere Vorfahren diese Münzen herstellen konnten, warum haben sie sie dann nicht restauriert?

Die Münze ist sehr einfach, aber Sie können zwei oder drei Haare in eine 1mm-Frisur einpassen (links sind die Papillarlinien der Fingerspitzen. Bitte schauen Sie auf Ihre Fingerspitzen. Was sehen Sie? Können Sie ohne Mikroskop nicht gut sehen? Ich auch... Und unsere Vorfahren hatten keine Computer oder Laserschneidmaschinen). Kolleginnen und Kollegen, wer kann schon sagen, wie sie all diese Linien parallel gemacht haben?
Übrigens, ich würde gerne mit Ihnen über verschiedene Auktionsmünzen diskutieren (natürlich nur, wenn Sie mich lassen). Ich brauche nur Ihre Hilfe. Was darf ich und was darf ich nicht in Bezug auf Gesetze und Urheberrecht? Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach dem Gesetz zu leben, und ich möchte nichts verletzen. Kann ich einen Teil des Fotos der Münze heranzoomen, etwas daran verändern, etwas darauf zeichnen (natürlich unter Angabe der Quelle oder was auch immer)?
Hier ist ein Beispiel:
viewtopic.php?f=89&t=37681&start=1680#p531185
Nochmals Entschuldigung, ich konnte nicht weniger schreiben .... Entschuldigung, wenn ich mich in irgendeiner Weise wiederhole...
P.S. Ich bin und war nie in dem Geschäft, künstliche Patina "auf Bestellung" oder "zum Verkauf" herzustellen. Ein Restaurator (wenn Sie die Hände haben) hat einen viel höheren Anspruch. Ich lerne ständig dazu, wie wir alle. Ich bin ein "ewiger Anfänger"...

Der zweite Bereich, für den ich mich interessiere, ist übrigens die Vergangenheitstechnologie. Auch hier gibt es viel zu besprechen und eine Menge interessanter Dinge. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Münzbewertung vor dem Kauf oder vor der Einstellung in ein Auktionshaus. Manchmal kommt es vor, dass eine Münze gut und korrekt aussieht, aber die Technologie der Herstellung und Prägung nicht beachtet wird oder widersprüchlich ist (z. B. gibt es eine Dissonanz zwischen Bild und Buchstaben, Vorderseite und Rückseite oder Anwendung verschiedener Teile des Bildes oder Porträts).
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
