Bestimmung mittelalterliche Denare/Pfennige

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Michaelnight1981
Beiträge: 7
Registriert: Di 18.05.21 15:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmung mittelalterliche Denare/Pfennige

Beitrag von Michaelnight1981 » Mi 19.05.21 07:51

Hallo,

diese Münze ist 1,08 g schwer und knapp 2cm in Durchmesser. Sie besteht aus Silber. RE kann ich entziffern.

Wer kann helfen?

Danke und herzliche Grüsse Nico
Dateianhänge
DSC07692.JPG
DSC07693.JPG

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2908
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Re: Bestimmung mittelalterliche Denare/Pfennige

Beitrag von QVINTVS » Mi 19.05.21 21:34

Grüß Dich,

oben ist O T zu lesen --> OTTO ?
....REV --> TREV(erorum) --> Triet??

Nur mal meine Gedanken in Buchstaben umgesetzt. Scheint aber schon irgendwie in den "Großraum" Köln zu gehen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 936
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Bestimmung mittelalterliche Denare/Pfennige

Beitrag von friedberg » Do 20.05.21 14:04

Hallo,

könnte sein:

Trier als königliche Münzstätte, Otto III (983-1002), Literatur: Kluge 16 ?

Vergleichsstücke:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0

Sende mir doch mal bitte größere Photos via email, ich schicke Dir eine PN mit meiner email.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 936
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Bestimmung mittelalterliche Denare/Pfennige

Beitrag von friedberg » Do 20.05.21 22:18

Hallo,
trier.jpg
viel mehr kann ich leider aus dem Photo nicht heraus holen. Angesichts dessen was man noch erkennen kann
sollte aber Trier als königliche Münzstätte passen.

https://wcn.pl/auctions/67/115

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Numis-Student (Do 01.07.21 00:10)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Eine mittelalterliche Marke aus Köln?
    von MartinH » » in Mittelalter
    17 Antworten
    1520 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Zwei mittelalterliche islamische Bronzen
    von Mario75 » » in Mittelalter
    9 Antworten
    2130 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mario75
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4745 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    2005 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2170 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder