Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Liebe Freunde, hier stehe ich vor einem Rätsel. In einem Lot habe ich unter anderem diesen Stater mit Prüfhieb erworben. Leider habe ich keine Ahnung, was darauf abgebildet war. Die Stempel sind völlig abgenutzt, und das kenne ich von Münzen aus Lykien und Zypern. Problem: Das Gewicht beträgt 9,30 g, das würde nach Lykien passen. Aber in Lykien hatten sie meist nur einen übel abgenudelten Stempel, der andere ist meist akzeptabel (meist ist der Vorderseitenstempel Mist, die Rückseite passabel). Statere mit zwei so katastrophalen Seiten kenne ich eigentlich nur aus Zypern, aber die haben eigentlich im kilikischen Gewicht von ca. 10,8 g geprägt. Kann jemand von Euch mir einen Tip geben, oder ist das hoffnungslos? Ein bißchen Ahnung habe ich ja schon, aber hier beiße ich auf Granit. Danke im voraus!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3777 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Ah, mal wieder ein schönes Rätsel und dazu noch gute Fotos!
Danke!
Könnte hier ein Tierhinterleib mit Schwanz nach rechts erkennbar sein? Pferde- oder Löwenhinterteil und ein bisschen Mähne? Und auf der anderen Seite eine Muschel oder Blatt?
Viele Grüße,
Atalaya

Könnte hier ein Tierhinterleib mit Schwanz nach rechts erkennbar sein? Pferde- oder Löwenhinterteil und ein bisschen Mähne? Und auf der anderen Seite eine Muschel oder Blatt?
Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3777 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Das Ornamentband scheint ja auch ziemlich charakteristisch. Es wirkt richtig metopenhaft. Meist ist die Einfassung doch entweder einfach ein Perlstab oder eine Linie, aber beides zusammen, sozusagen als Flechtbanddarstellung, hab ich noch nicht gefunden. Das will ja aber nichts heißen 

Zuletzt geändert von Atalaya am Di 27.07.21 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Hallo Münzfreunde,
ich tippe auf einen Stater aus Zypern Lapethos.
So wie diesen hier.
https://www.acsearch.info/search.html?id=7660281
Das linke Bild könnte eine auf dem Kopf stehende Athena sein und beim rechten könnte rechts der Kopf und links so eine Stück des Gewandes sein.
LG
ich tippe auf einen Stater aus Zypern Lapethos.
So wie diesen hier.
https://www.acsearch.info/search.html?id=7660281
Das linke Bild könnte eine auf dem Kopf stehende Athena sein und beim rechten könnte rechts der Kopf und links so eine Stück des Gewandes sein.
LG
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
In der Tat hatte ich an einen Athenakopf auf der Vorderseite auch schon gedacht. Dann wäre das, was wir bei 9 Uhr sehen, das Kinn, und der Einhieb ginge senkrecht durch Athenas Hals.
Die Rückseite ist noch mal extra gehandicapt durch die Abplattung gegenüber dem Einhieb; das Auffälligste ist der Fries an der einen Seite - ob ein solcher an der Gegenseite vorhanden ist, sieht man leider nicht. Ich hatte bei der Struktur auf 12 Uhr - beim gedrehten Bild auf 9 Uhr - an ein Geweih gedacht, das ist zugegebenermaßen weit hergeholt. Wenn man es an das Hinterteil eines Tieres interpretiert, fiele mir da spontan ein Ankylosaurus ein...
: https://figurenparadies.gambiocloud.com ... anguage=de
Der verlinkte Stater aus Lapethos ist allerdings auch im kilikischen Standard von 10,8 g geprägt.
Homer
Die Rückseite ist noch mal extra gehandicapt durch die Abplattung gegenüber dem Einhieb; das Auffälligste ist der Fries an der einen Seite - ob ein solcher an der Gegenseite vorhanden ist, sieht man leider nicht. Ich hatte bei der Struktur auf 12 Uhr - beim gedrehten Bild auf 9 Uhr - an ein Geweih gedacht, das ist zugegebenermaßen weit hergeholt. Wenn man es an das Hinterteil eines Tieres interpretiert, fiele mir da spontan ein Ankylosaurus ein...

Der verlinkte Stater aus Lapethos ist allerdings auch im kilikischen Standard von 10,8 g geprägt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3777 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Kein Saurier, kein Ikea-Elch
, dafür aber gepunktete Bänder. Schön. 


Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Na sowas. Wie die wohl dem "unbekannten Dynasten" vorgestellt haben? "O edler Unbekannter Dynast, wir haben hier die Entwürfe für den neuen Münztyp. Seht her: Auf der Vorderseite: Gar nichts. Auf der Rückseite: Gar nichts, aber in einem schönen Rahmen. Was haltet Ihr davon?" - Die antike Münzprägung im erweiterten griechischen Kulturkreis ist doch immer noch voller Rätsel.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Di 27.07.21 17:42) • Numis-Student (Di 27.07.21 18:05) • Erdnussbier (Mi 28.07.21 08:07)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 0 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 3090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder