Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Sayonara
Beiträge: 28
Registriert: Di 16.04.19 14:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Sayonara » Di 14.12.21 20:35

Hallo, bitte um Hilfe, was ist das für eine Münze. Gewicht 1,07 g, Durchmesser 23 mm.
Dateianhänge
20211214_202040.jpg
20211214_202010.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24229
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6581 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Di 14.12.21 20:38

Hallo Sayonara,

ich vermute, es geht im weitesten Sinne wieder in diese Richtung: viewtopic.php?f=7&t=64167&p=544559&hili ... he#p544559

Also entweder Regensburg oder Beischlag nach Regensburger Vorbild...

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Sayonara
Beiträge: 28
Registriert: Di 16.04.19 14:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Sayonara » Mi 15.12.21 07:58

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2870
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1128 Mal
Danksagung erhalten: 653 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mi 15.12.21 21:50

Regensburg glaube ich nicht. Dafür passt das erste Bild nicht. Dort sollte ein Kreuz mit Zeichen in den Winkeln erkennbar sein. Was ich sehe, sind aber zwei parallele Linien.

Hier könnte der Fundort helfen. Persönlich tendiere ich nach Norddeutschland, Richtung Hamburg, Bardowick, usw. Dort kommen Regensburger/Böhmische Pfennige eigentlich nicht vor. In Süddeutschland dagegen schon. Für diesen Fall würde ich dann für einen böhmischen Beischlag plädieren oder gar für einen polnischen, wenn die Münze aus dieser Gegend stammt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
Lilienpfennigfuchser (Do 16.12.21 16:36)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Sayonara
Beiträge: 28
Registriert: Di 16.04.19 14:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Sayonara » Do 16.12.21 09:28

Danke QVINTVS. Die Münze stammt aus Polen aus der Region Westpommern.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2870
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1128 Mal
Danksagung erhalten: 653 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Do 16.12.21 13:22

Dann gilt es zu prüfen ob es sich um eine polnische Prägung handelt. Manche waren qualitativ hochwertig und ander... Es musste halt geprägtes Silber sein. ;-)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    729 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    901 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2310 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    770 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]