Den Denkansatz von Mattingly (agrar) und von grosse Beilage (Agricola) halte ich für falsch.
Ich vermute einen mythologischen Hintergrund, dessen Wurzel bei Aeneas zu suchen ist (Stichwort Brutus von Britannien). Allerdings habe ich einen halbwegs überzeugende Erklärung für das dritte Motiv der IMP XIX Serie (modius) noch nicht gefunden. Sicherlich aber nicht die stadtrömische cura annonae, die in anderen Ausgaben des Flaviers durchaus angesprochen wurde.
Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1726
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1094 Mal
- Danksagung erhalten: 1841 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 0 Antworten
- 2085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 1 Antworten
- 5629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 3095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder