Hallo,
ich hatte längere Zeit nach einem 2/3 Taler des Großen Kurfürsten Ausschau gehalten, der mir von der Erhaltung (ohne die üblichen Prägeschwächen / Abnutzungen) zugesagt hätte. Jetzt konnte ich dieses Berliner Stück relativ preiswert ersteigern.
Vom Aussehen und vom Gewicht (16,83 g) erschien er mir unverdächtigt, allerdings hat mich der fast völlig fehlende helle Silberklang irritiert. Bei einer kurzen Recherche im Netz stieß ich auf die bis 1690 dauernde "Kleine Kipper- und Wipperzeit" und das etwa zu jener Zeit die brandenburgischen Großsilbermünzen schlechteres Silber besessen haben sollen wie die kursächsichen. Das würde die Klangprobe erklären. Der rand ist übrigens befeilt.
Kann das jemand verifizieren?
Meine zweite Bitte wäre die um eine/mehrere Katalogzitat(e). Ich tu mich da schwer. Macht es bspw. einen Unterschied aus, ob die Nominalangabe 2/3 von zwei Klammern umgeben (wie bei meinem Exemplar) oder von Perlen umrahmt ist?
Vielen Dank!
Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6564 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
Hallo,
für dieKlangprobe ist es auch entscheidend, dass der Schrötling homogen ist: Bei deinem Exemplar gibt es einen Schrötlingsfehler im Wappen der Rückseite, und einen Schrötlingsriss im R von FRID. Das zusammen kann schon dafür sorgen, dass das Stück "Plock" statt "Pliiiiiing" sagt
Schöne Grüße
MR
für dieKlangprobe ist es auch entscheidend, dass der Schrötling homogen ist: Bei deinem Exemplar gibt es einen Schrötlingsfehler im Wappen der Rückseite, und einen Schrötlingsriss im R von FRID. Das zusammen kann schon dafür sorgen, dass das Stück "Plock" statt "Pliiiiiing" sagt

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Di 24.05.22 05:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
Danke!
Das ist ja immerhin schon mal etwas.
Das ist ja immerhin schon mal etwas.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
Schrötter führt unzählige Varianten dieses Jahrgangs auf.
Emil Bahrfeldt erwähnt dieses Nominal auch. Bei Bahrfeldt bekommst du zusätzlich sehr viel Geschichte und Hintergrundinformationen.
Beide gibt es kostenfrei bei verschiedenen Uni-Bibliotheken
F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913)
Alle Bahrfeldts
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/v ... 1612191/0/
Emil Bahrfeldt erwähnt dieses Nominal auch. Bei Bahrfeldt bekommst du zusätzlich sehr viel Geschichte und Hintergrundinformationen.
Beide gibt es kostenfrei bei verschiedenen Uni-Bibliotheken
F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913)
Alle Bahrfeldts
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/v ... 1612191/0/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Di 24.05.22 10:03)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
Herzlichen Dank für deine Hilfe!
Da werde ich mich gleich mal bei Bahrfeldt einlesen.
Da werde ich mich gleich mal bei Bahrfeldt einlesen.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 18 Antworten
- 3161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ABBAndy
-
- 7 Antworten
- 2080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 6 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 52 Antworten
- 5495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]