Bitte um Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Registrator
Beiträge: 2
Registriert: Di 06.09.22 20:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung

Beitrag von Registrator » Di 06.09.22 21:35

Hallo zusammen,

außer "inius" und "servato" kann ich leider nichts entziffern.

Über die Google-Suche habe ich sie nicht finden können.

Mich interessiert das Alter der Münze und auch die Geschichte, also wer und was dort zu sehen ist.
IMG_8609.jpg
IMG_8610.jpg
Herzlichen Dank und Gruß
Registrator
Zuletzt geändert von Registrator am Di 06.09.22 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25214
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12464 Mal
Danksagung erhalten: 7176 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Numis-Student » Di 06.09.22 21:37

Hallo und herzlich willkommen bei uns.

IMP LIC LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI und im Abschnitt noch SIS.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Registrator (Di 06.09.22 21:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Registrator
Beiträge: 2
Registriert: Di 06.09.22 20:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Registrator » Di 06.09.22 21:55

Herzlichen Dank, MR.

Wahnsinn, das ist der älteste Gegenstand, den ich besitze – jedenfalls wissentlich. Vielleicht liegen in der Regenrinne ein paar Mikrometeoriten, die das toppen. (:

Rund 1.700 Jahre alt, verrückt.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 964
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von friedberg » Di 06.09.22 22:29

Hallo,
Registrator hat geschrieben:
Di 06.09.22 21:55
Vielleicht liegen in der Regenrinne ein paar Mikrometeoriten, die das toppen
du brauchst gar nicht bis zur Regenrinne zu klettern. Das Eisen in Deinem eigenen Blut
wurde vor Milliarden von Jahren in einem Vorgänger Stern unserer heutigen Sonne erzeugt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Siliciumbrennen
https://www.scinexx.de/dossierartikel/k ... es-kosmos/

Da es vor der Bildung des Sonnensystems bereits vorhanden war ist es mindestens
4,6 Milliarden Jahre alt.

Mit freundlichen Grüßen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3127 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2533 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe zur Bestimmung
    von heini11 » » in Römer
    5 Antworten
    1345 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heini11
  • bitte um bestimmung
    von lionhead » » in Griechen
    11 Antworten
    2023 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit