Tetradrachme Alexander - subärat?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Tetradrachme Alexander - subärat?
Ich habe mir eine (posthume) Tetradrachme des Alexander aus Memphis gegönnt; das Herakles-Portrait überzeugt(e) mich. Allerdings hat die Münze, als ich sie in Händen hielt, doch leichte Irritationen bei mir ausgelöst.
Dass sie antik ist, da bin ich mir sicher, und der Verkäufer ist seriös.
Doch die Münze hat einen gleichmäßig matten Glanz, wie ich ihn von antikem Silber sonst nicht kenne. Vermutlich ist die Münze mal sehr harsch gereinigt worden. Dafür spricht, dass eine kleinere Korrosionsstelle auf dem Avers entfernt wurde.
Oder…:
Die Münze ist mit 15,6 g deutlich untergewichtig. Könnte es dafür sprechen, dass sie subärat war/ist und der Silbersud „modern“ erneuert wurde?
Das frage ich mich gerade. Letzteres wäre sicherlich ein Grund für einen Umtausch.
Bilder folgen. Zunächst aber die grundsätzliche Frage an die Experten: Ist eine Abweichung von knapp 10 % zum Sollgewicht nach unten bei diesen Münzen noch im Rahmen?
Ich sehe euren Antworten gespannt entgegen.
AS
Dass sie antik ist, da bin ich mir sicher, und der Verkäufer ist seriös.
Doch die Münze hat einen gleichmäßig matten Glanz, wie ich ihn von antikem Silber sonst nicht kenne. Vermutlich ist die Münze mal sehr harsch gereinigt worden. Dafür spricht, dass eine kleinere Korrosionsstelle auf dem Avers entfernt wurde.
Oder…:
Die Münze ist mit 15,6 g deutlich untergewichtig. Könnte es dafür sprechen, dass sie subärat war/ist und der Silbersud „modern“ erneuert wurde?
Das frage ich mich gerade. Letzteres wäre sicherlich ein Grund für einen Umtausch.
Bilder folgen. Zunächst aber die grundsätzliche Frage an die Experten: Ist eine Abweichung von knapp 10 % zum Sollgewicht nach unten bei diesen Münzen noch im Rahmen?
Ich sehe euren Antworten gespannt entgegen.
AS
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Nun doch noch der Versuch halbwegs aussagekräftiger Bilder bei künstlichen Licht.
Bessere Bilder folgen.
Bessere Bilder folgen.
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Soweit man das auf diesen suboptimalen Bildern erkennen kann

Subaerate Münzen aus dieser Zeit haben aber keinen Silbersud, sondern bestehen aus einer Edelmetallfolie um einen Bronzekern (es gibt da aber auch andere Materialien).
Dass man antike Münzen durch erneutes Versilbern aufzuhübschen versucht, hab' ich noch nicht gesehen, wäre aber möglich. Anhand dieser Bilder kann man das aber nicht beurteilen

Das Untergewicht halte ich schon für auffällig. Das könnte es als Ausreißer geben, muss es aber nicht

Wenn man sich die Exemplare in PELLA anschaut (die Münze ist Price 3971), dann liegt deren Durchschnittsgewicht bei 17,02 g, abgesehen von einem stark ankorrodierten Exemplar gibt es dort aber keine Münze unter 16 g: http://numismatics.org/pella/id/price.3971?lang=de
Ähnlich sieht es in Ptolemaic Coins Online aus (die Münze ist eine Prägung unter Ptolemaios I), wobei da aber größtenteils (wenn nicht komplett) dieselben Münzen aufgeführt sind: http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_1.19
Jetzt könnte man noch schauen, ob man dort stempelgleiche Exemplare findet, hab' ich aber nicht gemacht

Eine Möglichkeit wäre aber auch, dass da irgendwann irgendjemand was weggefeilt hat. Wenn man das bei zehn dieser Münzen macht, hat man schon das Material für eine weitere

Das ist jetzt keine klare Antwort

Eine kurze Zusammenfassung über die Zuweisung und Datierung dieses Typs findet sich übrigens hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=9445409
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Do 20.10.22 11:47)
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Bei acsearch gibt es schon ein paar mit 15,5 und 15,7gr.
https://www.acsearch.info/search.html?id=4635984
https://www.acsearch.info/search.html?id=4635984
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Anbei der wohl gelungene Versuch besserer Bilder.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 20.10.22 13:26)
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Unter anderen auch diese hier

Anhand der Bilder kann man jetzt gar nichts erkennen, das auf eine Plattierung hindeuten würde.
Und wenn die im New York Sale verkauft wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie in Ordnung ist

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 20.10.22 13:25) • antisto (Do 20.10.22 16:20)
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Das klingt doch sehr beruhigend. Danke für die Recherche.
Da ich bei acsearch kein Abonnent bin und keinen Zugriff auf die Preise habe, würde mich ja doch interessieren, was das Stück damals gebracht hat, denn die angegebenen 900 USD beziehen sich wohl auf den Schätzwert.
Da ich bei acsearch kein Abonnent bin und keinen Zugriff auf die Preise habe, würde mich ja doch interessieren, was das Stück damals gebracht hat, denn die angegebenen 900 USD beziehen sich wohl auf den Schätzwert.
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Nicht viel mehr, es waren 950 $: https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27394300
Was hast Du denn dafür bezahlt?
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
440, brutto also 550 €.
Den Preis fand ich angesichts der Prägeschwäche bei der Legende angemessen.
Jedenfalls von einem (BAS)ILEW(S) kann ich nichts erkennen. (Allerdings finde ich diese Legendenangabe auch nur in der Beschreibung des NYS.)
Den Preis fand ich angesichts der Prägeschwäche bei der Legende angemessen.
Jedenfalls von einem (BAS)ILEW(S) kann ich nichts erkennen. (Allerdings finde ich diese Legendenangabe auch nur in der Beschreibung des NYS.)
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Da hat also unterwegs jemand richtig Geld verloren

Kein Wunder, das steht da nämlich auch nicht

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Liebe Forumsmitglieder!
Anbei ein im Avers wohl mit meinem stempelgleiches Stück:
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 16013fd101
Dass der hier angegebene Schätzpreis von 2.000 € bei diesem Traumstück um ein Mehrfaches übertroffen wird, war mir klar, aber 20.000, mit Aufgeld 25.000 € haben mich doch selber erstaunt...
AS
Anbei ein im Avers wohl mit meinem stempelgleiches Stück:
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 16013fd101
Dass der hier angegebene Schätzpreis von 2.000 € bei diesem Traumstück um ein Mehrfaches übertroffen wird, war mir klar, aber 20.000, mit Aufgeld 25.000 € haben mich doch selber erstaunt...
AS
antisto
- Amentia
- Beiträge: 2590
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3872 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich eine reelle Chance hätte, aber bei 12.000 war Schluss bei mir.
Die ist wirklich toll, Erhaltung und Stil und Provenienz, hat aber auch ein paar Probleme Kratzer Kinn und Backe, minimale Schürfspur am Ohr und Revers auch eine kleine Schürfspur Oberschenkel von Zeus. Sieht man besser in dem Video von Peus.
Ohne die Problemchen wären die 20000 + Aufgeld dann schon angemessen gewesen.
https://peus-muenzen.auex.de/Auktion/On ... xt=memphis
Die ist wirklich toll, Erhaltung und Stil und Provenienz, hat aber auch ein paar Probleme Kratzer Kinn und Backe, minimale Schürfspur am Ohr und Revers auch eine kleine Schürfspur Oberschenkel von Zeus. Sieht man besser in dem Video von Peus.
Ohne die Problemchen wären die 20000 + Aufgeld dann schon angemessen gewesen.
https://peus-muenzen.auex.de/Auktion/On ... xt=memphis
- Amentia
- Beiträge: 2590
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3872 Mal
Re: Tetradrachme Alexander - subärat?
Zum Gewicht.
Die hat Abnutzung, womöglich leichte Korrosion und auf dem Avers ist bei 2-3 Uhr am Rand was abgeschplittert, was auf ein Kristallisierung des Silbers hindeuten könnte und auch eine Erklärung für das sehr niedrige Gewicht sein könnte.
Die hat Abnutzung, womöglich leichte Korrosion und auf dem Avers ist bei 2-3 Uhr am Rand was abgeschplittert, was auf ein Kristallisierung des Silbers hindeuten könnte und auch eine Erklärung für das sehr niedrige Gewicht sein könnte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 1407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FrancesTheMute
-
- 5 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder