Dann werfe ich einfach mal den Begriff "Ochsenhautbarren" in den Raum, ein ebenfalls sehr altes Wertmittel.
Gruß Chippi
Prämonetäre Zahlungsmittel im griechischen Kulturraum
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8566 Mal
- Danksagung erhalten: 4499 Mal
Prämonetäre Zahlungsmittel im griechischen Kulturraum
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 02.12.22 09:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Bei den Ochsenhautbarren stellt sich mir die Frage, ob die ausschließlich als Zahlungs/Wertmittel hergestellt wurden? Wäre es nicht auch möglich gewesen, die Dinger wieder einzuschmelzen und daraus Waffen, Werkzeuge etc. zu produzieren?!
MfG Stefan
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Nach meinem Verständnis waren die Ochsenhautbarren primär vor allem eine Art "normierte Gebindeform" für den Kupferhandel (gelegentlich auch für andere Metalle oder Legierungen): https://de.wikipedia.org/wiki/OchsenhautbarrenSteffl0815 hat geschrieben: ↑Do 01.12.22 23:00... ob die ausschließlich als Zahlungs/Wertmittel hergestellt wurden? Wäre es nicht auch möglich gewesen, die Dinger wieder einzuschmelzen ...
Dann wurden die natürlich beim Konsumenten zur Weiterverarbeitung auch wieder eingeschmolzen

An weiteren prämonetären Zahlungsmitteln fallen mir spontan noch die Delfine, Pfeilspitzen und Räder vom Schwarzen Meer ein:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10122812
https://www.acsearch.info/search.html?id=7710694
https://www.acsearch.info/search.html?id=930653 (wobei das schon auch als Übergangsform zur Münze angesehen wird).
Auch bei Hortfunden von Bronzeäxten wird teilweise vermutet, dass die zur täglichen Arbeit ungeeignet waren und damit eher Wertobjekte darstellten.
Verlässt man den antiken Mittelmeerraum, dann gibt es noch viel mehr (Kauri-Muscheln, Steingeld, usw.)

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 02.12.22 09:27)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 40 Antworten
- 19086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 13 Antworten
- 4784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 13 Antworten
- 4088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 7 Antworten
- 1693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder