Hallöchen,
ich brauche Hilfe bei dem Silber.
Auch ich kann hier "Sancta" herauslesen, und
Motive sind mir von anderen kölner bekannt, jedoch nicht in dieser Kombination (Kreuz/Tempel)
Gemessen 20 mm und 1,23 gr
Gruß Willi
Kölner Denar?
- pinpoint
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 27.12.08 17:08
- Wohnort: The Netherlands
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Kölner Denar?
This could be :
Pfennig , Konrad II ( 1024-1039) , Erzbistum Köln
reference nr. : Häv. zu 248 / Danneberg 359
Regards, Pinpoint
Pfennig , Konrad II ( 1024-1039) , Erzbistum Köln
reference nr. : Häv. zu 248 / Danneberg 359
Regards, Pinpoint
COGITO , ERGO SUM
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Kölner Denar?
Einfach im Danneberg ansehen: #359 oben links die erste Münze
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11349477
Der Link verändert sich leider andauernd irgendwo um die Seite 40
Grüße
TW
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11349477
Der Link verändert sich leider andauernd irgendwo um die Seite 40
Grüße
TW
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OckhamsR (So 08.01.23 14:45) • Steffl0815 (Fr 13.01.23 11:53)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Kölner Denar?
Hallo,
die Referenz zu Hävernick 248 ist korrekt!
Hävernick beschreibt diese Münze als geschlagen in einer Heckenmünzstätte und nicht in Köln, also
eine Nachprägung. Es ist nicht bekannt, welche Münzstätte. Dannenberg hält die Münze für eine kölnische, Dannenberg 359.
In den Museen Berlin und Helsingfors liegen Vergleichsstücke.
Der Imperator (IMP) in der Vorderseitenumschrift ist hier zu VMP oder OND verändert.
Beste Grüße
captain-freddy
die Referenz zu Hävernick 248 ist korrekt!
Hävernick beschreibt diese Münze als geschlagen in einer Heckenmünzstätte und nicht in Köln, also
eine Nachprägung. Es ist nicht bekannt, welche Münzstätte. Dannenberg hält die Münze für eine kölnische, Dannenberg 359.
In den Museen Berlin und Helsingfors liegen Vergleichsstücke.
Der Imperator (IMP) in der Vorderseitenumschrift ist hier zu VMP oder OND verändert.
Beste Grüße
captain-freddy
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!
zurück!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder