Das Ghetto Litzmannstadt
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Der Zustand ist doch dieserart Münzen entsprechend ausgezeichnet. Ich wäre jedenfalls voll zufrieden damit.
Grüße
Tilos
Grüße
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Do 02.02.23 11:03)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Danke!
Nun ja, es ist schon Korrosion "dran", aber das Münzmotiv ist, den damaligen Umständen entsprechend, so einfach gehalten, dass es, für mein Empfinden, ohnehin keine optisch schöne Münze sein kann; egal in welcher Erhaltung.
Nun ja, es ist schon Korrosion "dran", aber das Münzmotiv ist, den damaligen Umständen entsprechend, so einfach gehalten, dass es, für mein Empfinden, ohnehin keine optisch schöne Münze sein kann; egal in welcher Erhaltung.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Zeige dann hier auch gerne mal meinen Satz, wirklich numismatisch komplett natürlich nur mit den dazugehörigen Geldscheinen
die L1 war tatsächlich mal ein gluecksschnapper auf eBay, m.e. das beste bekannte Stück.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Sa 04.02.23 08:11) • Münzfuß (Sa 04.02.23 09:14) • Chippi (Sa 04.02.23 13:27) • Arthur Schopenhauer (Sa 04.02.23 19:12)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Da hast Du ja schon schön was zusammengetragen - Glückwunsch!
Geldscheine habe ich auch noch irgendwo "rumliegen". Mal schauen, ob ich diese kurzfristig finde, und ob wenigstens diese echt sind.
Zu dem traurigen Thema Konzentrationslager habe ich auch noch diverse philatelistische Belege. Ob auch Litzmannstadt vertreten ist, weiss ich im Moment nicht sicher.
Geldscheine habe ich auch noch irgendwo "rumliegen". Mal schauen, ob ich diese kurzfristig finde, und ob wenigstens diese echt sind.
Zu dem traurigen Thema Konzentrationslager habe ich auch noch diverse philatelistische Belege. Ob auch Litzmannstadt vertreten ist, weiss ich im Moment nicht sicher.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Habe nachgeschaut: Litzmannstadt ist vertreten, neben Auschwitz, Belsen, Buchenwald, Dachau, Groß-Rosen, Mauthausen, Ravensbrück, Sachsenhausen, Theresienstadt und weiteren z.T. kleineren Lagern. Die gesamte gut mit Kontextmaterial und Sekundärliteratur versehene Sammlung (nicht von mir zusammengetragen, enthält zudem Kriegsgefangenenpost während und nach dem II. WK) mit ca. 500 Postkarten und Briefen, letztere oft mit komplettem Briefinhalt, werde ich demnächst dem historischen Forschungsarchiv einer KZ-Gedenkstätte schenkungsweise überlassen, nebst etwas Lagergeld und weiteren nicht zur Sammlung gehörigen z.T. umfangreicheren Kriegskorrespondenzen u.a. SS-Angehöriger. Auch habe ich eine Flugblattsammlung des OSS zur Operation Sauerkraut und Operation Cornflakes (1944/45) sowie wenige militärische Dokumente eines OSS Offiziers. Diese Dokumente werde ich "obendrauflegen". Ich finde es absolut wichtig, dass solcherart Sammlungen am Ende nicht immer nur unter den Hammer kommen oder anderweitig "gewinnbringend" zerfleddert werden, sondern auch als historisches Quellen- und Belegmaterial zur Verfügung stehen.
Gruß in die Runde
Tilos
Gruß in die Runde
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennig 47,5 (So 05.02.23 15:46) • Atalaya (So 05.02.23 19:07) • Wurzel (So 05.02.23 22:02) • didius (So 05.02.23 22:49)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
So, die Mail an Herrn Franquinet ist raus, hier die Bilder, bei Tageslicht aufgenommen und größer!Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Di 24.01.23 11:27Da ihr nun bei Herrn Franquinet angefragt habt, wünsche ich euch beiden eine positive Antwort.![]()
Über eine Mitteilung des Ergebnisses hier würde ich mich freuen.
Beste Grüße
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Ich wünsch dir, dass sie echt sind, tippe aber eher auf falsch und hoffe, mich zu irren. 

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo Arthur!
Dein Tipp ist richtig, Zitat:
"Sehr geehrter Herr S........,
bei beiden Stücken handelt es sich um bekannte und gut beschriebene Fälschungen.
Ich empfehle Ihnen mein Buch: Litzmannstadt ....ein Kapitel Deutscher Geldgeschichte.
Meine Info´s über Mail sind unentgeltlich.
Danke für Ihr Interesse.
Dein Tipp ist richtig, Zitat:
"Sehr geehrter Herr S........,
bei beiden Stücken handelt es sich um bekannte und gut beschriebene Fälschungen.
Ich empfehle Ihnen mein Buch: Litzmannstadt ....ein Kapitel Deutscher Geldgeschichte.
Meine Info´s über Mail sind unentgeltlich.
Danke für Ihr Interesse.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Schade.
Ich hoffe, du hattest nicht arg viel dafür bezahlt.
Ich war neugierig und hab mir eben noch einmal das Buch vorgenommen; in der Tat ist auch genau der 10er von dir als Fälschung dort gezeigt.
(scharfe, viereckige Tüttel und deutlicher Stempelriss am "Ü" von "ÜBER")

Ich hoffe, du hattest nicht arg viel dafür bezahlt.
Ich war neugierig und hab mir eben noch einmal das Buch vorgenommen; in der Tat ist auch genau der 10er von dir als Fälschung dort gezeigt.
(scharfe, viereckige Tüttel und deutlicher Stempelriss am "Ü" von "ÜBER")
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo Artur!Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Di 07.02.23 00:22Schade.![]()
Ich hoffe, du hattest nicht arg viel dafür bezahlt.
Ich war neugierig und hab mir eben noch einmal das Buch vorgenommen; in der Tat ist auch genau der 10er von dir als Fälschung dort gezeigt.
(scharfe, viereckige Tüttel und deutlicher Stempelriss am "Ü" von "ÜBER")
Gekauft beim Händler meines Vertrauens, heute anstandslos zurück genommen!

- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Schön; freut mich ehrlich für dich, dass du zumindest Glück im Unglück und einen guten Händler hast. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mi 08.02.23 17:45)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Das Buch habe ich mir jetzt bestellt, für 15,- incl. Versand. Bislang hatte ich lediglich von PICK u.SIEMSEN: Das Lagergergeld der Konzentrationslager und D.P.-Lager 1933-1947.- 2. Aufl. 1993 zur Verfügung, wo allerdings nur Papiergeld behandelt wird, leider keine Münzen.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 23:19Hallo Arthur!
Dein Tipp ist richtig, Zitat:
"Sehr geehrter Herr S........,
bei beiden Stücken handelt es sich um bekannte und gut beschriebene Fälschungen.
Ich empfehle Ihnen mein Buch: Litzmannstadt ....ein Kapitel Deutscher Geldgeschichte.
Meine Info´s über Mail sind unentgeltlich.
Danke für Ihr Interesse.
Gruß
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mi 08.02.23 17:45)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo Tilos!
Wenn man dieses Sammelgebiet gewählt hat, sollte man diese Literatur besitzen, ich hatte diese beiden Münzen als kl. Anlage hingelegt, ansonsten habe ich kein Interesse am Lagergeld.
Wenn man dieses Sammelgebiet gewählt hat, sollte man diese Literatur besitzen, ich hatte diese beiden Münzen als kl. Anlage hingelegt, ansonsten habe ich kein Interesse am Lagergeld.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Was meinst Du mit "kleine Anlage", doch nicht etwa Wertanlage?
Bei meinen vielen "Neben-Sammelgebieten" brauche ich in der Tat auch viel Literatur, da hast Du durchaus recht.
Bei meinen vielen "Neben-Sammelgebieten" brauche ich in der Tat auch viel Literatur, da hast Du durchaus recht.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
In den letzten Jahren wurden Münzen und Medaillen als Wertanlage gekauft, Stücke die vor 4 Jahren 100€ beim Händel kosteten, werden heute nur noch für 300 und mehr angeboten, bei den geltenden Zinssätzen kann es keine besseren Anlagen geben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder