Jetzt habe ich einmal eine Frage zu gegen gestempelten Münzen an unsere Spezialisten im Forum. Beim Durchsehen von Auktionen im Internet habe ich zwei Münzen entdeckt, die fast identische Gegenstempel tragen. Auf der ersten Münze, eine Prägung des Trajanus aus Antioch ad Orontem, Syria ist der Gegenstempel ein Lorbeerzweig mit vier Blättern in einer ovalen Punze. Meine Recherche ergab - Howgego 378.
Die zweite Münze ist ein Orichalcum –As, auch von Trajanus, geprägt in Rom für den Umlauf in Syria. Hier ist der Gegenstempel auch ein Lorbeerzweig mit vier Blättern, nur in einer rechteckigen Punze (auch Howgego 378?, was ich leider nicht eruieren konnte). Meine Frage an die Spezialisten, ist die unterschiedliche Form der Punze der Herkunft der Münze geschuldet? Oval für Provinzprägungen, rechteckig für reichsrömische Prägungen?
Wolle
Frage zu Gegenstempel
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Frage zu Gegenstempel
Hier eine Provinzprägung mit rechteckiger Punze
https://www.acsearch.info/search.html?id=3672641
Also wohl nein
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Frage zu Gegenstempel
Danke für den Hinweis. Also keine Punzierung nach Ausgabeort. Also sind die ovale und rechteckige Punze beide Howgego 378.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Frage zu Gegenstempel
In Kevin Butcher, "Coinage in Roman Syria: 64 BC - AD 253", London 1991, werden beide Varianten auf Münzen aus Antiochia beschrieben. Für die rechteckige Variante wird auf Howgego 378, für die ovale auf Howgego 379 verwiesen.
Gruß
Altamura
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Frage zu Gegenstempel
Hallo Altamura.
Die Hinweise von Dir bringen etwas Licht in die Sache. Also unterscheidet Howgego doch nach Punzenform und die von mir ermittelten Hinweise waren so nicht richtig. Rechteckige Variante ist demnach Howgego 378, die ovale Variante Howgego 379.
Servus Wolle
Die Hinweise von Dir bringen etwas Licht in die Sache. Also unterscheidet Howgego doch nach Punzenform und die von mir ermittelten Hinweise waren so nicht richtig. Rechteckige Variante ist demnach Howgego 378, die ovale Variante Howgego 379.
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 17 Antworten
- 2621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 29 Antworten
- 4002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 2725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Chippi, Google [Bot]