Bei diesem Denar sind die Münzmeister G ANNI (Gaius ANNIus) und L FABI L F HISP also Lucius FABIus Lucius Filius HISPaniensis. Wer ist derjenige der den Cognomen (?) Hispaniensis hat? Der Vater, Lucius, oder der Sohn Lucius Fabius oder sogar beide?

Feldmünzstätte in Nord Italien oder Spanien, 82 - 81 v. Chr.
3,90 g
Crawford 366/1a; Sydenham 748; RSC Annia 2a. RCV I 289;
Av.: C ANNI T F T N PRO COS EX S C Büste der Anna Perenna nach r. Caduceus links, Waage unter dem Kinn, Schwert in ex. Perlen Rand
Rev.: L FABI L F HISP Victoria in Quadriga nach r. hält Palmzweig in r. Hand. Q• über den Pferden. Perlen Rand
Bild HJB: Vielen Dank im Voraus
FG
Christiane