Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Moderator: Numis-Student
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Liebe Sammlefreunde, nachstehend zeige ich zwei Münzen, die ich den Griechen
zuordnen möchte und ich bitte um eine nähere Bestimmung, möglichst mit Angabe
des Landes, des Herrschers und wie das Nominal bezeichnet wird.
1. Bronze, 2,28 Gramm, 13 mm, Vorderseite ev. Herakleskopf, RS geflügelte
Pferdeprodome ?
2. Bronze, 2,43 Gramm, 14 mm, Kopfbild/unbekannte Schlangenlinie ?
zuordnen möchte und ich bitte um eine nähere Bestimmung, möglichst mit Angabe
des Landes, des Herrschers und wie das Nominal bezeichnet wird.
1. Bronze, 2,28 Gramm, 13 mm, Vorderseite ev. Herakleskopf, RS geflügelte
Pferdeprodome ?
2. Bronze, 2,43 Gramm, 14 mm, Kopfbild/unbekannte Schlangenlinie ?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Die obere stammt aus Pantikapaion, heute Kertsch auf der Krim ("vorübergehend russisch besetzt").
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- olricus (So 14.01.24 10:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Die zweite müsste aus Pergamon in Mysien zu sein. Zeuskopf auf der Vorderseite, Stab mit Schlange darumgewunden auf der Vorderseite. In diese Richtung hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=7001067
Andreas
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Eine wie diese: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
dort findest Du auch allerlei Referenzen.
Ein Land gibt es in unserem heutigen Sinne nicht, es war die Polis Pantikapaion.
Herrscher gab es auch keinen (bei diesem Münztyp zumindest nicht, dass ich wüsste


Wie die Nominale damals genannt wurden, weiß man in der Regel nicht, es wird zur Charakterisierung oft nur der Durchmesser angegeben (AE 20), oder es wird mit Begriffen wie Chalkous, unit usw. gearbeitet, das ist nicht ganz einheitlich

Man kann also nicht alle Begriffe, die man aus anderen Bereichen der Numismatik kennt, einfach so in die Welt der Griechen übertragen, da ist manches etwas anders

Vielleicht ist es aber auch eher eine wie diese, da die Münze hier keine Legende zu haben scheint:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5810362
Die wurden früher zwar nach Pergamon gegeben, mein Stand ist, dass man die Münzstätte inzwischen irgendwo in Syrien verortet.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Ich habe das, was da rechts der Schlange an "Unebenheiten" zu erkennen ist, als Buchstaben beziehungsweise deren Rest interpretiert. Aber du hast schon recht, es kann auch sein, dass die Münze schlicht anepigraphisch ist.Altamura2 hat geschrieben: ↑So 14.01.24 09:37...
Vielleicht ist es aber auch eher eine wie diese, da die Münze hier keine Legende zu haben scheint:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5810362
...
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Vielen Dank für Eure Bemühungen bei der Bestimmung meiner Münzen, das hilft mir schon
sehr gut weiter.
Ich habe mal versucht, größere Bilder vom zweiten Stück anzufertigen, da es so aussieht,
als wären jeweils auf Vor- und Rückseite Reste von Buchstaben zu sehen, leider ist meine
Fototechnik zu schwach, ich zeige sie aber trotzdem:
sehr gut weiter.
Ich habe mal versucht, größere Bilder vom zweiten Stück anzufertigen, da es so aussieht,
als wären jeweils auf Vor- und Rückseite Reste von Buchstaben zu sehen, leider ist meine
Fototechnik zu schwach, ich zeige sie aber trotzdem:
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Auf den Münzen aus Pergamon mit Legende ist der Stab, um den sich die Schlange windet, überwiegend gerade (es gibt welche, die in der Mitte einen kleinen Bogen aufweisen). Auf der Münze hier ist der Stab aber auf eine Art gekrümmt, wie man sie auf der syrischen Variante findet (auf der sich auf vielen Exemplaren aber zumindest ein Buchstabe befindet).
Auf dem Avers meine ich auch Reste eines Perlkreises zu erkennen, den ebenfalls nur die syrische Variante aufweist.
Ich glaube daher, dass wir es hier mit der syrischen Variante zu tun haben

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 37 Antworten
- 4160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder