Wieder eine Münze an der ich den Revers nicht entziffern kann.
Avers ist eindeutig der Senat.
Könnt ihr mir bitte beim entziffern des Revers weiterhelfen?
AE 23; 5,904 g
Av.: IEΡA CY-NKΛHTOC Drapierte Büste r. des Senats
Rv.: ЄΠC TΡ AYAΠOΛ --....--- Figur mit Füllhorn und Patera nach l. stehend
Bin euch sehr dankbar für jeglichen Hinweis.
Grüße
Christiane
Senat - Figur mit Füllhorn und Patera
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6018
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: Senat - Figur mit Füllhorn und Patera
Diese Münze ist aus Aigai in der Aiolis, eine Referenz ist SNG Cop 17:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f14.item - https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f15.item
Die Legende auf dem Revers lautet ΕΠ CΤΡ ΑΥ ΑΠΟΛΛΟΔΩΡΟΥ ΑΙΓΑΕΩΝ, die Figur wird als Homonoia bezeichnet.
Die scheint recht selten zu sein
, mehr hab' ich da nicht gefunden.
Gruß
Altamura
Edit:
Wildwinds hat auch ein Exemplar: https://www.wildwinds.com/coins/greece/ ... gae/t.html (etwa in der Mitte).
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f14.item - https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f15.item
Die Legende auf dem Revers lautet ΕΠ CΤΡ ΑΥ ΑΠΟΛΛΟΔΩΡΟΥ ΑΙΓΑΕΩΝ, die Figur wird als Homonoia bezeichnet.
Die scheint recht selten zu sein

Gruß
Altamura
Edit:
Wildwinds hat auch ein Exemplar: https://www.wildwinds.com/coins/greece/ ... gae/t.html (etwa in der Mitte).
- antoninus1
- Beiträge: 5459
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Senat - Figur mit Füllhorn und Patera
Im RPC gibt es den Typ auch nur mit einem anderen Magistrat:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/363
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/363
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- cmetzner (Do 14.03.24 19:56)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 988 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Senat - Figur mit Füllhorn und Patera
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ohne sie hätte ich die Münze nicht bestimmen können.
Sie hat mir auch geholfen folgende Münze zu bestimmen; auch eine mit Senat am Avers, aber der Revers ist ziemlich schlecht erhalten:
Phrygien, Grimenothyrae, Zeit des Trajan, Lucius Tullios Per (Epimeletes) 98 - 117 n. Chr.
AE 24; 7,485 g
RPC III, 2482; Waddington 6056; BMC 1; von Aulock (1987) 337-338;
Av.: IEΡA CY-NKΛHTOC drapierte Büste des Senats nach r.
Rev.: ΕΠΙ Λ ΤΥΛΛΙ(ΟΥ) ΓΡΙΜΕΝΟΘΥΡΕ Mên l. stehend; Zepter in l. und Pinienzapfen in r. Hand
Avers Bild: CNG; Revers ist mein Bild:
Ich hoffe die Bestimmung ist richtig.
Nochmals dankbare Grüße
Christiane

Sie hat mir auch geholfen folgende Münze zu bestimmen; auch eine mit Senat am Avers, aber der Revers ist ziemlich schlecht erhalten:
Phrygien, Grimenothyrae, Zeit des Trajan, Lucius Tullios Per (Epimeletes) 98 - 117 n. Chr.
AE 24; 7,485 g
RPC III, 2482; Waddington 6056; BMC 1; von Aulock (1987) 337-338;
Av.: IEΡA CY-NKΛHTOC drapierte Büste des Senats nach r.
Rev.: ΕΠΙ Λ ΤΥΛΛΙ(ΟΥ) ΓΡΙΜΕΝΟΘΥΡΕ Mên l. stehend; Zepter in l. und Pinienzapfen in r. Hand
Avers Bild: CNG; Revers ist mein Bild:
Ich hoffe die Bestimmung ist richtig.
Nochmals dankbare Grüße
Christiane
-
- Beiträge: 6018
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: Senat - Figur mit Füllhorn und Patera
Den Eintrag in RPC online für diesen Typ sieht man hier: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2482
Es gibt da leichte Unterschiede in den Legenden, die aber wohl alle in einer RPC-Nummer zusammengefasst werden.
Die Datierung scheint nicht so ganz einheitlich zu sein. RPC online sagt nur "Trajan", in Hans von Aulock, "Münzen und Städte Phrygiens II", Tübingen 1987, wird dieser Typ auf Seite 77 mit "Zeit des Trajan - Hadrian (97-138)" datiert. Aulock merkt aber noch an, dass Tullius wohl die letzten Regierungsjahre des Trajan bis in die ersten Regierungsjahre des Hadrian im Amt war.
Gruß
Altamura
Es gibt da leichte Unterschiede in den Legenden, die aber wohl alle in einer RPC-Nummer zusammengefasst werden.
Die Datierung scheint nicht so ganz einheitlich zu sein. RPC online sagt nur "Trajan", in Hans von Aulock, "Münzen und Städte Phrygiens II", Tübingen 1987, wird dieser Typ auf Seite 77 mit "Zeit des Trajan - Hadrian (97-138)" datiert. Aulock merkt aber noch an, dass Tullius wohl die letzten Regierungsjahre des Trajan bis in die ersten Regierungsjahre des Hadrian im Amt war.
Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]