Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Moderator: Locnar
- ischbierra
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Der Klassiker, die Kaurimuschel, fehlt noch. Hier ein Exemplar, dass ich in Südeuropa gefunden habe. Dazu eine chinesische Nachahmung aus der Chou-Dynastie aus Ton.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Mo 04.03.24 21:59) • Chippi (Di 05.03.24 04:40) • Erdnussbier (Di 05.03.24 08:43) • tilos (Mi 06.03.24 03:05) • Pfennig 47,5 (Fr 15.03.24 20:10)
- Kesezwerg
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 13.03.20 19:27
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Ich glaube er ist nicht echt schau die die blasse Patina an und vergleiche diese bitte mal mit Münzen etwas nach seiner Zeit (geht ja auch nicht anders)Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 15.08.23 14:47So, einen schönen Hohlspaten aus China kann ich auch noch präsentieren...
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Hier eine chinesische Kauri-Imitation aus Knochen, vermutlich Grabbeigabe. Alter ca. 1. Jt. v. Chr.
18 x 13,3 x 4,28 mm
Als Kauri-Geld erworben ..., eher Kleiderbesatz?
Gruß
Tilos
18 x 13,3 x 4,28 mm
Als Kauri-Geld erworben ..., eher Kleiderbesatz?
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Diese Brautpreiskette unbestimmten Alters stammt aus Papua Neuguinea. Der Strang ist gut 160 cm lang, die Kaurischnecken messen 20 - 30 mm.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 26.03.24 07:57) • Erdnussbier (Di 26.03.24 10:55) • Salier (Di 26.03.24 17:04)
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Übrigens kann man Kauris auch mit antiken Münzen zusammen finden. Abgebildete Funde stammen aus einer oberflächennahen Siedlungsschicht aus Dahab/Sinai am Roten Meer. Habe ich zusammen mit weiteren Schnecken, Muscheln, Fischknochen, Seeigelstacheln sowie Keramikscherben und einer antiken Öllampe gefunden. Die marinen Funde müssen aber keine Speisereste darstellen, könnten auch durch ein Sturmereignis eingespült worden sein.
Gruß Tilos
Die große Kauri hat eine Länge von 40 mm.
Gruß Tilos
Die große Kauri hat eine Länge von 40 mm.
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Und hier noch sogenanntes Kauri-Schnecken-Geld aus Westafrika.
Die größte Schnecke ist 27 mm lang.
Gruß
Tilos
Die größte Schnecke ist 27 mm lang.
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Ältere Exemplare der Kaurischnecken, vor allem Bodenfunde, sind oft stark ausgeblichen. Sehr schade, denn farbfrische Porzellanschnecken zeigen phantastische Muster und Farben. Hier einige Stücke aus meiner Sammlung, leider ohne Fundort. Das untere Exemplar gehört nicht zu den Kaurischnecken.
Gruß Tilos
Die Schnecke oben links ist 70 mm lang.
Gruß Tilos
Die Schnecke oben links ist 70 mm lang.
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Ich habe hier noch eine Art Kauri-Imitation in der Sammlung liegen. Scheint aus Gelbbronze oder Messing zu sein.
19/11mm, 2.53g
Ich vermute allerdings, dass es sich um eine moderne Fälschung handelt.
19/11mm, 2.53g
Ich vermute allerdings, dass es sich um eine moderne Fälschung handelt.
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Würde mich durchaus freuen.rati hat geschrieben: ↑Fr 29.03.24 08:35Sieht mir nach echt aus.
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1665
Danke + Grüße
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Auch bei meinen "Spaten" bin ich mir nicht sicher, ob das Originale sind.
Laut Datierung auf den Etiketten stammen die ersten beiden Stücke aus der Zeit um 340-250 b.c.
Die beiden letzten Stücke müssten in der Wang-Mang-Dynastie entstanden sein, auf 7-23 a.c. datieren.
Gruß
Tilos
Nr. 1: 41 mm hoch / 6.64 g
Nr. 2: 68 mm hoch / 9.86 g
Nr. 3 u. 4: 57 mm hoch / 17.20 g bzw. 17.16 g
Laut Datierung auf den Etiketten stammen die ersten beiden Stücke aus der Zeit um 340-250 b.c.
Die beiden letzten Stücke müssten in der Wang-Mang-Dynastie entstanden sein, auf 7-23 a.c. datieren.
Gruß
Tilos
Nr. 1: 41 mm hoch / 6.64 g
Nr. 2: 68 mm hoch / 9.86 g
Nr. 3 u. 4: 57 mm hoch / 17.20 g bzw. 17.16 g
Zuletzt geändert von tilos am So 31.03.24 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Hallo,
soweit am Bild möglich für eine Aussage:
Nr.:1 = echt aber leider erkenne ich keine Schriftzeichen, daher nicht genau zuzuordnen
Nr.:2 = definitiv eine Fälschung
Nr.:3 = die rechte sehr wahrscheinlich gut, die linke müsste man in der Hand haben (da ich hier einige wichtige Stellen an den Schriftzeichen nicht klar erkenne)und ein Gewicht wäre auch ganz schön für eine Einschätzung....
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei dem Ant-Nose Stück aus dem Staat Chu sieht das Schriftzeichen sehr "schief" aus, die Patina macht einen künstlichen Eindruck - für mich zweifelhaft. Ich könnte es keiner Variante ohne Bauchschmerzen zuordnen.
Grüße
pingu
soweit am Bild möglich für eine Aussage:
Nr.:1 = echt aber leider erkenne ich keine Schriftzeichen, daher nicht genau zuzuordnen
Nr.:2 = definitiv eine Fälschung
Nr.:3 = die rechte sehr wahrscheinlich gut, die linke müsste man in der Hand haben (da ich hier einige wichtige Stellen an den Schriftzeichen nicht klar erkenne)und ein Gewicht wäre auch ganz schön für eine Einschätzung....
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei dem Ant-Nose Stück aus dem Staat Chu sieht das Schriftzeichen sehr "schief" aus, die Patina macht einen künstlichen Eindruck - für mich zweifelhaft. Ich könnte es keiner Variante ohne Bauchschmerzen zuordnen.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Besten Dank für Deine Einschätzungen!
Die Gewichte habe ich jetzt oben reingeschrieben.
Das Stück Nr. 1 würde ich dann mal restaurieren lassen. Wären auf beiden Seiten Schriftzeichen zu vermuten? Und wohin würde das Stück von der Form her ungefähr datieren?
Grüße
Tilos
Die Gewichte habe ich jetzt oben reingeschrieben.
Das Stück Nr. 1 würde ich dann mal restaurieren lassen. Wären auf beiden Seiten Schriftzeichen zu vermuten? Und wohin würde das Stück von der Form her ungefähr datieren?
Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 4746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 28 Antworten
- 6919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder