Hallo zusammen,
ich habe hier mal wieder eine kleine Münze aus Silber.
Sie ist sehr dünn und hat nur 10mm Durchmesser.
Am Rand fehlt leider ein Stück.
Das Gewicht muss ich nachreichen. Meine Waage (Eine Stelle nach dem Komma) zeigt bei der Münze leider nichts an. Geht wohl erst ab einem Gramm los.
Auf einer Seite ist ein Adler zu erkennen. Auf der anderen Seite könnte ein Reichsapfel dargestellt gewesen sein.
Hat jemand eine Idee was es für eine Münze ist?
Viele Grüße
Cent
Unbekannte Münze
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Unbekannte Münze
Hallo,
leider sieht man ja nicht mehr besonders viel auf der Münze. So kann ich nur raten und vermute, dass es ein Dreier aus Goslar aus dem frühen 17. Jahrhundert ist.
Hier zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=274073
https://www.acsearch.info/search.html?id=9397917
Viele Grüße
Lackland
PS: Allerdings kommt auch ein Dreier von Brandenburg in Frage. Nur ist dort auf der Rückseite kein Reichsapfel:
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=33116
leider sieht man ja nicht mehr besonders viel auf der Münze. So kann ich nur raten und vermute, dass es ein Dreier aus Goslar aus dem frühen 17. Jahrhundert ist.
Hier zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=274073
https://www.acsearch.info/search.html?id=9397917
Viele Grüße
Lackland
PS: Allerdings kommt auch ein Dreier von Brandenburg in Frage. Nur ist dort auf der Rückseite kein Reichsapfel:
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=33116
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Re: Unbekannte Münze
Hallo Lackland,
danke für die Rückmeldung.
Ja die eine Seite ist leider sehr schlecht erhalten. Deine Vermutungen könnten schon hinkommen.
Ich habe auch noch ein wenig Recherchiert und denke es könnte sich auch um einen Stadt Heller aus Schlesien aus dem 15. Jahrhundert handeln. Dann allerdings nicht mit Reichsapfel. Ich kann leider auch nicht wirklich erkennen was auf der Rückseite abgebildet war.
Der Adler würde aber ganz gut hinkommen.
Viele Grüße
Cent
danke für die Rückmeldung.
Ja die eine Seite ist leider sehr schlecht erhalten. Deine Vermutungen könnten schon hinkommen.
Ich habe auch noch ein wenig Recherchiert und denke es könnte sich auch um einen Stadt Heller aus Schlesien aus dem 15. Jahrhundert handeln. Dann allerdings nicht mit Reichsapfel. Ich kann leider auch nicht wirklich erkennen was auf der Rückseite abgebildet war.
Der Adler würde aber ganz gut hinkommen.
Viele Grüße
Cent
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Unbekannte Münze
Hallo Freunde,
ich würde diesen Heller eher Böhmen / Mähren zuordnen; vielleicht Iglau oder Znaim.
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=230130021
https://www.ma-shops.com/stollhoff/item.php?id=14900
LG
Otakar
ich würde diesen Heller eher Böhmen / Mähren zuordnen; vielleicht Iglau oder Znaim.
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=230130021
https://www.ma-shops.com/stollhoff/item.php?id=14900
LG
Otakar
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Unbekannte Münze
Hallo Otakar,
ich denke, dass Du da Recht haben könntest… Die gezeigten Stücke weichen zwar in der Zeichnung ebenfalls noch etwas ab und der Adler beim Stück von Cent könnte in einem Schild sein… Aber von Iglau und Znaim gibt es sicher noch mehr Varianten. Und es wäre die Erklärung, warum die Rückseite nicht gedeutet werden kann: Die Münze von Cent ist wohl einseitig!
Viele Grüße
Lackland
ich denke, dass Du da Recht haben könntest… Die gezeigten Stücke weichen zwar in der Zeichnung ebenfalls noch etwas ab und der Adler beim Stück von Cent könnte in einem Schild sein… Aber von Iglau und Znaim gibt es sicher noch mehr Varianten. Und es wäre die Erklärung, warum die Rückseite nicht gedeutet werden kann: Die Münze von Cent ist wohl einseitig!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 10 Antworten
- 2032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 8 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 1 Antworten
- 2577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cphosna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder