verprägte Provinzialprägung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
verprägte Provinzialprägung
hallo
ich habe hier eine interessante münze (bzw. wollte es eine werden) gefunden. laut verkäufer ist es eine provinzialprägung und kommt aus Iulia Traducta (Spanien) und wurde unter kaiser augustus geprägt. ich habe zwar schon 'etwas' verprägt münzen gesehen, aber so stark verprägte münzen habe ich noch nicht gesehen.
der durchmesser beträgt ca. 24 mm und sie wiegt 8,39 g.
was meint ihr dazu? ich nehme an, dass die münze nie die münzstätte verlassen hat. ich denke eher, dass es ein produktionsrest ist, der bei einer ausgrabung einer münzstätte gefunden wurde. wahrscheinlich wurde der schrötling auch entwertet, oder?
mir geht es eigentlich nur um den produktionsfehler. das motiv ist erstmal zweitrangig. aber neugierig wie ich bin, würde mich trotzdem interessieren wer das auf der vorderseite ist sowie welcher text auf der rückseite steht. könnt ihr mir helfen? hat jemand ein vergleichsexemplar.
ich bin kein metallurge, aber kann man bronze wieder einschmelzen? falls ja, wundert es mich, warum dieses teil nicht gleich wieder eingeschmolzen wurde.
bitte helft mir weiter?
ich habe hier eine interessante münze (bzw. wollte es eine werden) gefunden. laut verkäufer ist es eine provinzialprägung und kommt aus Iulia Traducta (Spanien) und wurde unter kaiser augustus geprägt. ich habe zwar schon 'etwas' verprägt münzen gesehen, aber so stark verprägte münzen habe ich noch nicht gesehen.
der durchmesser beträgt ca. 24 mm und sie wiegt 8,39 g.
was meint ihr dazu? ich nehme an, dass die münze nie die münzstätte verlassen hat. ich denke eher, dass es ein produktionsrest ist, der bei einer ausgrabung einer münzstätte gefunden wurde. wahrscheinlich wurde der schrötling auch entwertet, oder?
mir geht es eigentlich nur um den produktionsfehler. das motiv ist erstmal zweitrangig. aber neugierig wie ich bin, würde mich trotzdem interessieren wer das auf der vorderseite ist sowie welcher text auf der rückseite steht. könnt ihr mir helfen? hat jemand ein vergleichsexemplar.
ich bin kein metallurge, aber kann man bronze wieder einschmelzen? falls ja, wundert es mich, warum dieses teil nicht gleich wieder eingeschmolzen wurde.
bitte helft mir weiter?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24776
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12117 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: verprägte Provinzialprägung
Ja, ein etwas unperfekter Schrötling, auch etwas schlecht (dezentriert) geprägt, aber weil es vollkommen egal war, sicherlich genau so in den Umlauf gekommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- lionhead (Di 18.06.24 21:35)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 3 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder