Hallo zusammen.
Beim bestimmen dieser Münze, bin ich auf Constantinopoli(s) gestoßen.
In der Literatur steht, dass Constantinopoli also ohne S am ende des Wortes recht selten vorkommt.
Bei meiner Münze denke ich steht eindeutig Constantinopoli. Wird sowas gefälscht und das S raus geschliffen oder so?
Was haltet Ihr von meiner Münze? Original? Und wie selten ist sie tatsächlich.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß
Christian
Constantinopoli
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Constantinopoli
Es gibt aber noch POLI als Vokativ, also als Anredeform.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: Constantinopoli
Offensichtlich eine lokale Dialektvariante.
Die Münzen aus Constantinopel, Cyzicus, Heracles und Nicomedia haben immer -poli statt -polis; und diese Münzstätten lagen alle recht nahe beieinander. Das entspricht der neugriechischen Form; auch hier wird bei Wörtern wie z.B. Akropolis das -is durch ein langes -i (in Form eines Eta, also H) ersetzt.
Homer
Die Münzen aus Constantinopel, Cyzicus, Heracles und Nicomedia haben immer -poli statt -polis; und diese Münzstätten lagen alle recht nahe beieinander. Das entspricht der neugriechischen Form; auch hier wird bei Wörtern wie z.B. Akropolis das -is durch ein langes -i (in Form eines Eta, also H) ersetzt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]