Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Hallo zusammen
Ich bin die Tage an ein Schmuckstück (war mal ein Anhänger) gekommen, dessen Herzstück meines Erachtens eine Dukatenklippe aus Stuttgart (Stuttgardia) ist.
AV + RV analog folgender Auktion:
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/53625
Die Erhaltung meines Stückes ist aber nicht ganz so gut, da es mal gefasst war.
Es ist sicher Gold mit einem Feingehalt von mindestens 18 Karat (gemäss Säuretest)
Das Gewicht beträgt 3.49g
Kantenlänge jeweils ca. 18mm
Wie schätzt Ihr meine Klippe ein?
Echt oder doch nur eine Nachprägung (fand aber keine Punze oder dergleichen)?
Besten Dank schon jetzt für Eure Meinung.
Ich bin die Tage an ein Schmuckstück (war mal ein Anhänger) gekommen, dessen Herzstück meines Erachtens eine Dukatenklippe aus Stuttgart (Stuttgardia) ist.
AV + RV analog folgender Auktion:
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/53625
Die Erhaltung meines Stückes ist aber nicht ganz so gut, da es mal gefasst war.
Es ist sicher Gold mit einem Feingehalt von mindestens 18 Karat (gemäss Säuretest)
Das Gewicht beträgt 3.49g
Kantenlänge jeweils ca. 18mm
Wie schätzt Ihr meine Klippe ein?
Echt oder doch nur eine Nachprägung (fand aber keine Punze oder dergleichen)?
Besten Dank schon jetzt für Eure Meinung.
- Lackland
- Beiträge: 3142
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4830 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Hallo,
um eine wirkliche korrekte Auskunft geben zu können, sollte man das Stück natürlich in der Hand halten…
Aber ich sehe nichts, dass mich an der Echtheit Deiner Dukaten-Klippe zweifeln lassen würde. Das Stück hat natürlich im Laufe der Zeit etwas gelitten, aber sonst ist alles wie es sein soll.
Viele Grüße & herzlichen Glückwunsch zu dem Stück
Lackland
um eine wirkliche korrekte Auskunft geben zu können, sollte man das Stück natürlich in der Hand halten…
Aber ich sehe nichts, dass mich an der Echtheit Deiner Dukaten-Klippe zweifeln lassen würde. Das Stück hat natürlich im Laufe der Zeit etwas gelitten, aber sonst ist alles wie es sein soll.
Viele Grüße & herzlichen Glückwunsch zu dem Stück
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3344 Mal
- Danksagung erhalten: 2297 Mal
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Moin,
die Fassungsspuren sind sehr gut minimiert worden, gefällt mir. Für die Echtheit kann ich hier natürlich kein Urteil abgeben, aber mMn. ist das Stück (nach Überprüfung) immer noch für eine Auktion gut genug.
Grüsse züglete
die Fassungsspuren sind sehr gut minimiert worden, gefällt mir. Für die Echtheit kann ich hier natürlich kein Urteil abgeben, aber mMn. ist das Stück (nach Überprüfung) immer noch für eine Auktion gut genug.
Grüsse züglete
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Hallo,
auch ich sehe keine Schwierigkeiten bei dem Stück, nur der Säuretest und die damit verbundene Schleifspur (oberes Bild, linke Ecke) war natürlich vollkommen unnötig
Schöne Grüße
MR
auch ich sehe keine Schwierigkeiten bei dem Stück, nur der Säuretest und die damit verbundene Schleifspur (oberes Bild, linke Ecke) war natürlich vollkommen unnötig

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Gruenauer (So 11.08.24 16:27) • Eric_der_Sammler (Do 15.08.24 07:31)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Da hast Du einerseits recht - aber irgendwie trifft es die Sache doch nicht.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 11.08.24 14:40Hallo,
auch ich sehe keine Schwierigkeiten bei dem Stück, nur der Säuretest und die damit verbundene Schleifspur (oberes Bild, linke Ecke) war natürlich vollkommen unnötig![]()
Schöne Grüße
MR
Das Schmuckstück wurde als solches angekauft, Fassung 14k. Da auf dem Herzstück keine Punze war, wurde auch das getestet (macht beim Altgoldankauf doch was aus).
Erst als ich das gute Stück im Säckchen mit dem Schmelzgold sah, erkannte ich, dass das auch eine Klippe sein könnte.
Somit ist die Klippe zwar etwas ramponiert (war sie ja auch schon durch die Fassung) - aber sie wurde immerhin vor dem Einschmelzen bewahrt.
Das ist dann wiederum ein Grund zur Freude.
- Lackland
- Beiträge: 3142
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4830 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
Gut dass Du sie gerettet hast! Die Klippe ist auch in diesem Zustand garantiert noch mehr wert, als der Schmelzwert!
Das IST ein Grund zur Freude!
Das IST ein Grund zur Freude!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder