Bodenfund Stern und Bruchstücke
Moderator: Locnar
- Fruchtgummi85
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 02.10.24 14:34
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bodenfund Stern und Bruchstücke
Kann mir jemand was zu den zwei Funden sagen?
Kein Zinn, sehr zäh, nicht biegbar, leicht magnetisch, keine korossion. Das bräunliche ist noch Erde,
wurde nur kurz mit Wasser abgewaschen.
Stern, vermutlich messing, Durchmesser 35mm
Kein Zinn, sehr zäh, nicht biegbar, leicht magnetisch, keine korossion. Das bräunliche ist noch Erde,
wurde nur kurz mit Wasser abgewaschen.
Stern, vermutlich messing, Durchmesser 35mm
-
- Beiträge: 247
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Bodenfund Stern und Bruchstücke
Bei uns Sammlern von Münzen nicht der beste Platz zur Bestimmung.
Wahrscheinlich gäbe es in einem anderen Forum z.B. Schatzsucher mehr Leute die sich dafür interessieren
Wahrscheinlich gäbe es in einem anderen Forum z.B. Schatzsucher mehr Leute die sich dafür interessieren
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Bodenfund Stern und Bruchstücke
Hallo Fruchtgummi85,
ich habe mich mal etwas näher mit Deiner Anfrage beschäftigt und im Buch von Koroljew
über den Krieg Napoleons gegen Rußland 1812 einen ähnliche Stern gefunden, als Anhang
mal ein Bild. Die Beschreibung ist leider in russisch, ich habe mich mal an eine laienhafte
Übersetzung gewagt: " Achtfacher Stern (Symbol der Mutter Gottes) - Schmuck (Verzierung)
der Schulterriemen von Kosaken der russischen Armee. Messing-Guß. Durchmesser 45 mm".
Leider gibt es von Dir keine Angabe zum Fundort, kann es da vielleicht Kämpfe während der
Befreiungskriege gegeben haben, an denen bekanntlich die Russen teilnahmen ?
Das andere Stück kann ich leider nicht bestimmen, wenn es wrklich Kosaken waren, kann es
auch ein Teil einer Lanze gewesen sein. Vielleicht trifft aber Alles nicht zu
Grüße von olricus
ich habe mich mal etwas näher mit Deiner Anfrage beschäftigt und im Buch von Koroljew
über den Krieg Napoleons gegen Rußland 1812 einen ähnliche Stern gefunden, als Anhang
mal ein Bild. Die Beschreibung ist leider in russisch, ich habe mich mal an eine laienhafte
Übersetzung gewagt: " Achtfacher Stern (Symbol der Mutter Gottes) - Schmuck (Verzierung)
der Schulterriemen von Kosaken der russischen Armee. Messing-Guß. Durchmesser 45 mm".
Leider gibt es von Dir keine Angabe zum Fundort, kann es da vielleicht Kämpfe während der
Befreiungskriege gegeben haben, an denen bekanntlich die Russen teilnahmen ?
Das andere Stück kann ich leider nicht bestimmen, wenn es wrklich Kosaken waren, kann es
auch ein Teil einer Lanze gewesen sein. Vielleicht trifft aber Alles nicht zu

Grüße von olricus
- Fruchtgummi85
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 02.10.24 14:34
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bodenfund Stern und Bruchstücke
Entschuldigung für die späte Antwort
Hier in Ulm waren keine Russen.
Wir hatten fast alles hier.
Römer
Napoleon in Elchingen
Kelten
Germanen
Franzosen
Amerikaner
Kämpfe oder befreiungskriege gab es in unserem vorort von ulm nicht.
Ich hab auch sehr viele unterschiedliche bodenfunde auf dem gleichen acker.
Der jüngste münzfund ist ein reichspfennig 1905
Der älteste 1733.
Römische Speerspitzen
Relikte 1 und 2 wk
Es ist aber nichts bekannt das dort auf dem acker jemals etwas stattgefunden hat oder eine Siedlung/ Häuser standen
Könnte es sich hier um keltisches Ringgeld handeln?
Hier in Ulm waren keine Russen.
Wir hatten fast alles hier.
Römer
Napoleon in Elchingen
Kelten
Germanen
Franzosen
Amerikaner
Kämpfe oder befreiungskriege gab es in unserem vorort von ulm nicht.
Ich hab auch sehr viele unterschiedliche bodenfunde auf dem gleichen acker.
Der jüngste münzfund ist ein reichspfennig 1905
Der älteste 1733.
Römische Speerspitzen
Relikte 1 und 2 wk
Es ist aber nichts bekannt das dort auf dem acker jemals etwas stattgefunden hat oder eine Siedlung/ Häuser standen
Könnte es sich hier um keltisches Ringgeld handeln?
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Bodenfund Stern und Bruchstücke
Eher nicht. Keltisches Ringgeld ist eh ein Mythos.Fruchtgummi85 hat geschrieben: ↑Mi 23.10.24 22:05Könnte es sich hier um keltisches Ringgeld handeln?
Hier haben wir uns darüber ein wenig "gestritten"
viewtopic.php?f=68&t=69793&p=615638&hil ... ld#p615638
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Bodenfund Stern und Bruchstücke
Wenn man mal von den zahlreichen russischen Gefangenen des 1. Weltkriegs absieht. Aber das ist bezüglich des Sterns vermutlich nicht relevant.Fruchtgummi85 hat geschrieben: ↑Mi 23.10.24 22:05Entschuldigung für die späte Antwort
Hier in Ulm waren keine Russen.
---
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 8 Antworten
- 2336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerDude
-
- 3 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
-
- 7 Antworten
- 2918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder