Echtheit römischer Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von prieure.de.sion » Do 24.10.24 00:08

hjk hat geschrieben:
Mi 23.10.24 21:03
  • dass diese "Zertifikate" ähnlich wie bei vielen deutschen Häusern nur als "Garantie" dieses Verkäufers gelten - die haben mit irgendwelchen Ausfuhrpapieren oder Zollpapieren offenbar gar nichts zu tun
Da hat der Händler seine „Dokumente“ etwas abgeändert in reine Echtheitszertifikate. Und die kann er - richtig - ja designen wie er will. Solche Garantie Kärtchen gibt es ja, völlig legitim, von vielen anderen Verkäufern ebenso.

Ändert aber nichts daran, dass dieser spanische Händler illegal ohne offizielle Dokumente Münzen aus Spanien raus verkauft. Gibt ja da keine Ausnahmen - auch er bräuchte die Export Dokumente, die beiliegen müssten.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Schneile
Beiträge: 10
Registriert: Fr 18.10.24 00:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von Schneile » Do 24.10.24 10:25

Lackland hat geschrieben:
Mi 23.10.24 17:03
Hallo,

also falsch sind Deine Münzen wenigstens nicht.

Aber anhand Deiner Fotos gehe ich davon aus, dass die Antoniniane relativ scharf gereinigt wurden. Stellt sich mir durchaus die Frage, ob die Fotos des Verkäufers wohl etwas ‚geschönt‘ waren???

Du kannst Dich aber trotzdem über Deine Münzen freuen - und ich bin mir auch fast sicher, dass sie mit der Zeit etwas nachdunkeln werden.

Viele Grüße

Lackland
hjk hat geschrieben:
Mi 23.10.24 21:03
Ich denke mal,
  • dass die Münzen sicher echt sind
  • dass diese "Zertifikate" ähnlich wie bei vielen deutschen Häusern nur als "Garantie" dieses Verkäufers gelten - die haben mit irgendwelchen Ausfuhrpapieren oder Zollpapieren offenbar gar nichts zu tun
und
  • dass die Bilder einfach nur zu stark komprimiert sind. Wenn man bei der jpg-Speicherung zu hohe Werte einstellt entstehen Artefakte, die schnell auf eine ziemlich fiese Oberfläche schließen lassen. "Schneile" wird das wohl am Besten beurteilen können
:D
Ja ich bin mir auch sicher das die Bilder einfach nur ein bisschen bearbeitet sind damit die Details besser zu sehen sind.Aber vor allem wurden die Bilder wahrscheinlich mit einer richtigen Kamera gemacht.
Aber auch in echt sind sie noch sehr detailliert. Ich nehme an das sie einfach nur sehr gut gereinigt wurden.
Ja auf den Bildern ist der vergleich schlecht zu sehen weil ich die Bilder so komprimieren. Sonst sind die immer zu groß:(

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von hjk » Do 24.10.24 12:21

Wenn ich Dein (großes - 693 * 484 pixel) Bild nehme und mit 90% als jpg speichere hat das 124 Kb. Wenn ich das selbe Bild ohne erkennbare Qualitätseinbußen als jpg. mit 70% speichere hat's nur noch 69 Kb. Und wenn ich dann ganz und gar noch den doch sehr unruhigen Hintergrund durch ein einfaches Weiß ersetze . . . bleiben gerade mal 39 Kb übrig (siehe Dein Bild :mrgreen: ) . Also: möglichst einfarbiger Hintergrund ohne irgendwelche "Muster" (muss ja nicht weiß sein) und als .jpg mit 70% speichern - dann klappt`s auch mit dem Einstellen beim Forum.

Ein Beispiel von mir findest Du unter search.php?keywords=OCC%D0%84B (natürlich erst nach Aufruf des Beitrags :wink: ). Das dort gezeigte Bild hat gerade mal 118 Kb und Maße 1200 * 608 Pixel.

:D
Dateianhänge
Schneile3_70.jpg

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » Do 24.10.24 14:11

Hallo Jörg,
prieure.de.sion hat geschrieben:
Do 24.10.24 00:08
dass dieser spanische Händler illegal ohne offizielle Dokumente Münzen aus Spanien raus verkauft.
inzwischen frage ich mich wer in Spanien für diese Exportgenehmigungen verantwortlich ist,
bzw. wie ganz genau das alles in Spanien organisiert ist.
Ich frage mich deshalb weil Spanien ja aus autonomen Gemeinschaften besteht und LVCERNAE seinen Sitz
in Jaén / autonome Gemeinschaft Andalusien hat.

Und nun stellt sich mir die Frage wer für die Exportgenehmigungen zuständig ist.
Der spanische Staat oder aber die jeweilige autonome Gemeinschaft ?
Wenn das auf der Ebene der autonomen Gemeinschaften abläuft wäre die nächste Frage
ob Andalusien eventuell für den Export innerhalb der EU andere Vorschriften hat ?

Innerhalb der spanischen Händler sollte ja bekannt sein das LVCERNAE keine Exportdokumente beilegt
und dann wundert es mich das die "das" so hinnehmen.

Viele Unsicherheitsfaktoren und deshalb würde ich Deinen Ausdruck "illegal" oben lieber ändern
auf "eventuell illegal".

Du hast Doch Kontakte zu Jesús Vico, Aureo & Calicó usw., könntest Du die einmal direkt fragen
wer für die Exportgenehmigungen in Spanien genau zuständig ist und ob das auf der Ebene
der autonomen Gemeinschaften abläuft ?

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von prieure.de.sion » Do 24.10.24 17:33

Dann plaudere ich mal aus dem Nähkästchen - sage aber nicht wer von den genannten mir das gesagt hat :)

Ich habe vor Monaten mal die Spanier auf diesen Händler angesprochen. Hat sich so ergeben, denn was viele vielleicht nicht wissen - bis vor wenigen Monaten war einer der Spanier „Besitzer“ von Vcoins. Wurde jetzt aber übergeben an meinen „Freund“ von NGC. Aber das eine andere Geschichte.

Zur Sache - gibt da einen regen Austausch unter den Händlern - und ich habe im Zuge dessen mal die „seriösen“ Spanier darauf angesprochen. Die Antwort war klar - ja das ist „illegal“ und er bräuchte eigentlich echte Papiere. Und ja „sie“ wissen, dass er ohne echte Papiere verkauft.

Und wieso machen sie nichts? Er ist ja nicht der Einzige der ohne Papiere verkauft / versendet. Würde man ihn melden und alles aufscheuchen - würde es auch andere treffen.

Und vielleicht kennst Du ja noch andere semi-seriöse spanische Auktionshäuser (die etwas preiswerteren). Die bekleckern sich auch nicht mit Ruhm :) … und jetzt darfst Du dreimal raten, wer an diesen Low Level Auktionshäusern beteiligt ist? Pisst Du also ihm hier ans Bein, pisst Du Dir selber über drei Ecken ans Bein.

Wenn Du mehr wissen willst PN :)


PS: aber alleine die Aktion mit dem falschen Republikaner Denar und dem Versuch den mehrmals zu verkaufen macht für mich Lucernae zu einem No-Go für mich. Muss aber jeder für sich entscheiden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
kc (Do 24.10.24 17:51)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von friedberg » Do 24.10.24 17:41

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Informationen. Damit ist meine ursprüngliche Überlegung natürlich hinfällig.

Muss dann jeder für sich selbst entscheiden ob er "das" unterstützt und bei LVCERNAE einkauft.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von kc » Do 24.10.24 17:53

Jetzt nach diesen Infos werde ich auch einen Bogen um den Händler machen. Danke für die Aufklärung, Jörg.

VG

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Echtheit römischer Antoninian

Beitrag von prieure.de.sion » Do 24.10.24 18:15

kc hat geschrieben:
Do 24.10.24 17:53
Jetzt nach diesen Infos werde ich auch einen Bogen um den Händler machen. Danke für die Aufklärung, Jörg.

VG
Das muss jeder für sich entscheiden - bei mir ist er unten durch. Aber das eben aufgrund der persönlichen Erfahrungen.

Man muss aber auch sagen, dass er sicherlich in der Mehrheit echte Münzen anbietet und verkauft. Und vor meiner Abneigung - alle Münzen die ich bezahlt habe, habe ich auch immer erhalten.

Möge sich also jeder selber ein Bild machen und selbst entscheiden :)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Echtheit Münzen
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1918 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Pippin d. J., Denar Dax - Echtheit?
    von SC1985 » » in Mittelalter
    6 Antworten
    1385 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Echtheit Taler Clausthal 1688
    von Grafdohna » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1261 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Grafdohna
  • Einschätzung der Echtheit einer Eule
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    1863 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1425 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder