Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Fr 30.03.18 14:20

Hallo Andreas!

Auf diese Bestimmung wäre ich auch gekommen. Die Legendenunterbrechung ist allerdings ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ Γ - ΟΡΔΙΑΝΟC ΑΥΓ und das ΩΝ auf der Rückseite ist legiert.

Frohe Ostergrüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Andicz » Fr 30.03.18 20:19

Hi Jochen und herzlichen Dank für deine Bestätigung und Korrektur. Ist vermerkt!
Beste Grüße, Andreas
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.23 23:50

Hallo Jochen,

ich bin gerade unterwegs, wollte aber vorab schon einmal fragen, ob Du eine Provinzialbronze von Septimius Severus kennst:

Av: AV KA CEP - CEVHPOC, Kopf mit Lorbeerkranz r.
Rv: NIKOPOLITON PROC I UP (AUR?) GALLOU, Victoria schreitet n.l., hält Kranz.

Es handelt sich um das größere Nominal mit über 10 Gramm.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Numis-Student » Mo 30.01.23 00:03

Nachtrag: ich sehe gerade, dass der Typ prinzipiell bei wildwinds gelistet ist: https://www.wildwinds.com/coins/ric/sep ... v_2695.txt

(Mit einem Buchstaben Unterschied in der Legende)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mo 30.01.23 16:05

Nach Deiner Beschreibung sollte es Hristova/Hoeft/Jekov (2021) No. 8.14.9.8 sein. Nicht in AMNG.
Das stimmt mit den Legenden überein und mit der Büste auf der Vs. Die ist nämlich "belorbeert, mit leichter Drapierung auf der li. Schulter, n. r.". Wildwinds zeigt eine anderen Typ "Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n. r.". Außerdem hat Wildwinds übersehen, daß das HR von CEVHROC ligiert ist.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Mo 30.01.23 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Numis-Student (Mo 30.01.23 16:08)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Numis-Student » Mo 30.01.23 16:09

Danke, ich werde mir die Details zuhause noch ansehen und mir die Zitate notieren.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Numis-Student » Mo 21.10.24 22:11

Hallo Jochen,

gestern ging mir ein Commodus mit besonders schönem Portrait ins Netz.

(und ja, die Patina ist wirklich so unterschiedlich)
Dateianhänge
Nikopolis_Commodus.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lackland (Di 22.10.24 19:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Di 22.10.24 11:02

Hallo Malte!

Schön, daß mal wieder eine Münze aus Nikopolis ad Istrum auftaucht. Vielleicht ist bekannt, daß Nikopolis die Provinzmünzstätte mit den weitaus meisten Prägungen im Römischen Reich war. In der Zeit von Antoninus Pius und Gordian III., in der dort geprägt wurde, haben wir in der letzten Ausgabe von Hristova/Hoeft/Jekov aus dem Jahr 2023 2822 unterschiedliche Typen zusammengetragen. Im amerikanischen Forum sind unter Nikopolis Addenda #10 aber bereits 97 neue zu sehen.

Von Commodus haben wir jetzt insgesamt 183 unterschiedliche Typen. Zur Erinnerung: Pick (AMNG) kannte nur 22(!), und Varbanov hat 70(!) gelistet. Unter Commodus haben Stempelschneider gearbeitet, die z.T. sehr grobe Porträts gefertigt haben. Man denke nur an die Großbronzen unter Caecilius Servilianus mit Zeus, dem Flußgott oder Asklepios und Hygieia. Dein Porträt gehört tatsächlich zu den besseren. Dieser Av..-Stempel wurde benutzt bei nur je einer Ausgabe für Zeus, Athena, Apollo Sauroktonos, Nike, den Flußgott und Tyche. Alle Münzen haben einen Durchmesser von 23mm, sind also Diassaria oder "Zweier", wie Pick sie genannt hat. Mit Tyche haben wir unter Commodus bisher 24 unterschiedliche Typen gelistet. Damit wird sie nur von Zeus übertroffen, von dem wir 32 Typen haben.

Deine Münze:
Commodus, 177-192
Av.: M ANTΩNEIN-OC KOMOΔOC
Büste, cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: NEIKOΠOΛEIT-ΩN ΠPOC ICT (das I von ΛEIT blockiert)
Tyche in langem Gewand und Mantel frontal stehend, ohne Kalathos, Kopf n.l.,
hält im li. Arm Cornucopiae und in der vorgestreckten Rechten das Ruder.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2023) 8.10.38.13 (stempelgleich)

Auffallend ist die hier nach vorne gebogene Haltung der Tyche, die sonst nicht vorkommt.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Di 22.10.24 14:52) • didius (Di 22.10.24 16:24)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Numis-Student » Di 22.10.24 14:53

Lieber Jochen,

vielen Dank für die präzise Einordnung der Münze !

Dann werde ich mir heute abend noch das Zitat notieren.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7279
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8573 Mal
Danksagung erhalten: 4500 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Chippi » So 17.11.24 17:02

Dieses Jahr kam dieser kleine Provinzrömer in meine Sammlung, nicht selten, aber in der Hand wirklich hübsch.

Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum, AE18, Septimius Severus (193-211)
AV: AY K Λ - CEVHPOC - drapierte, kürassierte und belorbeerte Büste n.r.
RV: NIKOΠOΛITΩN ΠPOC I - Eros lehnt n.l. gerichtet an Säule, hält Fackel nach unten
ca. 18mm; 3,51g

Das Stück sollte in die Gruppe Hristova/Hoeft/Jekov 8.14.16.12-17 gehören, geht es noch genauer?

Gruß Chippi
Dateianhänge
arp03_Easy-Resize.com.jpg
arp04_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
jschmit (So 17.11.24 17:47) • Lackland (Mo 18.11.24 10:45)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Peter43 » Mo 18.11.24 09:52

Hallo Chippi!

Gerne komme ich meinem Angebot nach:

Beschreibung:
Av.: AV K L - CEVHROC
Büste, cürassiert, belorbeert, n. r.
Rv.: NIKOPOLITWN PROC I
Eros, nackt, geflügelt, lehnt mit gekreuzten Beinen auf einer hohen Säule n. l. und hält
in der herabhängenden Rechten eine brennende Fackel nach unten
Ref.: a) nicht in AMNG
cf. AMNG I/1, 1367 (nur für die Rs.)
b) nicht in Varbanov
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2023) 8.14.16.13 corr. (stempelgleich, aber Rv.-Legende
inkorrekt als NIKOPOLIT - WN)

Von dem Typ Eros mit Fackel haben wir in Nikopolis allein für Severus 17 unterschiedliche Varianten. Deine Vs. mit der cürassierten Büste kommt dabei nur 1x vor, leider mit beschädigten Rückseiten. Jekov hat sie aus Platzgründen mit einer anderen Type zusammengelegt. Das sollte man korrigieren. Ich würde gerne das Bild von Deiner Münze dazu benutzen.

Zum Problem, ob die dargestellte Figur Eros oder der Todesgott Thanatos ist, siehe den grundlegenden Artikel "Prolegomena to a Study of Eros on Roman Provincial Coinage" von Francis Jarman und Patricia Lawrence
http://eroscoin.blogspot.com/2011/03/er ... natos.html
Pat Lawrence hat einmal kurz und bündig geschrieben, es könne nicht Thanatos sein, weil der Tod niemals müde ist!

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mo 18.11.24 10:45) • Chippi (Mo 18.11.24 12:27)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Chippi
Beiträge: 7279
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8573 Mal
Danksagung erhalten: 4500 Mal

Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis

Beitrag von Chippi » Mo 18.11.24 12:29

Danke für die Feinbestimmung! Ich hatte .13 vermutet, war mir aber unsicher. Die Bilder meiner Münze kannst du verwenden.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Eine neue Av.-Legende für Iulia Domna aus Nikopolis
    von Peter43 » » in Römer
    0 Antworten
    293 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1539 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1481 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmung von Münzen
    von Axel 44 » » in Mittelalter
    5 Antworten
    239 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Axel 44
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    4 Antworten
    1061 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder