Münze bestimmen...

Deutschland vor 1871
Antworten
Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » Fr 17.01.25 22:51

Ein Mittstreiter aus meiner Gruppe (ca.700 Mannen) präsentierte uns diese Münze. Wir kriegen es nicht auf die Reihe diese bestimmen...

Kurios der Löwe/Greif schaut nach rechts..

Vermutung einer meiner Kollegen:Ich bin immer mehr der Meinung das es eine Grafschaft Münze ist aus dem heiligen römischen Reich zu Zeiten des Kaisers Ferdinand II. Durch die Größe schätze ich das es das kleinste Nominal von dieser Währung ist. Danke im Voraus
Dateianhänge
IMG_7763.jpeg
IMG_7764.jpeg

Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » Fr 17.01.25 22:56

Ich bin Christian aus Sachsen Anhalt zur Münze selber Größe und Gewicht kann ich nichts sagen...

Silber würde ich sagen...

Ansonsten Danke ich euch...

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von QVINTVS » Fr 17.01.25 23:16

Grüß dich Christian,

herzlich Willkommen hier im Forum. Eine Münze aus dem Mittelalter (ca.500 bis 1500) ist es nicht. Die Buchstaben sehen "neuzeitlich" aus. Es dürfte sich um einen Kreuzer handeln, Ferdinand dürfte auch stimmen. Das Wappen finde ich nicht und "CONSI. . ." kann ich nicht deuten. Gibt es eine Stadt mit einem Namen bei dir um die Ecke?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Lackland » Fr 17.01.25 23:19

Hallo Christian & herzlich willkommen im Forum!

Du hast hier ziemlich eindeutig eine Münze von Braunschweig-Wolfenbüttel. Gewicht und Durchmesser wären zur Feinbestimmung aber wirklich von Vorteil… :wink:
Leider sieht man auch die Wertzahl auf der Brust des Doppeladlers nicht…
So kann ich im Moment nur noch bestätigen, dass die Münze während der Regierungszeit von Kaiser Ferdinand Ii. geprägt wurde und die Umschrift vollständig CONSILIO.ET.ARMIS lautet…

Viele Grüße erst mal

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
ischbierra (Sa 18.01.25 00:58)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » Fr 17.01.25 23:21

Die Münze wurde in Teltow Fläming gefunden..

Das Wappen finden wir halt auch nicht und das der Löwe/Greif nach rechts schaut ist völlig ungewöhnlich..

Ich danke Dir

Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » Fr 17.01.25 23:24

Ich versuche mal Gewicht und Durchmesser noch zu erfahren..
Wird heute aber nichts mehr. Ich melde mich.
Danke

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Lackland » Fr 17.01.25 23:45

Ich gehe davon aus, dass wir hier eine Kipper-12-Kreuzer-Münze von Braunschweig-Wolfenbüttel haben, geprägt unter Friedrich Ulrich (1613-1634). Das Nominal ist bis jetzt aber nur eine Vermutung.

Kaum ein Gebiet in Deutschland hatte so viele verschiedene/unterschiedliche Kippermünzen wie Braunschweig!!!

Hier habe ich ein sehr ähnliches Exemplar gefunden (Welter 1192):
https://www.acsearch.info/search.html?id=3877228

Vielleicht kann noch jemand im Welter nachschlagen, ob dort ein exakt passendes Exemplar verzeichnet ist?

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Lilienpfennigfuchser (Sa 18.01.25 11:34)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2637
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 744 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Erdnussbier » Sa 18.01.25 00:01

Hallo!

So wird es sein.
Im Welter ist nicht genau diese Münze aufgeführt, hier ist wie im Link richtigerweise kein bekröntes Wappen für den Löwen genannt aber wie Lackland bereits sagt es gibt hier jede Menge Varianten. Welter 1191 und 1192 kommen am nächsten aber es wird eine Kippermünze aus dem Gebiet Friedrich Ulrichs sein.

Umschrift: CONSILIO ET ARMIS

Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Lackland (Sa 18.01.25 00:01)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » Sa 18.01.25 14:30

Ich danke euch das Rätsel scheint gelöst...

Auf dieser Seite ist eine Münze bis auf die Krone stimmt alles augenscheinlich..

https://www.acsearch.info/search.html?id=3877228

Größe und Gewicht hab ich immer noch nicht erfahren..(schade)

Die Bestimmung hat einigen ganz schön Nerven gekostet...

Noch eine Frage welche Nominale kämen denn noch in Frage?

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Lackland » Sa 18.01.25 15:16

Chris46 hat geschrieben:
Sa 18.01.25 14:30

Noch eine Frage welche Nominale kämen denn noch in Frage?
Es ist sicherlich ein 12-Kreuzer-Stück. Mit Gewissheit lässt sich das aber nur sagen, wenn wir Durchmesser und Gewicht kennen. Oder ein Foto der gereinigten Münze sehen (Wertzahl auf dem Adler).

PS: Ich würde die Münze allerdings so lassen wie sie ist. Derartigen Kippermünzen schaden Reinigungsaktionen meist mehr als sie nützen…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von QVINTVS » Sa 18.01.25 15:58

@Lackland
12-Kreuzer-Stück!!?? Bist du sicher oder hast du dich verschrieben. Auch wenn die Maße fehlen, müsste die Münze dafür größer sein. Das Verhältnis von Schriftgröße zu Bild passt für mich nicht zu einem 12-Kreuzer-Stück.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Lackland » Sa 18.01.25 20:07

QVINTVS hat geschrieben:
Sa 18.01.25 15:58
@Lackland
12-Kreuzer-Stück!!?? Bist du sicher oder hast du dich verschrieben. Auch wenn die Maße fehlen, müsste die Münze dafür größer sein. Das Verhältnis von Schriftgröße zu Bild passt für mich nicht zu einem 12-Kreuzer-Stück.
Danke der Nachfrage! Das dürfte mit dem 12-Kreuzer-Stück aber durchaus passen. Diese Kipper von Wolfenbüttel sind recht klein und leicht. Ich habe noch ein weiteres Exemplar im Handel gefunden, bei dem wenigstens eine Gewichtsangabe gemacht wird: 1,56 Gramm!
https://www.acsearch.info/search.html?id=829621

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2637
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 744 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Erdnussbier » Sa 18.01.25 22:21

Doch das passt schon mit 12 Kreuzer :)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Chris46
Beiträge: 17
Registriert: Fr 17.01.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Chris46 » So 19.01.25 15:59

Ich will mich noch einmal bei euch für die Bestimmung bedanken...

Leider hat bis jetzt niemand ein Bild genau dieser Version gefunden...

Könnte es sein das es ein Fälschung aus der Zeit ist?

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münze bestimmen...

Beitrag von Lackland » So 19.01.25 16:47

Chris46 hat geschrieben:
So 19.01.25 15:59
Könnte es sein das es ein Fälschung aus der Zeit ist?
Die Münze ist garantiert aus der Zeit um 1620/23!

Die Frage nach zeitgenössischer Fälschung oder Original lässt sich hier nicht eindeutig beantworten bzw. klären.
Es gab damals offizielle Münzstätten und ungezählte ‚illegale‘ Heckenmünzstätten.
Siehe dazu hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heckenmünze

Speziell zu Braunschweig-Wolfenbüttel ist zu sagen, dass hier nach wie vor quasi jährlich durch Funde und bislang unzureichend beschriebene Münzen in Sammlungen und Museumsbeständen ‚neue‘ Münzvarianten bekannt werden.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze zu bestimmen
    von Fortuna » » in Römer
    1 Antworten
    675 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Hilfe beim bestimmen alter Münze
    von Jere91 » » in Sonstige Antike Münzen
    21 Antworten
    5078 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Schwarmwissen gefragt: wer kann diese Münze bestimmen?
    von Gruenauer » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1501 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gruenauer
  • 2 Kelten zu bestimmen
    von Kelti » » in Kelten
    8 Antworten
    3383 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ceallach
  • Münzgewicht zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Sonstige
    5 Antworten
    2441 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder