Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Fr 29.11.24 21:41

Diese Münze war der Hauptgrund auf das Schrottlot überhaupt zu bieten.

AE3, Nikomedia, 2.Offizin, 379-383 n.Chr., Valentinian II. (375-392)

AV: DN VALENTINIA-NVS IVN PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: VRBS - ROMA - Roma n.l. sitzend, hält Victoria und Speer, links Palmzweig und rechts Stern
Ex: SMNB
RIC IX 39, Typ 2; ca. 16-18mm; 2,28g.

Diesen Typ besaß ich bisher noch, man kennt die Reverslegende eher von den Siliquen.

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro13_Easy-Resize.com.jpg
aro14_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Fr 29.11.24 21:48) • Fortuna (Di 28.01.25 18:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Fr 29.11.24 21:55

Dieses Stück war auch dabei, leider sehr brutal gereinigt und daher nicht mehr so hübsch anzusehen, aber ein AE2 der Flaccilla sieht man auch nicht jeden Tag hier.

AE2, Konstantinopel, 5.Offizin, 383-386 n.Chr., Aelia Flaccilla (383-388)

AV: AEL FLAC-CILLA AVG - drapierte Büste mit doppelten Perlendiadem und Halskette n.r.
RV: SALVS REI-PVBLICAE - frontal stehende Kaiserin, Kopf n.r., Hände vor Brust gefaltet, rechts Tau-Rho im Feld
Ex: CONSE
RIC IX 82 (Tau-Rho, eckiges E); ca. 21-23mm; 3,87g

Hier ebenfalls mit eckigem E: https://www.wildwinds.com/coins/ric/ael ... _082_2.jpg.

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro23_Easy-Resize.com.jpg
aro24_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Atalaya (Fr 29.11.24 22:39)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Fr 29.11.24 22:28

Aus dem selben Schrottlot stammt auch dieser Procopius, es ist jetzt mein drittes Exemplar und dann sogar mit ganz früher Legende!

AE3, Konstantinopel, 3.Offizin(?), nach Septemeber 365 n.Chr., Procopius (365-366)

AV: DN PROCO-PIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perlendiadem n.r.
RV: SECVRITAS - REIPVB - Kaiser n.l. stehend, hält Speer und Hand auf Schild
Ex: CONS(Γ?)
RIC IX - ; ca. 17-17,5mm; 3,28g

Vor Ewigkeiten hatte Lars (Pscipio) mal etwas dazu geschrieben: https://www.wildwinds.com/coins/ric/ael ... _082_2.jpg.
Wobei ich bei acsearch mehr Stücke mit Labarum finde. Daneben gibt es auch den Typ mit Speer in der Linken und Globus in der Rechten: https://www.acsearch.info/search.html?id=656645.
Alle drei Typen kannte der RIC noch nicht!

Für 25 eher schlechterhaltene Römer haben sich die rund 50€ plus Versand gelohnt!

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro15.jpg
aro16.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 29.11.24 22:39) • jschmit (Fr 29.11.24 22:53) • Amenoteph (So 01.12.24 18:43) • Fortuna (Sa 18.01.25 11:38) • Lackland (Sa 18.01.25 12:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Sa 18.01.25 11:43

Chippi Du hast Dir wie immer sehr interessante Münzen eingefangen.
Gratuliere.

Auch ich kann wieder einmal eine neue Münze herzeigen.
Diesmal einen Marcian.

Meine bisherigen Münzen von diesem Kaiser waren deutlich schlechter erhalten.
Auch der Stil ist wie ich finde für diese Zeit bemerkenswert.
Marcianus.jpg
Beschreibung des Verkäufers:

Marcian AD 450-457, AE Nummus (13mm, 1.61 gram) Constantinopolis
Dr., cuir. and pearl diad. bust r.
Monogram of Marcian (no.5) in wreath, cross above; CON in ex.
RIC 541; good very fine, with a choice monogram
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Sa 18.01.25 11:47) • Lackland (Sa 18.01.25 12:15) • Maternus (Sa 18.01.25 17:01) • aquensis (So 19.01.25 12:04) • didius (Di 21.01.25 14:22) • Numis-Student (Sa 25.01.25 07:52)
Gruß Fortuna

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Sa 18.01.25 11:48

Auch interessant, besonders die Legende mit retrograden C und der komischen Endung. Vielleicht ist das Stück sogar inoffiziell.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Sa 18.01.25 15:06)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Sa 18.01.25 16:54

Meine anderen Münzen von diesem Kaiser sehen meist so aus:
M1.JPG
M2.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
Maternus (Sa 18.01.25 17:01) • Chippi (Sa 18.01.25 17:34)
Gruß Fortuna

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Sa 18.01.25 17:35

Meine sind ähnlich hässlich oder noch viel hässlicher, aber dieser hier ist zu 100% offiziell.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Sa 18.01.25 17:38)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » So 19.01.25 10:48

Weiter geht es mit diesem Leo I
Leo I AV.jpg
Leo I RV.jpg
Beschreibung des Verkäufers:

Byzantine Empire. Nummus Æ. Leo I (457-474). Constantinople mint.
Size: 10 mm // 1.09 g

Obv. Diademed, draped and cuirassed bust right.
Rev. Leo standing facing, head right, holding long cross and grasping captive to right; star to left.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (So 19.01.25 11:02) • didius (Di 21.01.25 14:23)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Fr 24.01.25 10:55

Meine nächste Münze ist zwar nichts "besonderes" aber sie ist nicht so schlecht erhalten.
Der Verkäufer gibt die Münzstätte Rom an.
Ich bin mir beim letzten Buchstaben der Münzstätte nicht ganz sicher.
Ist es Rom oder Cyzicus?

Beschreibung der Verkäufers:

Material: Bronze
Gewicht: 1,29 g
Durchmesser: 13,00 mm
Obverse: D N THEODO-SIVS P F AVG, pearl-diademed, draped and cuirased bust right
Reverse: SALVS REI-PVBLICAE, Victory advancing left, trophy over shoulder and dragging captive, Tau-Rho in left field
Ref: 2614

Münzstätte: Rom
Theodosius I.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Fr 24.01.25 11:19) • Chippi (Fr 24.01.25 13:48) • aquensis (Sa 25.01.25 09:26)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 24.01.25 12:00

Ich lese SMK, also Kyzikos.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Fr 24.01.25 12:04)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Fr 24.01.25 12:31

Bedanke mich recht herzlich für Deine Hilfe.
Habe noch ein weiteres neues Exemplar aus dieser Münzstätte.

Beschreibung des Verkäufers:


Theodosius I.

379-395

Æ Nummus, Aes IV, Halbcentenionalis

1,06 g, 12-13 mm

Erhaltung: Fast vorzüglich / sehr schön

Münzstätte: Cyzicus, 388-392, 1. Offizin.

Vs: D N THEODO-SIVS P F AVG

Drapierte, kürassierte Büste mit Perlendiadem nach rechts.

Rs: SALVS REI - PVBLICAE

Victoria mit Kranz und geschultertem Tropaeum nach links schreitend, mit der Linken einen Gefangenen hinter sich herschleifend.

Links im Feld: ⳨ (Staurogramm)

Im Abschnitt: SMKA

RIC IX 26 (b) 1

C 30
Theodosius I.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Fr 24.01.25 12:45) • Chippi (Fr 24.01.25 13:48) • Lucius Aelius (Sa 25.01.25 14:33)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Sa 25.01.25 10:32

Nachdem ich Euch die Münzen von Theodosius I gezeigt habe kommt nun eine echte Rarität.
Nun kann ich Euch einen Theodosius II zeigen der laut meinen Informationen vom seltenen Usurper Johannes für Theodosius II geprägt wurde.

Falls ich mich im RIC nicht geirrt habe ist diese Münze mit der Seltenheit RRR eingetragen.

Beschreibung des Verkäufers:

Theodosius II, 408-450 AD. AE4, Rome mint, 423-425 AD. 11-13mm, 1.2 g.
obv: DN THEODOSI-VS PF AVG, pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
rev: SALVS REI-PVBLICAE, Victory walking left, holding trophy over shoulder and dragging captive behind her. P-headed cross in left field. Mintmark RM.
RIC X 1912.
Theodosius II.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Sa 25.01.25 13:33) • Lucius Aelius (Sa 25.01.25 14:15) • Arthur Schopenhauer (Sa 25.01.25 18:50)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 25.01.25 14:16

Ein überaus interessantes Stück!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Sa 25.01.25 15:04)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 25.01.25 14:43

Einen seltenen Nummus hätte ich auch, einen Eugenius mit 1 g aus (höchstwahrscheinlich) Aquileia (ein Bildabgleich im Netz lässt wegen dem länglichen schmalen Kopf auf Aquileia secunda schließen).
Avers: D N EVG[ENI - [VS] P F AVG
Revers: [SPES RO - M]ANORVM - im Abschnitt unten [AQS]? Viktoria mit Kranz in der erhobenen Rechten und Palmwedel in der Linken läuft n.l.
Diese Minibronzen der Spätantike in akzeptabler Erhaltung mit halbwegs zu entziffernden Kaisernamen zu bekommen, ohne ein Heidengeld dafür zu zahlen, ist schwieriger als man denken mag.



20250125_135047.jpg
20250125_135133.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Fortuna (Sa 25.01.25 15:04) • didius (Sa 25.01.25 15:21) • Chippi (Sa 25.01.25 16:15) • Arthur Schopenhauer (Sa 25.01.25 18:50) • Numis-Student (So 26.01.25 00:27)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » So 26.01.25 17:20

Tolles Stück.
Gratuliere

Darf ich fragen was Du bezahlt hast?

Wie vermutlich viele hier im Forum habe ich bisher erfolglos nach so einem Stück in meiner kleinen Sammlung gesucht.

Gut erhaltene Münzen dieses Typs werden nach meiner kurzen Recherche manchmal zwischen 500 bis 900 Euro gehandelt.

Besonders viele gibt es offenbar nicht am Markt.

Erinnert mich an Münzen die ich vor vielen Jahren in Rumänien am schwarzen Meer gekauft habe.

Der Verkäufer hat die Münzen damals mit Säure gereinigt.
Gruß Fortuna

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder