Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent
Antworten
Mbruzzi
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26.02.25 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von Mbruzzi » Mi 26.02.25 11:01

Hallo.

Ist das ein scarface Morgan Dollar?

Morgan Dollar 1880 O sind mir keine scarface Varianten bekannt. Im Internet finde ich nur den von 1888 O.

Für mich sieht das nicht wie ein normaler Kratzer aus.

Liebe Grüße

Mbruzzi
800.jpg
800.jpg
Dateianhänge
801.jpg

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von pingu » Mi 26.02.25 16:37

Hallo,

ist das dein Ernst? Diesen fiesen Kratzer mit einem Stempelbruch zu vergleichen, bzw. gleich zu setzen? Dein Dollar hat einen miesen "Schmiss" und ist einfach in der gesamten Erhaltung mindestens 1 Grad gegenüber einem ohne diesen tiefen Kratzer herab zu setzen.

Damit alle wissen um was es überhaupt gehen soll, als Vergleich ein Stück von einem durch das Gesicht gebrochenem Stempel:
https://www.pcgs.com/coinfacts/coin/188 ... 100/133918

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von weissmetall » Do 27.02.25 16:06

pingu hat geschrieben:
Mi 26.02.25 16:37
ist das dein Ernst? Diesen fiesen Kratzer mit einem Stempelbruch zu vergleichen, bzw. gleich zu setzen?
Für mich sieht es auf den Fotos wie eine Erhöhung aus, dann könnte es schon ein Stempelbruch sein und kein Kratzer. Fotos täuschen manchmal.
Mbruzzi könnte es am einfachsten erkennen bzw. erfühlen.
:?:

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von Lackland » Do 27.02.25 19:58

weissmetall hat geschrieben:
Do 27.02.25 16:06
pingu hat geschrieben:
Mi 26.02.25 16:37
ist das dein Ernst? Diesen fiesen Kratzer mit einem Stempelbruch zu vergleichen, bzw. gleich zu setzen?
Für mich sieht es auf den Fotos wie eine Erhöhung aus, dann könnte es schon ein Stempelbruch sein und kein Kratzer. Fotos täuschen manchmal.
Mbruzzi könnte es am einfachsten erkennen bzw. erfühlen.
:?:
Ja, da bin ich auch gespannt… Vermutlich ist es ein fieser Kratzer… Aber auch ich möchte anhand der bislang gezeigten Fotos einen Stempelbruch noch nicht ganz ausschließen.

Warten wir ab, was Mbruzzi fühlt…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7024
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von Zwerg » Do 27.02.25 20:14

801.jpg
Einfach das Bild um 180 ° drehen
Das Licht kommt vom Kinn. Aufgrund de Schattens kann es nur ein Kratzer sein.
Und damit leider ab in die Schmelze - sowas sammelt keiner - eventuell ein Verrückter auf Ebay :D

GRüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Do 27.02.25 20:42) • pingu (Fr 28.02.25 08:52)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von pingu » Fr 28.02.25 08:52

Bei einem so tiefen Stempelbruch wäre die Fortsetzung bis zum Rand zumindest teilweise als Linie zu sehen. Eine Ausplatzung in dieser Form ist nahezu unmöglich. Daher bleibt nur ein Kratzer. Beim drehen des Bildes sieht man es sofort.

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Mbruzzi
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26.02.25 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von Mbruzzi » Fr 28.02.25 10:10

Hier noch ein paar Bilder.
Rechts der schwarze Strich geht in die Münze rein.
Alles andere links daneben ist definitiv eine Erhöhung.
Was mir noch aufgefallen ist, links am Rand sind auch Erhöhungen.
Am Mund finde ich ist die Erhöhung am auffälligsten.
900.jpg
901.jpg
902.jpg

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von pingu » Fr 28.02.25 11:10

Hallo,

Der Gegenstand, der die Kerbe verursacht hat, ist auch für die Erhöhung des einen Randes der Kerbe verantwortlich. Irgendwo muss das verdrängte Material ja hin.
Zum Nachvollziehen ein einfacher Versuch: nimm ein Stück Butter und steche leicht schräg mit einem Messer herein und ziehe es dann vorsichtig wieder herraus, ohne das Butter daran hängen bleibt. Dann schau von der Seite was passiert ist. Das Messer macht eine Kerbe, der Rand der Kerbe wird auf einer Seite sehr leicht, auf der anderen Seite sehr stark erhöht. Die Butter wird vom Messer verdrängt. Durch die Kerbe geht aber kein Material verloren. Das gleiche passiert bei einer Münze.

Anders bei einem Stempelbruch.
Bei einem Stempelbruch verschiebt sich die Höhe der gebrochenen Teile des Stempel leicht in der Höhe zu einander (der Stempel ist nicht mehr ganz plan), so das regelrecht ein Absatz auf der Münze entsteht. Dieser ist aber nachvollziehbar bis zum Rand der Münze, da sich ein Stempel nicht in der Mitte senken kann.

Die Aufwölbungen am Rand sind prägebedingt, vermutlich durch Abplatzungen der Stempel im Randbereich durch zu hohen Prägedruck. Bei älteren großen Silbermünzen nicht unbedingt eine Seltenheit, zurückzuführen auf nicht gleichmäßig gehärtete Prägestempel. Oftmals nur einseitig auftretend, da der Stempel der anderen Seite im Randbereich besser gehärtet war und somit dort keine Abplatzungen aufgetreten sind.

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von weissmetall » Fr 28.02.25 13:19

Mbruzzi hat geschrieben:
Fr 28.02.25 10:10
Hier noch ein paar Bilder.
Rechts der schwarze Strich geht in die Münze rein.
Alles andere links daneben ist definitiv eine Erhöhung.
Was mir noch aufgefallen ist, links am Rand sind auch Erhöhungen.
Am Mund finde ich ist die Erhöhung am auffälligsten.
Da Silber wenig Butteranteil hat, finde ich die Aufwölbung bemerkenswert. Kaltverformung ohne die restliche Münze gross zu beeinträchtigen.
Möglich das ein abgebrochenes Teil der Prägemaschine oder ein anderes Fremdmetallstück die Verformung beim Prägevorgang verursacht hat.
Zumindest einschmelzen oder als Schrottsilber behandeln würde ich sie keinesfalls.
Schon einzigartig und selten, natürlich nicht unbedingt teuer. Für 25 Oiro nehme ich sie gnädigerweise ab :wink: .
P.S. Sehe gerade das selbst normale Morgandollars inzwischen teurer gehandelt werden. Meine Güte, die Zeit läuft an mir vorbei....... :black:

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von pingu » Fr 28.02.25 13:38

Hallo weißmetall,

schau dir bitte einmal eine Münze mit solch einem dicken Kratzer unter dem Mikroskop an. Du wirst dann feststellen, das der Vergleich durchaus angebracht und zur Veranschaulichung sehr gut geeignet ist.

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von weissmetall » Fr 28.02.25 13:50

Schon, aber das Verhältnis Einkerbung zu aufgewölbtem Metall ist nicht normal. Dazu kommt die Einseitigkeit, es fehlt die Aufwölbung auf der anderen Seite. Mit Butter kann das schon passieren, mit Metall seltener. Anhand der Fotos ganz gut erkennbar.
Zumindest habe ich so was noch nie gesehen....

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von tilos » Fr 28.02.25 19:04

Vielleicht primär ein schmaler scharfer Grat, der dann später flach gehämmert wurde?

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von weissmetall » Sa 01.03.25 13:23

Vorsichtig gesagt schwierig, es sei denn es wären Zwerge mit Mikrohämmern oder jemand der einen Hammer hätte, der genau der Form des Wulstes entsprechen würde. Selbst dann ohne auch nur im geringsten den Rest der Münzoberfläche zu beeinträchtigen? Platt wirkt es ebenfalls nicht.
Der Wulst ist sehr "homogen",..... mehr Fragen als Antworten.
Rückseite wäre auch interessant; Spuren sichtbar usw..
Für den richtigen Spezialisten mit Mikroskop keine unlösbare Aufgabe.

Selbst bin ich ein Gegner vom Einsargen in jeder Hinsicht :) , hier in diesem Fall würde ich an Mbruzzis Stelle die Münze zu NGC senden zwecks Klassifizierung und Plastiksarg, die müssen dann entscheiden ob Schmelzware oder einzigartiger Fehler.
Im schlimmsten Fall 100 $ wech oder wieviel das eben kostet.

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Scarface Morgan Dollar 1880-O-

Beitrag von pingu » So 02.03.25 09:44

Möglich das ein abgebrochenes Teil der Prägemaschine oder ein anderes Fremdmetallstück die Verformung beim Prägevorgang verursacht hat.
Nein - das ist eben nicht möglich.

Jeder Fremdkörper erzeugt beim Prägen einer Münze einen Hohlraum. Aber nur, wenn er nach dem Prägen abfällt! Eine Aufwölbung ist auf Grund des Umstandes, das die Prägestämpel auf der Oberfläche Plan sind absolutunmöglich. Da müsste auf dem Stempel ein Hohlraum sein, in den das Material fließen kann!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, empfehle ich dringend, beschäftige dich etwas mit Münzprägung bevor du solche Thesen in den Raum stellst.
Eine Aufwölbung in der gezeigten Form noch dazu neben einer Vertiefung ist bei der modernen Münzprägung absolut nicht möglich, kann also nur nachträglich entstanden sein.
Ich hätte gern geschrieben, das es eine Fehlprägung ist, noch lieber sogar, das es ein Scarface-Dollar ist. Aber das ist hier eben leider nicht der Fall. Wenn alles ausgeschlossen ist, was möglich sein kann, dann bleibt eben manchmal nur ein negativer Bescheid.

Langen nicht schon hunderte Anfragen zu verkratzten Euromünzen und stundenlange Disskussionen dazu, müssen wir das ganze jetzt auch noch auf alle übrigen Sammelgebiete ausweiten?

PS: solange es nicht mein Geld ist, kann ich jeden zu PCGS oder NGC schicken. In diesem Fall steht jedoch zu 100% nach dem Grading auf dem Slab "Non Gradable - Environmental Damage"

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder